Jetzt mal ehrlich Folge 48: Bauboom: Landschaftskiller oder Erfolgsmodell?
Folge 48
Bauboom: Landschaftskiller oder Erfolgsmodell?
Folge 48 (45 Min.)
6.000 Hektar: Eine Fläche so groß wie das Stadtgebiet von Regensburg verschwindet in Bayern jährlich unter Beton und Asphalt. Für neue Gewerbegebiete, Wohnsiedlungen, Straßen oder Parkplätze. Und Heimatminister Markus Söder plant nun, das sogenannte Anbindegebot zu lockern, wonach Neubaugebiete immer an Ortschaften angeschlossen sein müssen. Künftig soll nahezu überall gebaut werden können. Das Regierungsvorhaben soll den Kommunen neue Einnahmen bescheren und die Menschen auf dem Land halten, indem dort neue Arbeitsplätze geschaffen werden. „Jetzt mal ehrlich“ fragt nach: Hilft die sukzessive Aufhebung des Anbindegebots den strukturschwachen Gebieten wirklich? Bekommen die Kommunen tatsächlich neue Einnahmen? Und verliert die bayerische Kulturlandschaft nicht ihr Gesicht, wie viele Kritiker befürchten, wenn immer noch mehr in die freie Landschaft gebaut wird? Rainer Maria Jilg reist nach Augsburg, genauer in das an der B17 verkehrsgünstig gelegene Graben. 3.900 Menschen leben in dem ehemaligen Bauerndorf – auf den Äckern stehen heute Logistikzentren von
Amazon, DHL und Lidl. Im Nachbarort wird für BMW gebaut. Und 30 Kilometer weiter wird gerade der neue interkommunale Gewerbepark Acht 300 fertig. Bringt das den gewünschten Aufschwung? Rainer Maria Jilg befragt Kritiker und Befürworter. Außerdem reist der Reporter nach Niederbayern. Rund um Passau wurden in den letzten Jahren auffällig viele neue Gewerbe- und Neubaugebiete ausgewiesen. Aber will dort überhaupt jemand arbeiten oder sich niederlassen? Denn gleichzeitig sind rund 40 Prozent der bereits bestehenden Gewerbeflächen ungenutzt. Was passiert mit diesen Leerständen? Im oberfränkischen Arzberg erfährt Rainer Maria Jilg, wie schwer sogenanntes Flächenrecycling ist. Er trifft Bürgermeister und Stadtplaner, die neue Mieter für die leerstehenden Porzellanfabriken suchen. „Jetzt mal ehrlich“ – kritisch, hintergründig und informativ gehen Rainer Maria Jilg und Vivian Perkovic Fragen nach, die Menschen in Bayern beschäftigen. Egal ob aus Politik, Wirtschaft oder Kultur: Sie sind dort, wo sich in Bayern etwas bewegt – oder bewegen muss. (Text: Bayerisches Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereMo. 02.11.2015Bayerisches Fernsehen