Hoffnungsgeschichten Folge 3: Bibel, Brezeln, Jazzmusik
Folge 3
3. Bibel, Brezeln, Jazzmusik
Folge 3
„Kuchen, Karteln, Kerzenschein“ ist eine der Überschriften, „Schauspiel, Segen, Saxofon“ eine andere. Diese Schlagworte beschreiben das Programm der Vesperkirche in der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche in Nürnberg: Für zwei Monate verwandelt sich der Gottesdienstraum und es wird gemeinsam gegessen, geredet, gelacht und gefeiert. Am Abend genießt man kulturelle Highlights wie das Internationale Opernstudio. In einer Vesperkirche kommen Menschen zusammen und feiern miteinander. Niemand soll ausgeschlossen sein, nur weil der Geldbeutel ein warmes
Essen oder einen Opernbesuch nicht hergibt. Für das Christentum gehörte es von Anfang an dazu, dass Menschen zusammenkommen an einen Tisch, miteinander essen und reden. Am eindringlichsten wird davon erzählt beim Letzten Abendmahl, denn Jesus und die Jünger wissen, dass sie ein letztes Mal zusammen sind. Bis heute erinnern sich christliche Gemeinden daran und feiern am Gründonnerstag Gottesdienst mit Abendmahl. Ein festlicher und ungewöhnlicher Gottesdienst bildet auch den Schlusspunkt der Vesperkirche. (Text: BR Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereDo. 24.03.2016Bayerisches Fernsehen