Was darf in den Hundenapf? Abwechslung im Napf? Das ist bei Hunden oft Fehlanzeige. Bei den meisten Vierbeinern gibt’s täglich „Alleinfuttermittel“ – als Dosen- oder Trockenkost. Das ist soweit okay, aber: Hunde haben viele unserer Lebensmittel zum „fressen gern“. Und vertragen sie auch – wenn sie richtig ausgewählt und verarbeitet werden. Kate Kitchenham schwingt darum zusammen mit Tierernährungsberaterin Nicole Trape den Kochlöffel und klärt die Do’s und Dont’s der Hundeernährung. Zusammen kochen sie drei gesunde Mahlzeiten: Ein deftiges Bauernfrühstück, ein leichtes Mittagessen und ein feines
Abendmenu. Es wird geschnibbelt und gebrutzelt, gekocht und gegart; aber auch mit Schreckgespenstern und Mythen rund um Gemüse, Milchprodukte, Kohlehydrate oder Getreide aufgeräumt. Am Ende heißt es dann für Ktes Hund Knox und seine drei tierischen Gäste: Guten Appetit! Und: Ausgehverbot für Katzen! In Walldorf im Rhein-Neckar-Kreis dürfen Katzen zwischen April und August nicht mehr vor die Tür. In dieser Zeit brüten dort die seltenen Haubenlerchen. Artenschützer:innen jubeln und die Katzenbesitzer:innen verstehen die Welt nicht mehr. Tierschutzexperte Frank Weber hat sich selbst ein Bild gemacht. (Text: VOX)