Immer ostwärts – Von Berlin nach Wladiwostok Folge 1: Von Berlin bis an die Wolga
Folge 1
1. Von Berlin bis an die Wolga
Folge 1 (45 Min.)
8.000 Kilometer Luftlinie sind es zwischen Berlin und Wladiwostok. Mit dem Auto sind es 13.000 Kilometer von der Spree zum Pazifik. Sieben Länder, sieben Zeitzonen und acht Staatsgrenzen. Ein rbb-Team begibt sich auf dieses Abenteuer. Der erste von fünf Teilen führt vom Brandenburger Tor in Berlin, Symbol für die Teilung der Welt, bis an die Wolga-Brücke, durch Polen, die Ukraine und Russland. Wie hat sich der Osten mehr als zwei Jahrzehnte nach der Öffnung des
Eisernen Vorhangs verändert? Am Ufer der Wolga, in der kasachischen Steppe, in den Tälern des Altai-Gebirges, im mongolischen Grasland oder in den boomenden Industriestädten Nordchinas: Wie sieht der Alltag der Polen, Ukrainer, Russen, Kasachen, Mongolen und Chinesen aus? Ein Fernsehteam begibt sich in das Abenteuer auf den Straßen durch Osteuropa und Asien und erzählt in diesem Film die Geschichten von Menschen am Wege. (Text: hr-fernsehen)