Dokumentation in 2 Teilen, Folge 1–2

  • 44 Min.
    Die Ideologie des NS-Regimes sollte die Gesellschaft ganzheitlich durchdringen. – Bild: BILD
    Die Ideologie des NS-Regimes sollte die Gesellschaft ganzheitlich durchdringen.
    Berlin im April 1945: die letzten Tage des Dritten Reichs waren angebrochen. Zum Schutze des Führerbunkers liefen nicht nur erwachsene Männer gegen die Rote Armee auf. Unter den deutschen Truppen fanden sich ebenso Heranwachsende, einige unter ihnen noch nicht einmal 15 Jahre alt. Wer waren die Kindersoldaten aus der 12. SS-Panzerdivision, bereit, sich für Adolf Hitler zu opfern? Und wie erlangte das NS-Regime ihre unerschütterliche Loyalität? Zeitzeugen berichten. (Text: N24)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 08.01.2018 N24
  • 44 Min.
    Schulbücher vermittelten den Jüngsten der Gesellschaft die Ideologie des Nationalsozialismus.
    Als Adolf Hitler Reichskanzler wird, soll eine neue Institution die deutsche Jugend ganzheitlich erfassen. Zu diesem Zweck wurde am 4. Juli 1926 die Hitlerjugend gegründet. Schon im Kindesalter werden die Heranwachsenden in der Organisation militärisch und ideologisch gedrillt. Im zweiten Teil der Dokumentation werden Zeitzeugen und einstige Kindersoldaten zum Interview gebeten. Emotional und eindringlich schildern sie ihre Erlebnisse unter dem Schatten des NS-Regimes und auf dem Schlachtfeld. (Text: N24)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 08.01.2018 N24

weiter

Füge Hitlerjugend – Vom Sportplatz an die Front kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Hitlerjugend – Vom Sportplatz an die Front und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Hitlerjugend – Vom Sportplatz an die Front online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App