Ikonen Österreichs Folge 18: Die hohe Kunst des Scheiterns
Folge 18
18. Die hohe Kunst des Scheiterns
Folge 18
Zum Selbstverständnis einer Nation gehören große Erfolge und Errungenschaften ebenso wie das Unvollendete und das Gescheiterte – auch wenn Letzteres gerne verdrängt wird. Gerade für Österreich, das ja in vielen Fällen das Provisorium zur Permanenz erhoben hat, gilt der Satz: „Wäre Österreich eine Symphonie, sie wäre ohne Zweifel unvollendet“ (Georg Petz). Wobei, wie diese Folge der „Ikonen Österreichs“ zeigt: Aus der
hohen Kunst des Scheiterns erwächst zuweilen auch großer Segen. Oder, um es mit den Worten Schlingensiefs zu sagen: „Scheitern als Chance“. In der Reihe „Ikonen Österreichs“ werden Gegenstände lebendig gemacht, die eine ikonische Bedeutung für die Geschichte des Landes haben. Ob bedeutende Kunstgegenstände oder unspektakuläre Dinge des Alltags: jedes Objekt erzählt Geschichten über sich und die Menschen, die es nutzten. (Text: ORF)
Original-TV-PremiereMo. 20.06.2022ORF 2
Österreichische Erstausstrahlung ursprünglich angekündigt für den 30.05.2022