Jetzt mal ehrlich Folge 21: Elektroautos – saubere Zukunft oder Megaflop?
Folge 21
Elektroautos – saubere Zukunft oder Megaflop?
Folge 21 (45 Min.)
Für die Bundesregierung sollten sie der Joker beim Klimaschutz werden: Elektroautos. Eine Million „Stromer“ wünscht Angela Merkel sich bis 2020 auf deutschen Straßen. Und auch die deutsche Autoindustrie sendet entsprechende Werbebotschaften. Doch die breite Masse kauft weiter Benziner und Diesel. Anlaufschwierigkeiten? Oder haben ausgerechnet die Hersteller in Deutschland, dem Land der Autobauer, den Anschluss verschlafen? Das will Vivian Perkovic in der Reportage „Jetzt mal ehrlich“ herausfinden. Sie sind leise, reduzieren die CO2-Emissionen und 100 km kosten im Schnitt 3 Euro. Viele gute Argumente, die für die Stromer sprechen. Doch Elektrofahrzeuge floppen bei uns zulande auf breiter Front, während sie in Norwegen, China oder den USA immer
attraktiver werden. 12.000 reine E-Autos sind in Deutschland erst angemeldet, ein Fünftel davon in Bayern. Auf dem Sektor Entwicklung ist ein bayerischer Konzern besonders innovativ: BMW hat als einziger deutscher Autobauer ein E-Modell entwickelt mit einem speziellen Carbongehäuse. Vivian Perkovic fragt nach: Wie sieht der Autokonzern die Zukunft der Stromer? Und warum geht der Ausbau der E-Tankstellen nicht voran? Das erfährt die Moderatorin in Franken bei einem Hersteller für Ladestationen. Neben den politischen Fragen interessiert Vivian Perkovic vor allem die Frage, wie alltagstauglich und wie umweltfreundlich E-Autos sind. Dazu hat sie mit Besitzern, einem Kfz-Meister sowie Kritikern gesprochen. (Text: Bayerisches Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereMo. 19.01.2015Bayerisches Fernsehen