bisher 20 Folgen, Folge 1–20
1. Was für ein Öffnungstheater!
Folge 1In Ioan Holenders erster Ausgabe geht es um die für Mitte Mai angekündigte Öffnung der österreichischen Theater, Opern und Konzertsäle, die – bei genauerer Betrachtung – dann oft doch nicht dem Publikum offenstehen werden. Viele ungeklärte Fragen bleiben. Hätten die Kulturbetriebe ihre Spielzeit nicht besser bis in den Juli verlängern sollen? Eines steht für Ioan Holender jedenfalls fest: jeder analoge Theaterbesuch ist dem Anschauen eines digitalen Streaming-Angebots in jedem Fall vorzuziehen. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere So. 09.05.2021 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere So. 09.05.2021 ServusTV 2. Den Hügel hinauf
Folge 2In Folge 2 nimmt Ioan Holender den Wirbel um die Übersetzung des Gedichts „The Hill We Climb“ unter die Lupe. Marieke Rijnveld sollte Amanda Gormans Verse übersetzen. Schnell kam in den sozialen Medien Kritik auf: eine „weiße“ Übersetzerin sollte besser kein Gedicht einer „schwarzen“ Schriftstellerin übertragen. Rijnveld trat von der Aufgabe zurück. Für die deutsche Ausgabe beauftragte der Verlag gleich drei Übersetzerinnen, die sich beim Buchtitel mühsam auf „Den Hügel hinauf“ einigten. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Fr. 21.05.2021 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Do. 20.05.2021 ServusTV 3. Leben mit den Medien
Folge 3Was machen Fußballer, Opernsänger, Tänzer oder Politiker nach ihrer eigentlichen Karriere? Sie gehen in die Medien. Die Medienpräsenz hat allerdings nicht immer nur positive Folgen. Zu oft scheint inzwischen wichtiger zu sein, was dort gesagt wird, als was man im Leben wirklich getan hat. Erfahren Sie mehr in Ioan Holenders Kommentar „Erste Reihe fußfrei“. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Fr. 28.05.2021 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Do. 27.05.2021 ServusTV 4. Freilufttheater!
Folge 4Die vierte Folge von „Erste Reihe fußfrei – Holenders Loge“ widmet sich den jeden Sommer aufblühenden Freiluftaufführungen. Ob in Mörbisch, Salzburg oder Bregenz: überall boomen die Kulturspektakel unter freiem Himmel. Doch während hier das Geld mit beiden Händen ausgegeben wird, fehlt es im Musikland Österreich an anderer Stelle. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Fr. 11.06.2021 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Do. 10.06.2021 ServusTV 5. Spielen fürs Publikum
Folge 5 (3 Min.)Vorbei sind die Zeiten, als die großen Häuser vom Kartenverkauf abhängig waren. Mittlerweile leben unsere Theater von Steuergeldern, was durchaus seinen guten Zweck hat. Doch warum schließen dann manche Theater, obwohl sie jetzt wieder öffnen könnten? In „Erste Reihe fußfrei“ widmet sich Ioan Holender diesmal dem Zustand des Theaterbetriebs. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Fr. 09.07.2021 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Do. 08.07.2021 ServusTV 6. Sprachpanscherei
Folge 6 (10 Min.)Heutzutage gibt es kaum noch „Karten“, nur mehr „Tickets“, Ereignisse sind Events geworden, und niemand „bekennt sich“ mehr zu etwas, vielmehr „outet“ er sich. Die Nationalsprachen sind kaum noch wiederzuerkennen. Vorbei die Zeiten als man Schillers und Goethes Sprache, ihren reichen Wortschatz und die korrekte Aussprache lehrte und lernte. Ioan Holender in „Erste Reihe fußfrei“ über den Sprachpansch der Gegenwart. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Fr. 16.07.2021 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Do. 15.07.2021 ServusTV 7. Willkür im Burgenland
Folge 7 (5 Min.)Offener Zwist bei den Mörbischer Seefestspielen: Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil hat den amtierenden Leiter Peter Edelmann quasi entmachtet und den SPÖ-nahen Opernball-Moderator Alfons Haider als Generalintendant ernannt. Während der alte Direktor die Verträge für eine Operette für 2022 bereits unterzeichnet hat, verkündet der neue Generalintendant, dass es stattdessen ein Musical geben wird. Ioan Holender widmet sich dem neuen Fall von Steuergeldverschwendung im Burgenland. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Fr. 10.09.2021 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Do. 09.09.2021 ServusTV 8. Neue Straßennamen für Salzburg
Folge 8 (4 Min.)Seit drei Jahren werden die Namen von Salzburgs Straßen auf ihre NS-Vergangenheit geprüft. Eine Kommission benannte schließlich neun Namen als Profiteure des NS-Systems und empfahl die Umbenennung – darunter auch der Herbert von Karajan-Platz. Eine bedenkliche Entwicklung findet Ioan Holender. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.09.2021 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Do. 23.09.2021 ServusTV 9. Claus Peymann und Wien
Folge 9 (3 Min.)Claus Peymann war das Schreckgespenst des bürgerlichen Wien. Von 1986 bis 1999 sorgte der deutsche Theatermacher als Burgtheaterdirektor für großartige Theatermomente, aber auch für handfeste Skandale. 22 Jahre später kehrt der 84-jährige Peymann für neue Inszenierungen nach Wien zurück. Erstaunt stellt Ioan Holender fest, wie sich der Diskurs in der Stadt inzwischen verändert hat. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Fr. 12.11.2021 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Do. 11.11.2021 ServusTV 10. Österreich restituiert
Folge 10 (5 Min.)Das Thema der Restitution von unrechtmäßig erworbenen Kunstwerken war in Österreich durch den großangelegten Kunstraub der Nationalsozialisten stets ein Thema. Jetzt untersuchen Wiener Museen den Umgang mit problematischen Sammlungsgegenständen aus ehemaligen Kolonialgebieten. Die kolonialen Sammlungsstücke in Österreich, das übrigens nie Kolonialmacht gewesen ist, werden dabei gleich behandelt wie der Kunstraub der Nazis. Für Ioan Holender ein politischer Skandal. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Fr. 19.11.2021 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Do. 18.11.2021 ServusTV 11. Künstler unter Boykott
Folge 11In ganz Westeuropa wird die Zusammenarbeit mit dem Dirigenten Valery Gergiev trotz gültiger Verträge beendet. Anna Netrebko wird vorerst nicht mehr öffentlich auftreten. Die Strafmaßnahmen gegen das Land des Aggressors treffen die Künstler. Müssen sich jetzt alle aus der Russischen Föderation stammenden Menschen, die im Westen Geld verdienen, eine Anti-Putin-Deklaration unterschreiben? (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere Di. 08.03.2022 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Mo. 07.03.2022 ServusTV 12. Die Gewinner sind die Waffenfabrikanten
Folge 12Wird bei der Verurteilung alles Russischen mit zweierlei Maß gemessen? Die Kriege im Irak oder in Afghanistan lösten ungleich mildere Reaktionen der westlichen Welt aus. jetzt geht es aber um Europa und es betrifft uns unmittelbar. Selbstverständlich ist jeder Staat, welcher einen Krieg entfesselt, ob jetzt oder früher, zu verurteilen. Einen Feldzug gegen Musiker oder andere Künstler – von wo auch immer diese herkommen – auszulösen, ist allerdings mehr als fraglich. (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere Do. 10.03.2022 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Do. 10.03.2022 ServusTV 13. Hexenjagd auf Teodor Currentzis
Folge 13 (5 Min.)Das geplante Ukraine-Benefizkonzert des herausragenden Dirigenten Teodor Currentzis im Wiener Konzerthaus musste abgesagt werden. In seinem in St. Petersburg beheimateten musicAeterna-Orchester hätten russische und ukrainische Musiker Seite an Seite gespielt. Das Wiener Konzerthaus kam damit dem Wunsch des ukrainischen Botschafters in Österreich nach, womit ein Benefizkonzert für sein eigenes Land verhindert wurde. Für Ioan Holender der Beginn einer neuen kulturellen Unfreiheit. (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere Mo. 18.04.2022 ServusTV Deutschland 14. Die zerstörerische Macht des Regietheaters
Folge 14 (10 Min.)In den vergangenen Hochzeiten der Oper kauften sich die Besucher Karten, um die besten Sänger zu hören. Für das gegenwärtige Regietheater stehen die sängerischen Leistungen allerdings nicht mehr an erster Stelle. Übrig bleibt ein verstörtes Publikum, das seinen Unmut durch lauten „Buhen“ kund tut. Ioan Holender über die Gefahr, dass das zahlende Publikum langsam ausbleibt und damit die selbst verursachte Krise der Oper allmählich zu ihrem Ende führen wird. (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere Fr. 22.04.2022 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Do. 21.04.2022 ServusTV 15. Was folgt nach dem Krieg?
Folge 15 (5 Min.)Gegenwärtig wird alles Russische aus unserem Leben ausgeschlossen, alle Brücken zu Russland werden nach Möglichkeit abgebrochen. Doch wie soll es nach diesem Krieg mit unserer Beziehung zu dem großen Land im Osten weitergehen? Unbequeme Gedanken von Ioan Holender. (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere So. 29.05.2022 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere So. 29.05.2022 ServusTV 16. Hinterhäusers Standhaftigkeit
Folge 16 (10 Min.)Bei den Salzburger Festspielen 2022 hält Markus Hinterhäuser in stürmischen Zeiten an seinem konzipierten und vertraglich vereinbarten Festspiel-Programm fest. Für Ioan Holender eine nachvollziehbare Haltung, die eigentlich selbstverständlich sein sollte (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere So. 05.06.2022 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere So. 05.06.2022 ServusTV 17. Von wo kommt Geld für die Kultur?
Folge 17 (5 Min.)Fast jede Kulturaufführung wird bei uns mit Steuergeldern subventioniert. Und auch im Sommer werden wieder Theater, Oper und Operette oder Musical im ganzen Land von der Bevölkerung ungefragt unterstützt. Wie lange kann das noch so weitergehen? Ioan Holender sieht stürmische Zeiten anbrechen. (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere So. 12.06.2022 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere So. 12.06.2022 ServusTV 18. Verarmung der Kultur in Kriegszeiten
Folge 18 (4 Min.)Der von Russland begonnene Krieg in der Ukraine ist zweifellos zu verurteilen. Aber auch einige der Maßnahmen, die sich nun gegen alles Russische richten, sind zu hinterfragen. Sollten Straßen in westlichen Ländern nicht mehr die Namen russischer Dichter oder Komponisten wie Puschkin oder Tschaikowski tragen? Sollten russische Musiker von Wettbewerben oder Sportler von den Olympischen Spielen einfach ausgeschlossen werden. Ioan Holender plädiert für eine genaue Differenzierung. (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere Fr. 17.03.2023 ServusTV Deutschland 19. Für wen das Theater spielt
Folge 19 (5 Min.)Wenn Shakespeares „Othello“ kein Mulatte mehr sein darf, ist das weltbekannte Drama nur noch schwer verständlich. Weiße Darsteller dürfen nicht mehr schwarz geschminkt werden – auch wenn es die Rolle erfordert. Mozarts Zauberflöte wird wegen des schwarzen Monostatos allmählich unspielbar. Ioan Holender meint: Durch diese Maßnahmen kann man die Untaten der Kolonialzeit nicht wiedergutmachen, jedoch dem Publikum den Besuch verderben. (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.03.2023 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Do. 23.03.2023 ServusTV 20. Die Wiener Festwochen canceln ein Konzert mit Teodor Currentzis
Folge 20 (4 Min.)Ioan Holender über die Entscheidung des Wiener Festwochenintendanten Milo Rau, ein Konzert des Dirigenten Teodor Currentzis auf Druck hin abzusetzen. (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Mi. 21.02.2024 ServusTV
Füge Holenders Loge kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Holenders Loge und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.