Dokumentation in 5 Teilen, Folge 1–5

  • Folge 1 (26 Min.)
    Bild: Nicola Graef
    Die Visionen für florale Kunst gibt es zu diversen Anlässen, ob auf Bällen oder in Schlössern, ob bei Luxusevents oder auf Hochzeiten zu entdecken. Diese Folge dreht sich um Familie Doll aus Österreich. Seit mehr als 20 Jahren verwandeln sie die Wiener Oper während des Wiener Opernballs in einen unvergleichlichen Blütenrausch. Mit über 40.000 pinkfarbenen Rosen hat nun der jüngste Spross, Emil Doll, die Vision der opulenten Floristik präsentiert. Zu sehen ist eine faszinierende Symbiose der monumentalen historischen Architektur und skulpturalen Rosenträumen. Nach dem gesellschaftlichen Highlight des Opernballs widmet er sich mit Hingabe dem nachhaltigen Blumenanbau. Die neue Generation der Floristen schätzt Ästhetik und Klimaneutralität gleichermaßen. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 26.01.2025 arteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 24.01.2025 arte.tv
  • Folge 2 (26 Min.)
    Die Visionen für florale Kunst gibt es zu diversen Anlässen, ob auf Bällen oder in Schlössern, ob bei Luxusevents oder auf Hochzeiten zu entdecken. Diese Folge dreht sich um Frédéric Dupré, der zu den bekanntesten Floristen Frankreichs gehört. Seine Expertise gilt der Textur von Pflanzen. Dupré ist ständig auf der Suche nach neuen Pflanzen, die er für seine hochkomplexen Blumeninstallationen nutzen kann. Außerdem ist er begeisterter Lehrender und reist um die Welt, um den Nachwuchs der Floristik mit neuen Visionen in die Zukunft zu führen. Einmal im Jahr lädt Dupré die besten Floristinnen und Floristen in das Schloss Chaumont-sur-Loire ein, um mit ihnen das historische Gebäude in ein rauschendes Blütenmeer zu verwandeln. So entstehen eindrucksvolle Installationen, die das Schloss in ein florales Märchen eintauchen lassen. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 02.02.2025 arteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 24.01.2025 arte.tv
  • Folge 3 (26 Min.)
    Die Visionen für florale Kunst gibt es zu diversen Anlässen, ob auf Bällen oder in Schlössern, ob bei Luxusevents oder auf Hochzeiten zu entdecken. Diese Folge dreht sich um Sebastian Geiger, der die Zukunft der Floristik in der Nachhaltigkeit sieht. Es ist Pionierarbeit, die er im Vorarlberg in Österreich leistet. Seine Blumen stammen aus der Region und sind unter freiem Himmel gewachsen. Kein Gift, kein Import – das ist das Motto der sogenannten „Slow Flower“-Bewegung, einem Trend, der sich als Gegenbewegung zur Massenware versteht. Die zarten Hochzeits-Bouquets, die Geiger und sein Team heute aus „Slow Flowers“ zusammenstellen, besitzen eine einzigartige Ästhetik. Sie wirken wilder, weicher, moderner und erinnern an die Blumenstilleben in der barocken Malerei. Hochzeitsfeiern werden durch diese Umsichtigkeit in der Blumenauswahl zu etwas ganz Besonderem. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 09.02.2025 arteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 24.01.2025 arte.tv
  • Folge 4 (25 Min.)
    Die Visionen für florale Kunst gibt es zu diversen Anlässen, ob auf Bällen oder in Schlössern, ob bei Luxusevents oder auf Hochzeiten zu entdecken. Die in dieser Folge im Zentrum stehende Floristikschule in Weihenstephan ist bekannt dafür, neue Wege zu gehen. Klassischer Trauerschmuck wird hier zum Kunstwerk, öffnet den Blick für einen neuen Umgang mit Urnen und Särgen. Die Schüler sollen lernen, Blumen aus ihrer konservativen Nische zu holen und fantasievoll eigene Visionen zu entwickeln. Das gelingt auch, indem interkulturelle Techniken, wie Ikebana eine große Rolle spielen. Am Ende des Jahres münden die neuen Erfahrungen in einer ungewöhnlichen Ausstellung: Kunst und Blumen werden in einer Symbiose als Einheit präsentiert. In Weihenstephan ist das Florale niemals langweilig. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 16.02.2025 arteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 24.01.2025 arte.tv
  • Folge 5 (25 Min.)
    Die Visionen für florale Kunst gibt es zu diversen Anlässen, ob auf Bällen oder in Schlössern, ob bei Luxusevents oder auf Hochzeiten zu entdecken. Das Duo „Anatomie Fleur“ aus Berlin sind die neuen Stars am Himmel der Floristik. Die Französin Amandine Cheveau und der Kanadier Jean-Christian Pullin schaffen für die Mode- und Kunstbranche hochästhetische florale Skulpturen. Das gelingt durch ihren fantasievollen Mix aus Pflanzen, Blüten und anderen Materialien aus der Natur. Damit schaffen sie vergängliche Werke von einzigartiger Schönheit. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 23.02.2025 arteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 24.01.2025 arte.tv
Füge Im Rausch der Blumen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Im Rausch der Blumen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Im Rausch der Blumen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App