Staffel 3: 2024, Folge 1–9

Staffel 3 (2024) von Jazz à Porquerolles startete am 06.08.2024 auf arte.tv.
  • Staffel 3, Folge 1 (49 Min.)
    Charles Lloyd blickt auf mehr als ein halbes Jahrhundert musikalisches Schaffen zurück. Er hat nicht nur die Welt des Jazz geprägt, sondern auch in der Rockmusik und im Folk einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
    Ob Bebop, Postbop oder Freejazz – die lebende Legende Charles Lloyd hat mit Künstlern wie Keith Jarrett, Herbie Hancock, Michel Petruccian, Brad Mehldau oder Mike Love und Al Jardine von den Beach Boys zusammengearbeitet. Ein beeindruckender Lebenslauf, der die ganze Bandbreite seines Repertoires und seines Könnens offenbart.
    Bei Jazz à Porquerolles beweist Charles Lloyd einmal mehr seine Leidenschaft für musikalische Kooperationen. So wird er bei diesem Konzert von Jason Moran am Klavier und Eric Harland am Schlagzeug begleitet. Die beiden großen New Yorker Jazzmen unterstützen Charles Lloyds virtuoses Saxophon- und Flötenspiel auf meisterliche Weise.
    Aufzeichnung vom 7. Juli 2024 beim Festival Jazz à Porquerolles (Text: arte.tv)
    Deutsche Streaming-Premiere Di. 06.08.2024 arte.tv
  • Staffel 3, Folge 2 (112 Min.)
    Frank Cassenti war Filmemacher, Theaterregisseur, Schriftsteller, Seemann, Gitarrist und Drehbuchautor – kurz: ein echtes Multitalent. Sein Leben hat der leidenschaftliche Jazz-Fan vor allem in den Dienst der Musik gestellt, auch als Mitgründer des Festivals Jazz à Porquerolles im Jahr 2002.
    Als Hommage an diese bedeutende Persönlichkeit des südfranzösischen Jazz geben sich Künstler aus aller Welt auf der Insel Porquerolles im Departement Var ein Stelldichein: Pierre Baillot, Majid Bekkas, Michel Benita, Pierre-François Blanchard, Hamid Drake, Naïssam Jalal, Nguyên Lê, Christophe Leloil, Ana Carla Maza, Marion Rampal, Aldo Romano, Jacques Schwarz-Bart und Jacky Terrasson.
    Sie alle bringen ihre Erinnerungen an Frank Cassenti und ihre Zuneigung zu ihm musikalisch zum Ausdruck.
    Aufzeichnung vom 8. Juli 2024 beim Festival Jazz à Porquerolles (Text: arte.tv)
    Deutsche Streaming-Premiere Di. 06.08.2024 arte.tv
  • Staffel 3, Folge 3 (45 Min.)
    Dass Gegensätze sich anziehen, ist allgemein bekannt. Kein Wunder also, dass Schlagzeugerin Lada Obradovic und Pianist David Tixier sich zu einem Jazz-Duo zusammengefunden haben. Sie macht ordentlich Stimmung, mit einem Groove, der unter die Haut geht. Er sorgt mit seinem virtuosen Tastenspiel für runden, satten Sound. Obwohl die beiden unterschiedlicher nicht sein könnten, gelingt es ihnen, ihre künstlerischen Sensibilitäten auf sehr organische Weise miteinander zu verschmelzen.
    Lada Obradovic und David Tixier haben zusammen bereits drei Alben veröffentlicht: Professor Seek and Mister Hide (2019), The Boiling Stories of a Smoking Kettle (2020) und A Piece of Yesterday (2022). Anfang 2024 erschien die EP The Only Thing That Matters.
    Bei Jazz à Porquerolles wird das faszinierende Miteinander der beiden Musiker vor der einmaligen Kulisse des Fort Sainte-Agathe hautnah erfahrbar.
    Aufzeichnung vom 09. Juli 2024 beim Festival Jazz à Porquerolles (Text: arte.tv)
    Deutsche Streaming-Premiere Di. 06.08.2024 arte.tv
  • Staffel 3, Folge 4 (69 Min.)
    Die Sängerin Youn Sun Nah startete ihre Karriere in Südkorea, bevor sie ihrer Heimat 1994 den Rücken kehrte, um in Frankreich zu studieren. Dort entdeckte sie den Jazz für sich und machte sich dank ihres großen Talents schnell einen Namen. Anschließend pendelte sie zwischen Seoul und Paris, um mit ihrer einzigartigen Stimme und Unbeschwertheit sowohl das europäische als auch das asiatische Publikum zu verzaubern. Mittlerweile zählt sie weltweit zu den ganz großen Jazz-Interpretinnen.
    Für dieses Konzert bei Jazz à Porquerolles begleitet Eric Legnini die Sängerin am Klavier. Das Duo lässt das Publikum tief in Youn Sun Nahs elftes Album „Elles“ eintauchen, das im Januar 2024 erschien. Die Vielzahl mitreißender Coverversionen, von Nina Simone über Grace Jones bis hin zu Edith Piaf, macht dieses Konzert zu einem besonderen Genuss.
    Aufzeichnung vom 9. Juli 2024 beim Festival Jazz à Porquerolles (Text: arte.tv)
    Deutsche Streaming-Premiere Di. 06.08.2024 arte.tv
  • Staffel 3, Folge 5 (16 Min.)
    Maya Dunietz als Multitalent zu bezeichnen, kommt einer Untertreibung gleich, denn die junge Israelin hat sich nicht nur als Performerin, sondern auch als Komponistin und Klangkünstlerin einen Namen gemacht. Auch in Bezug auf die Musikrichtungen kennt ihre Neugier keine Grenzen: Obwohl Jazz einen besonderen Platz in ihrem Leben einnimmt, hat sich die Musikerin auch an anderen Genres wie Metal, Pop, Klassik oder Funk versucht.
    Für Maya Dunietz entsteht Musik aus Neugier und Kreativität. Ihr ungewöhnlicher Hintergrund gestattet es ihr, den unterschiedlichen Formen des Zusammenspiels zwischen künstlerischem Ausdruck, Performance, Philosophie und Technologie auf den Grund zu gehen. Diesen Forscherdrang lebt sie im Studio ebenso aus wie auf der Bühne, wo sie wahlweise vorhandene Werke interpretiert oder sich der totalen Improvisation hingibt.
    Maya Dunietz hat bislang zwei Alben veröffentlicht: „Five Chilling Mammoths“ (2022) und „Thank You Tree“ (2023).
    Aufzeichnung vom 10. Juli 2024 beim Festival Jazz à Porquerolles (Text: arte.tv)
    Deutsche Streaming-Premiere Di. 06.08.2024 arte.tv
  • Staffel 3, Folge 6 (21 Min.)
    Nur wenige Musikrichtungen haben Gaspar Claus bislang widerstanden: Von Flamenco über Jazz und Elektro bis zu Pop hat der Musiker sein Cello in fast allen Genres und auf allen Kontinenten zum Einsatz gebracht. Dabei kam es zu großartigen musikalischen Kooperationen (von denen einige bereits von ARTE Concert aufgezeichnet wurden), u. a. mit Pedro Soler, Bryce Dessner, Rone, Barbara Carlotti und Peter von Poehl.
    Vor den Festivalbesuchern bei Jazz à Porquerolles wagt sich Gaspar Claus allerdings allein auf die Bühne. Der vielseitige Cellist präsentiert auf der Mittelmeerinsel eine Kostprobe aus seinem Album „Tancade“. Dabei wird die ganze Bandbreite seines musikalischen Könnens deutlich: Unter seinen Händen klingt das Cello mal explosiv, mal ätherisch, mal melancholisch, mal verspielt.
    Aufzeichnung vom 10. Juli 2024 beim Festival Jazz à Porquerolles (Text: arte.tv)
    Deutsche Streaming-Premiere Di. 06.08.2024 arte.tv
  • Staffel 3, Folge 7 (12 Min.)
    Joce Mienniel macht aus seiner Flöte 1000 verschiedene Instrumente. Er ist Interpret, Arrangeur, Komponist, künstlerischer Leiter und Sänger – um nur einige seiner vielen Talente zu nennen. Diese Vielseitigkeit schlägt sich auch in seinem Repertoire nieder, das von Klassik über Jazz, Pop, improvisierte Musik, Rock und Weltmusik bis zu Kompositionen für Film und Fernsehen reicht. Das ehemalige Mitglied des Orchestre National de Jazz, das am Conservatoire Supérieur de Musique in Paris studierte, kennt keine Berührungsängste und erlaubt sich sogar hin und wieder, der Flöte untreu zu werden.
    Joce Mienniels Auftritt bei Jazz à Porquerolles beginnt bei Tagesanbruch – um 5:30 Uhr – an einem lange geheim gehaltenen Ort. Künstler und Festivalbesucher*innen begrüßen bei diesem frühen Konzert gemeinsam die aufgehende Sonne. Eine wunderbare Einführung in das Werk des genialen Multitalents.
    Aufzeichnung vom 10. Juli 2024 beim Festival Jazz à Porquerolles (Text: arte.tv)
    Deutsche Streaming-Premiere Di. 06.08.2024 arte.tv
  • Staffel 3, Folge 8 (30 Min.)
    Wenn Sandra Nkaké singt, erzählt sie gerne Geschichten. Mit Unterstützung der Flötistin Jî Drû, die sie seit vielen Jahren begleitet, hat die Künstlerin in ihren Projekten ein buntes Sammelsurium imaginärer Persönlichkeiten mit eigenen Geschichten erschaffen. Unterlegt wird das Ganze mit groovigen Loops, jazzigen Melodien oder auch afrikanischen bzw. brasilianische Klängen, mit denen Sandra Nkaké die Poesie des Alltags beleuchtet und ihrer Forderung nach Emanzipation Ausdruck verleiht.
    Im Rahmen des Festivals Jazz à Porquerolles stellt Sandra Nkaké ihr neues Album „Scars“ vor. Die Musikerin geht darin auf die Erlebnisse ein, die sie als Frau, aber auch als Künstlerin geprägt haben. Ein (wie immer bei ihr) höchst persönliches und authentisches Projekt.
    Damit „Scars“ seine volle Wirkung entfalten kann, setzt Sandra Nkaké auf die musikalische Unterstützung von Mathilda Haynes (Bass, Backing Vocals), Paul Colomb (Cello, Backing Vocals), Jî Drû (Querflöte, Backing Vocals), Jérôme Perez (Gitarre, Backing Vocals) und Mathieu Penot (Schlagzeug, Backing Vocals).
    Aufzeichnung vom 10. Juli 2024 beim Festival Jazz à Porquerolles (Text: arte.tv)
    Deutsche Streaming-Premiere Di. 06.08.2024 arte.tv
  • Staffel 3, Folge 9 (57 Min.)
    Thomas de Pourquery ist Absolvent des renommierten Pariser Conservatoire National Supérieur de Musique und liebt es, gegen die Regeln des Jazz zu verstoßen. Er hat sich den Jazz zu eigen gemacht, um sich besser darüber hinwegsetzen zu können.
    Thomas de Pourquery ist Saxophonist, aber nicht nur; Jazzmusiker, aber nicht nur; Sänger, aber nicht nur … Mit jedem neuen Projekt erweitert das Multitalent sein künstlerisches Repertoire. Dabei bewegt er sich mit Leichtigkeit durch das gesamte Spektrum des musikalischen Schaffens, von Pop (VKNG, Metronomy) über Klassik (Daniel Zimmerman) bis zu Rap (Oxmo Puccino) und Rock (Mick Jones). Diese Vielseitigkeit wird auch auf dem Album „Let the Monster Fall“ deutlich, auf dem er alle Register der Popmusik zieht.
    Bei seinem Auftritt im Fort Sainte-Agathe wird Thomas de Pourquery von Akemi Fujimori und Etienne Jaumet an den Synthesizern, David Akin am Schlagzeug und Sylvain Daniel am Bass flankiert. Ein echtes Dreamteam!
    Aufzeichnung vom 10. Juli 2024 beim Festival Jazz à Porquerolles (Text: arte.tv)
    Deutsche Streaming-Premiere Fr. 09.08.2024 arte.tv

zurück

Füge Jazz à Porquerolles kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Jazz à Porquerolles und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Jazz à Porquerolles online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App