bisher 14 Folgen, Folge 1–14

  • Folge 1
    Der Mangel an Fachkräften ist in einigen Regionen und Branchen deutlich spürbar und wird sich durch die demografische Entwicklung weiter verschärfen. Dabei gibt es auf dem Arbeitsmarkt und in den meisten Betrieben eine große Zahl von Ungelernten, die als potenzielle Fachkräfte in Frage kämen. Für sie gibt es die Möglichkeit, an Teilqualifizierungsmaßnahmen teilzunehmen. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 11.01.2016 ARD-alpha
  • Folge 2
    In vielen Handwerksberufen ist der Meistertitel immer noch Voraussetzung, um sich selbstständig zu machen. Für angestellte Handwerker kann sich die Fortbildung lohnen, um auf der Karriereleiter nach oben zu klettern. Mit dem Abschluss kann man sogar an Fachhochschulen und an Universitäten studieren. Der Weg zum Meister ist allerdings nicht einheitlich geregelt, was Dauer und Kosten angeht. Das variiert je nach Beruf. Wer die Prüfungen machen will, braucht auf jeden Fall Disziplin und Durchhaltevermögen. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 18.01.2016 ARD-alpha
  • Folge 3
    Deutsche TV-Premiere Mo. 25.01.2016 ARD-alpha
  • Folge 4
    Deutsche TV-Premiere Mo. 01.02.2016 ARD-alpha
  • Folge 5
    „Selbst entscheiden“, „etwas eigenes Schaffen“, „sich kreativ ausleben“ – diese Argumente treiben Gründer an. Für ihre Selbstständigkeit nehmen sie ein großes Risiko in Kauf. So scheitert jeder dritte Gründer innerhalb der ersten drei Jahre. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 08.02.2016 ARD-alpha
  • Folge 6
    Deutsche TV-Premiere Mo. 15.02.2016 ARD-alpha
  • Folge 7
    Deutsche TV-Premiere Mo. 22.02.2016 ARD-alpha
  • Folge 8
    Deutsche TV-Premiere Mo. 29.02.2016 ARD-alpha
  • Folge 9
    Fernunterricht bedeutet: Lernende und Lehrende sind räumlich getrennt, und der Lernerfolg wird überwacht. Die Lerninhalte stehen in Lehrbriefen oder sind auf Datenträgern gespeichert. Inzwischen gibt es immer häufiger Online-Lernplattformen, die von den Bildungsinstituten gepflegt werden. Zusätzlich kann es Präsenztage geben, an denen sich Lernende und Lehrende treffen. Die Prüfungen werden von unterschiedlichen Institutionen abgenommen. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 07.03.2016 ARD-alpha
  • Folge 10
    Deutsche TV-Premiere Mo. 14.03.2016 ARD-alpha
  • Folge 11
    Im Job Verantwortung übernehmen, den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens mitgestalten und Nachwuchskräfte ausbilden: Wer sich zum Fachwirt weiterbildet, schafft oft den Sprung in die mittlere Führungsriege seiner Firma – auch ohne Abitur. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 21.03.2016 ARD-alpha
  • Folge 12
    Das richtige Fachwissen bringt oft den entscheidenden Vorsprung und sorgt vielmals für mehr Spaß am Job. Weiterbildung für Erwachsene ist in jedem Beruf gefragt und wird immer wichtiger. Angebote gibt es mehr als genug. Wie führen Fort- und Weiterbildung zum Erfolg? Die Sendung hilft bei der Orientierung im oft unübersichtlichen Angebot von Weiterbildungen. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 04.04.2016 ARD-alpha
    • Alternativtitel: Leben in Deutschland - Arbeiten in Deutschland - Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
    Folge 13
    Wer im Ausland einen Beruf erlernt hat, kann prüfen lassen, ob seine erworbene Qualifikation einer vergleichbaren deutschen Ausbildung gleichwertig ist. Die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse regelt das Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 11.04.2016 ARD-alpha
  • Folge 14
    Deutsche TV-Premiere Mo. 18.04.2016 ARD-alpha
Füge Ich mach’ weiter kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Ich mach’ weiter und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Ich mach’ weiter online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App