Folge 2

  • 2. Das Echo der Sklaverei

    Folge 2
    In der düsteren Geschichte der Sklaverei spielten die beiden Städte Ouidah in Benin und Salvador de Bahia in Brasilien eine traurige Rolle: Ouidah war einer der größten Sklavenexporthäfen auf dem afrikanischen Kontinent, und Salvador de Bahia war der erste Sklavenmarkt in der Neuen Welt. Als Gegenleistung für die Sklaven aus Ouidah, von denen man damals zynisch als „Ebenholz“ sprach, schickte Bahia Tabak und Rum an die afrikanischen Küsten. Für die Unglücklichen, die als lebende Ware transportiert und gehandelt wurden, bedeutete
    der Weg von Ouidah nach Bahia oft den Beginn einer endlosen Odyssee, wenn nicht sogar den Tod.
    Auf der langen Reise über das Wasser, im Bauch der Schiffe eingepfercht und jeder Identität beraubt, konnten die Männer und Frauen zumindest die Rhythmen und Riten ihres Heimatlandes mitnehmen. Christian Holl hat diese alten Klänge, die von der Beständigkeit in einer wechselvollen Geschichte zeugen, ausfindig gemacht und daraus eine Hymne zur Erinnerung an dieses tragisches Kapitel der Geschichte komponiert. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 13.10.2009 arte

Sendetermine

So. 03.03.2013
06:30–07:15
06:30–
Di. 20.10.2009
14:00–14:45
14:00–
Di. 13.10.2009
20:15–21:00
20:15–
Füge Jäger der Klänge kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Jäger der Klänge und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App