Indien zwischen Gestern und Morgen Folge 2: Zwischen Hunger und Überfluss
Folge 2
2. Zwischen Hunger und Überfluss
Folge 2 (45 Min.)
Indien ist ein Land voller Widersprüche. Das gilt auch und besonders beim Essen: Da ist einerseits die fantasievolle Welt der indischen Küche, andererseits aber das Schreckgespenst des Hungers und der Unterernährung. Im Goldenen Tempel von Amritsar findet die rituelle Speisung von Zehntausenden Pilgern statt. Als frommer Sikh kümmert sich der reiche Kartoffelbauer Ragbhir Singh Gill im Tempel um die Menschen. Er hofft auf den modernen Wandel in der Region Punjab und setzt auf den Ausbau der indischen Landwirtschaft zu einer weltweit operierenden Macht. Das Essen des
Maharadschas Gaj Sing II. in Jodhpur war in früherer Zeit ein Zeichen für unfassbaren Wohlstand: 56 Gänge hatte eine Maharadscha-Mahlzeit, manchmal sogar über 100 Gänge. Viel hat sich geändert: Der Maharadscha ist in das Hotelfach eingestiegen, sein Palast ist heute ein Luxushotel. In Mumbai kämpfen sich die Dabbawallah – so heißen die Essensboten dort – täglich durch die brechend vollen Vorortzüge und preisen dort ihre Waren an. 50 Kilogramm Gewicht haben sie dabei auf den Schultern. Gert Anhalt stellt in seinem Film das Essen in Indien vor. (Text: 3sat)