bisher 10 Folgen, Folge 1–10

  • Folge 1
    Fast 600 Kilometer über unseren Köpfen zieht das Weltraumteleskop Hubble seine Bahn. Es gab und gibt viele Teleskope im Weltraum. Aber nur Hubble hat wirklich Weltruhm erlangt. Jenseits der störenden Einflüsse der Atmosphäre liefert uns Hubble die aufschlußreichsten und auch aufregendsten Bilder aus den Tiefen des Weltraums. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 29.01.2011 ServusTV
  • Folge 2
    Vor knapp 14 Milliarden Jahren entsteht unser Universum. In einer unfassbaren Explosion von Zeit und Raum, von Energie und Materie – dem sogenannten Urknall. „Hubble- Mission Universum“ nimmt die Zuschauer mit auf eine faszinierende Entdeckungsreise mit spektakulären Bildern des Hubble-Teleskops, präsentiert von Dr. Jochen Liske, bekannt als ‚Dr.J.‘ aus dem online- Hubblecast von NASA und ESO. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 26.02.2011 ServusTV
  • Folge 3
    Seit 1976 schicken die Forscher Weltraumsonden auf andere Planeten. Ihre Aufgabe: Suche nach Leben. Haben wir es bereits schon gefunden? (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 26.03.2011 ServusTV
  • Folge 4
    Ob Himmelsscheibe von Nebra oder James Webb Teleskop. Seit Urzeiten entwickeln wir Instrumente, um die Rätsel des Sternenhimmels zu lösen. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 30.04.2011 ServusTV
  • Folge 5
    Ein schwares Loch in dem Materie spurlos verschwindet? Wie entsteht es und welche Auswirkungen hat es für uns auf der Erde? Beschert uns der Teilchenbeschleuniger am CERN tatsächlich ein schwares Loch? Hubble Mission Universum zeigt, wie sich die Wissenschaft dem unheimlichen Phänomen nähert. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 28.05.2011 ServusTV
  • Folge 6
    „Rosetta“ lautet der Name des Kometenjägers, der seit 2004 durch die Tiefen des Alls reist. Ziel dieser Raumsonde der Europäischen Weltraumagentur ESA ist der Komet Churyumov-Gerasimenko. Auf seiner Oberfläche wird Rosetta 2014 eine Forschungssonde absetzen. Eine technologische Herausforderung! Und ein neues Kapitel in der Erforschung der Materie, der wir wahrscheinlich das Leben auf der Erde zu verdanken haben. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 25.06.2011 ServusTV
  • Folge 7
    Um die Geschichte der Sterne zu erforschen, müssen Astronomen tief ins All blicken. Von dort erreichen uns fantastische Bilder: Interstellare Wolken, wie Eta Carinae. Hier entstehen aus Staub und Gas neue Sterne. Doch was sind Sterne genau? Warum leuchten sie und warum muss jeder Stern, so auch unsere Sonne, eines Tages erlöschen? Auf der Kanaren Insel Teneriffa versuchen Astronomen die Geheimnisse unserer Sonne zu lüften. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 24.09.2011 ServusTV
  • Folge 8
    ALMA ist ein Netzwerk von 64 riesigen fahrbaren Antennen. Sie sind auf einem 5000 Meter hoch gelegenen Plateau verteilt. Mit diesem Teleskop sind Astronomen in der Lage, die Entstehung von Sternen und Planeten zu erforschen und besser zu verstehen, wie sich die ersten Galaxien im Universum gebildet haben. Gigantische Fahrzeuge bewegen die Antennen zum besten Beobachtungspunkt. Ein extremes Forschungsabenteuer beginnt. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 29.10.2011 ServusTV
  • Folge 9
    Der Wissenschaftler Edwin Hubble stellte vor über 70 Jahren fest, dass sich das Universum ausdehnt – und zwar mit zunehmender Geschwindigkeit. Viele Wissenschaftler sind der Ansicht, dass sich unser Universum ohnehin in einem „goldenen Zeitalter“ befindet, in dem die Entstehung von Leben überhaupt erst möglich ist. Aber wie geht es weiter? Wohin führt die Ausdehnung und welche Rolle spielt die mysteriöse „dunkle Materie“ dabei? (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 26.11.2011 ServusTV
  • Folge 10
    Entfernte Galaxie
    Materie, so wie wir sie kennen, macht im Universum gerade einmal 4% aus. Der Rest verteilt sich auf Dinge, von denen Astronomen nur vermuten können, dass es sie gibt. „Dunkle Materie“ ist so ein Fall. Sie soll dafür verantwortlich sein, dass sich Galaxien überhaupt bilden konnten. Fieberhaft versuchen Forscher mit Detektoren den Nachweis für ihre Existenz zu erbringen. Sicher ist: Ohne die ominöse Struktur würde das Universum nicht existieren. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 24.12.2011 ServusTV

weiter

Füge Hubble – Mission Universum kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Hubble – Mission Universum und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Hubble – Mission Universum online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App