Der Klaubauf – Wüde Osttiroler Gstalten

25 Min.
Die Kommissare Hofer und Hansen sind gespannt auf die Untersuchungsergebnisse von Pathologin Mai. – Bild: ORF/​ZDF/​Bojan Ritan
Die Kommissare Hofer und Hansen sind gespannt auf die Untersuchungsergebnisse von Pathologin Mai.
Der Osttiroler Brauch des Klaubaufgehens ist in vielerlei Hinsicht einzigartig. Nach Eintritt der Dämmerung ziehen in Prägraten bis zu 80 pelzige Gesellen mit wilden Larven und ohrenbetäubend lauten Schellen durch den Ort. Begleitet werden sie vom Heiligen Nikolaus und seiner kleinen Gefolgschaft. Der Nikolaus besucht die Häuser, befragt die Kinder und lässt sie durch zwei Engel mit Süßigkeiten, Nüssen und Mandarinen beschenken. Lotter und Litterin, ein Bettlerpaar, heischen in der Zwischenzeit um kleine Spenden und tanzen als Dank zur Musik des Spielmanns. Höhepunkt ist das sogenannte „Tisch zoichn“. Der Stubentisch wird von den Klaubaufen dabei ins Freie gezogen, und dabei landet auch der ein oder andere Hausbewohner unsanft im Schnee. Ob Conny da wohl auch dabei ist? (Text: ServusTV)

Cast & Crew

Kamera: Christian Gappmaier, Michael Kittel, Christoph Hangel, Brigitte Erhart-Bermadinger, Roland Gassner, Philipp Kampl
Moderation: Conny Bürgler
Produktion: Brigitte Erhart-Bermadinger
Redaktion: Gottfried Paulus, Richard Deutinger
Ton: Christoph Hangel, Roland Gassner, Philipp Kampl
Schnitt: Edwin Steinitz

Regie: Mathea Holaus

Erhalte Neuigkeiten zu Hoagascht direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Hoagascht und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App