Folge 271a

  • Sendung vom 21.09.2018

    Folge 271a
    „Früher, vor der Mechanisierung in der Landwirtschaft, war das das einzige Mähgerät, was man hatte“, erzählt Sensenlehrer Hartmut Winkels den Mähwilligen aus ganz Nordrhein-Westfalen, denen er geduldig das Dengeln und Wetzen einer Sense oder auch den richtigen Hüftschwung zeigt . „Eine Technik, die nahezu perfekt entwickelt ist“, findet er. Eine gute Sense kann mehr als ein Menschenleben lang halten. Außerdem sei es ein Irrtum, dass das Mähen mit dem Rasenmäher bequemer wäre. Das weiß Frank Jüssen aus Wachtberg aus
    Erfahrung.
    Seine riesige Wildblumenwiese hat viele Hubbel und Kurven – schließlich stehen dort reichlich Obstbäume und Tannen-Setzlinge. Dazu noch seine Bienenstöcke. Da müsste er mit einem Rasenmäher viel rangieren – und viel häufiger mähen. Auch Charlotte Schmitz aus Haan kann es kaum erwarten ihren 1.400 Quadratmeter großen Garten zu mähen: „Jetzt hat meine Sense richtig Biss“, merkt die Grafik-Designerin. „Kein Hälmchen hat mehr eine Chance!“ Reporterin Christiane Haas hat sich dicht an die Sensenschüler heran gewagt. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 21.09.2018 WDR

Sendetermine

Fr. 21.09.2018
15:45–16:00
15:45–
NEU
Füge Hier und heute kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Hier und heute und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App