Jetzt mal ehrlich Folge 25: Die Heimatrebellen von Wunsiedel
Folge 25
Die Heimatrebellen von Wunsiedel
Folge 25 (45 Min.)
Landflucht, Überalterung, Leerstand, Arbeitslosigkeit – der Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge gilt als abgeschrieben. Um 18 Prozent wird die Bevölkerung bis 2032 im Vergleich zu 2012 abnehmen, prognostiziert das Bayerische Landesamt für Statistik. Keine Region in Bayern wird so viele Menschen verlieren. Doch ist die Zukunft dort wirklich so schwarz? „Jetzt mal ehrlich“-Moderatorin Vivian Perkovic ist im Landkreis Wunsiedel unterwegs und stellt fest: Eigentlich wäre es ganz einfach, den Abwanderungs-Trend zu stoppen: Menschen müssen einfach nur hier herziehen. Denn das lohnt sich – sanierte Wohnungen oder Häuser gibt es extrem günstig. Sowohl große Arbeitgeber als auch Mittelständler und Handwerksbetriebe in der Region suchen Mitarbeiter, die Arbeitslosenquote liegt mit 5,4 Prozent zwar über dem
Bayern-, aber unter dem Bundesdurchschnitt. Außerdem: Als sogenanntes Höchstfördergebiet bekommen Unternehmen vom Freistaat jede Menge Unterstützung. Vor allem aber gibt es immer mehr Menschen, die keine Lust mehr auf Zukunfts-Pessimismus haben. Vivian Perkovic ist mit einem Unternehmer auf der Baustelle, der im Landkreis eine Therme im Wert von 60 Millionen Euro baut. Sie lernt einen Friseur kennen, der vor zwei Jahren aus München zurück in seine Heimat gezogen ist und jetzt ein Jugendprojekt aufzieht. Und sie ist mit einem Ingenieurprofessor auf der „Kösseine“ im Fichtelgebirge. Er hat die Idee, auf dem Gipfel das höchste Rathaus Deutschlands für den Landkreis zu bauen. Vivian Perkovic erlebt eine Region, die im positiven Wandel ist – aber noch viele Heimatrebellen gebrauchen kann. (Text: Bayerisches Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereMo. 23.02.2015Bayerisches Fernsehen