3 Folgen, Folge 1–3

  • Folge 1 (50 Min.)
    David Attenborough startet seine Reise in das Königreich der Pflanzen in dem majestätischen Gewächshaus der Royal Botanic Gardens in London, das einen ganzen Regenwald beherbergt. Hier kann er präsentieren, wie es Pflanzen geschafft haben, sich feuchte Lebensräume zu sichern und perfekt von ihnen zu profitieren. Attenborough erfoscht das komplizierte Beziehungsgeflecht zwischen den Pflanzen und ihrer Umwelt sowie die spezialisierten Abhängigkeiten zwischen Flora und Fauna, die den Siegeszug der Pflanzen erst möglich gemacht haben. Die ersten Pflanzen kamen aus den Ozeanen an Land und siedelten sich in feuchten Umfeldern an. Blumen sind von etwa 140 Millionen Jahren erstmalig in Erscheinung getreten. Mithilfe modernster Zeitrafferaufnahmen zeigt er wie diese primitiven Blumen sich vermehren und erblühen. (Text: RTL Living)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 22.04.2013 RTL LivingFree-TV-Premiere Mi. 16.10.2013 n-tvOriginal-TV-Premiere Sa. 26.05.2012 Sky 3D UK
  • Folge 2 (50 Min.)
    Mit der neuesten 3D-Kameratechnik erforscht David Attenborough die Welt der Pflanzen, die dem menschlichen Auge bisher verborgen geblieben ist. So kann er eindrucksvoll widerlegen, dass Pflanzen vermeintlich starr und bewegungslos sind. Stattdessen fängt er mit seinem Team Bilder voller Bewegung ein, die Pflanzen als aktive Lebewesen, die ihr Wachstum und ihre Ausdehnung gezielt vorantreiben. Besonders gut lässt sich die Eigenschaft anhand von fleischfressenden Pflanzen zeigen. Besondere Exemplare finden sich bei der Gattung der Utricularia – auch Wasserschläuche genannt. Sie jagen nach kleinen Krebstieren mit Fangkapseln, die sich in Millisekunden schließen. Auch auf den Wechsel der Jahreszeiten reagieren Pflanzen, allerdings gänzlich anders als wir Menschen. Außerdem präsentiert David Attenborough überraschende Verwandtschaften zwischen Pflanzen und Insekten. (Text: RTL Living)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 29.04.2013 RTL LivingFree-TV-Premiere Mi. 23.10.2013 n-tvOriginal-TV-Premiere Sa. 02.06.2012 Sky 3D UK
  • Folge 3 (50 Min.)
    Über die Jahrmillionen haben sich Pflanzen immer weiter angepasst und weitere Lebensräume erobert. War zunächst eine feuchte Umwelt für ihr Überleben notwendig, gedeihen viele Arten heute unter den widrigsten Bedingungen. David Attenborough kann das Erblühen einer Königin der Nacht beobachten – die Kakteenart entfaltet ihre Blüten nachts. In beeindruckenden 3D-Bildern wird das faszinierende Zusammenspiel zwischen den Kakteen und Fledermäusen gezeigt, die für die Fortpflanzung der Pflanzen existentiell wichtig sind. In Zeitlupenaufnahmen erkennt man alle Details dieser einzigartigen Symbiose. Eine weitere Pflanze mit einem besonderen Blühverlauf ist die Century Agave. Über einen Zeitraum von 50 Jahren wächst sie, um dann einmalig zu blühen und anschließend abzusterben. Dabei entwickelt sie innerhalb kurzer Zeit imposante Blütenstände, die mehrere Meter groß werden. (Text: RTL Living)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 06.05.2013 RTL LivingFree-TV-Premiere Mi. 30.10.2013 n-tvOriginal-TV-Premiere Sa. 09.06.2012 Sky 3D UK

weiter

Füge Im Reich der Pflanzen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Im Reich der Pflanzen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Im Reich der Pflanzen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App