300 Sendungen, Folge 176–200

  • Folge 176 (45 Min.)
    Ihre Fernsehkarriere begann Antje Katrin Kühnemann vor zwanzig Jahren – neben dem Medizinstudium jobbte sie als Ansagerin. Nach ihrer Promotion eroberte sich die Münchnerin einen festen Platz in verschiedenen Dritten Programmen mit dem Medizin-Ratgeber „Die Sprechstunde“ und mit Gesundheitstipps im regionalen „Samstagsclub“. (Text: HÖRZU 21/85)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 31.05.1985 Das Erste
  • Folge 177 (45 Min.)
    Heute abend: zum 175. Mal „Heut abend“! Joachim Fuchsberger lud eine der streitlustigsten, vielseitigsten und faszinierendsten Persönlichkeiten der internationalen Kunst- und Literaturszene ein: den Schriftsteller, Fotografen, Maler, Kunstsammler und -verleger Lothar Gühnther Buchheim. Der Film nach seinem gleichnamigen Roman „Das Boot“ machte weltweit Furore. (Text: HÖRZU 23/85 )
    Deutsche TV-Premiere Fr. 14.06.1985 Das Erste
  • Folge 178 (45 Min.)
    Ein Mann der Mode bei Blaky. Karl Lagerfeld, Hamburger Modeschöpfer in Paris, macht die schönsten Pelze und die elegantesten Kostüme – für andere Häuser. Im Frühjahr stellte er seine erste Pres-à-porter-Kollektion im eigenen Modehaus vor. Nebenbei unterrichtet der Star-Stylist Wiener Modeschüler. (Text: HÖRZU 24/85)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 21.06.1985 Das Erste
  • Folge 179 (45 Min.)
    Auf Blackys „Verhör-Stuhl“ sitzt heute Freddy Quinn, Sänger und Schauspieler. Seit der Hamburger Operettenhaus-Pleite ist der „Junge von St. Pauli“ heimatlos. Sein größter Wunsch: eine TV-Serie. (Text: HÖRZU 25/85)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 28.06.1985 Das Erste
  • Folge 180 (45 Min.)
    Kein leichter Gang für Blacky. „Frauen müssen raus aus der Frauenecke und sich einmischen in der Welt.“ Das sagt die wohl bekannteste Feministin Alice Schwarzer. Die engagierte Journalistin und Herausgeberin eines Frauenblatts, ist angetreten, Forderungen des schönen Geschlechts durchzusetzen. (Text: HÖRZU 26/85)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 05.07.1985 Das Erste
  • Folge 181 (45 Min.)
    1986 präsentiert Joachim „Blacky“ Fuchsberger wieder neue Folgen von „Heut abend“. Schon die erste Talkrunde im neuen Jahr verspricht interessant zu werden. Manfred Köhnlechner ist Fuchsbergers Gast. Die einen verehren ihn als eien Wunderheiler, andere nennen ihn Scharlatan. Wie auch immer, der studierte Jurist, weiß Blackys Fragen gewiß geschickt zu beantworten. Mit dem Rauchen hat Dr. Köhnlechner mittlerweile aber endgültig aufgehört. (Text: HÖRZU 1/86)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 10.01.1986 Das Erste
  • Folge 182 (45 Min.)
    Mit seinen Talkshows ist Joachim Fuchsberger auch 1986 präsent. 25 neue Folgen sind geplant. Heute plaudert „Blacky“ mit Roberto Blanco. Das braune Energiebündel gehört schon seit drei Jahrzehnten zur deutschen Schlagerszene. (Text: HÖRZU 3/86)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 24.01.1986 Das Erste
  • Folge 183 (45 Min.)
    Populär wurde Elke Heidenreich (42) als „Else Stratmann“. Erfolg hatte sie auch mit Arbeiten für Funk (Rentenheirat), Fernsehen (Tour de Ruhr), als Buchautorin und als Moderatorin (in der Berliner Talkshow „Leute“). 1981 erhielt das „Multitalent“ die „Goldene Kamera“. (Text: HÖRZU 5/86)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 07.02.1986 Das Erste
  • Folge 184 (45 Min.)
    Der Goldene-Kamera-Preisträger Franz Alt steht Blacky heute Rede und Antwort. Alt, 1938 im badischen Untergrembach geboren, studierte politische Wissenschaften. Er promovierte über Konrad Adenauer und ist seit 4 Jahren Leiter von „Report Baden-Baden“. (Text: HÖRZU 7/86)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 21.02.1986 Das Erste
  • Folge 185 (45 Min.)
    Blacky Fuchsberger plaudert mit dem Schauspieler und Publikumsliebling Hansjörg Felmy. Stationen seiner Karriere: 1958 der Durchbruch mit der Kurt-Hoffmann-Satire „Wir Wunderkinder“. In den 60er Jahren Filmarbeit, Wallace Krimis. Dann mehr Theater. 1974 Comeback als Kommissar Haferkamp im „Tatort“. – Am 6. April startet das ZDF den Sechsteiler „Unternehmen Köpenick mit Felmy in der Hauptrolle: als Edelgauner. (Text: HÖRZU 9/86)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 07.03.1986 Das Erste
  • Folge 186 (45 Min.)
    Der blonde Hüne aus Südafrika kam 1966 zu uns (er hat jetzt einen deutschen Paß), und sang Schlager-Hits wie „Das schöne Mädchen von Seite 1“. Heute hat der 40jährige „Howie“ mit anspruchsvollen Liedern Erfolg. (Text: HÖRZU 11/86)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 21.03.1986 Das Erste
  • Folge 187 (45 Min.)
    Zweimal „Miß Austria“, ein sensationeller Erfolg in „Das Mädchen Rosemarie“ und dazu ein Bundesfilmpreis als „beste Schauspielerin“: Nadja Tiller hat über Jahrzehnte eine interessante Künstler-Karriere durchlebt. Für Joachim Fuchsberger bietet sich da genügend Gesprächsstoff, seinen berühmten Talkgast aus der Reserve zu locken. (Text: HÖRZU 13/86)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 04.04.1986 Das Erste
  • Folge 188 (45 Min.)
    Mit rund 3000 Plattentiteln ist Blackys heutiger Gesprächspartner Max Gregor einer der beliebtesten Unterhaltungsmusiker. Der Orchsterchef, Klarinetten- und Saxofonsolist ist am 2. April 60 Jahre alt geworden. (Text: HÖRZU 15/86)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 18.04.1986 Das Erste
  • Folge 189 (45 Min.)
    Der 85jährige österreichisch-ungarische Autor und Regisseur Geza von Cziffra ist ein witziger Zeuge des Kino-Jahrhunderts. 138 Drehbücher soll er geschrieben haben (u.a. „Es war eine rauschende Ballnacht“) und 73 Spielfilme inszeniert („Die Dritte von rechts“). Mit Joachim Fuchsberger plaudert er über Amouren, Stars, Kollegen. (Text: HÖRZU 17/86)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 02.05.1986 Das Erste
  • Folge 190 (45 Min.)
    Er produzierte faszinierende Filme und schrieb zahlreiche Bücher: Hans Hass, österreichischer Meeresforscher. Bei Blacky Fuchsberger berichtet der 67jährige aus seinem abenteuerreichen Leben. (Text: HÖRZU 19/86)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 16.05.1986 Das Erste
  • Folge 191 (45 Min.)
    Seine Reportagen sind seit Jahrzehnten bei Kollegen und Zuschauern ein Begriff für journalistische Höchstleistung. Seine Sachbücher (u.a. „Allah ist mit den Standhaften“, „Mord am großen Fluß“) wurden Bestseller. Sein Leben ist abenteuerlich wie ein Roman: Peter Scholl-Latour, 1924 in Bochum geboren, war Fallschirmjäger in Vietnam, Reporter für viele Zeitungen, ARD-Korrespondent in Nahost, Fernsehdirektor des WDR, ZDF-Studioleiter in Paris und „stern“-Herausgeber. Ein „Hansdampf in allen Medien-Gassen“. (Text: HÖRZU 21/86)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 30.05.1986 Das Erste
  • Folge 192 (45 Min.)
    Die glutäugige Schöne mit der rauchigen Stimme kann viel erzählen: Daliah Lavi aus Israel drehte in Deutschland mehr als 40 Filme und wurde hier zur erfolgreichen Schlagersängerin („Wer hat mein Lied so zerstört?“). Viermal hat sie geheiratet, ist Mutter von zwei Söhnen. Heute lebt Deliah in Florida. (Text: HÖRZU 23/86)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 13.06.1986 Das Erste
  • Folge 193 (45 Min.)
    Das Gasteig-Kulturzentrum ist Haupt-Treffpunkt des 4. Münchner Filmfests, das morgen beginnt. In diesem Gebäude, das erst im Herbst 1985 eingeweiht wurde, wollen die Prominenten feiern. Mit einigen plaudert „Blacky“ schon heut abend. (Text: HÖRZU 24/86)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 20.06.1986 Das Erste
  • Folge 194 (45 Min.)
    Schon als Kind verschlang Reinhard Furrer Science-fiction-Romane. Er wurde 44 Jahre alt, bis sein Traum vom Weltraum in Erfüllung ging. Gemeinsam mit Ernst Messerschmid nahm er 1985 als Wissenschaftler am Spacelab-Raumflugunternehmen teil. 21 Jahre zuvor wagte er ebenfalls Außergewöhnliches: Er half 57 „DDR“-Bürgern, in den Westen zu fliehen. (Text: HÖRZU 27/86)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 11.07.1986 Das Erste
  • Folge 195 (45 Min.)
    Caren Pfleger gehört zu den bekanntesten Mode-Macherinnen. Nach einem Start als Fotomodell für internationale Modemagazine begann sie um die Mitte der 70er Jahre, sich als Designerin einen Namen zu machen. 1979 gründete sie mit ihrem Mann in Köln eine Firma, die ihre Kollektionen bis nach Amerika, Japan und Australien verkauft. (Text: HÖRZU 29/86)
    Deutsche TV-Premiere Do. 25.07.1985 Das Erste
  • Folge 196 (45 Min.)
    Eigentlich heißt er Jürgen Dohrenkamp, und sein Künstlername bedeutet nicht etwa, daß er von der Lippe stammt, wohl aber, daß er gern eine solche riskiert. Einen ersten Anlauf in diese Richtung unternahm er beim Hörfunk des WDR mit der satirischen Gestalt des Postbeamten Hubert Lippenblütler. Bisheriger Höhepunkt ist natürlich die muntere ARD-Fernsehshow „Donnerlippchen“. (Text: HÖRZU 31/86)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 08.08.1986 Das Erste
  • Folge 197 (45 Min.)
    Die Berliner nennen ihn respektlos-herzlich „Atze“. Artur Brauner gehört mit über 250 Spielfilmen, die zum großen Teil in seinen Spandauer CCC-Studios entstanden, zu den erfolgreichsten deutschen Produzenten der Nachkriegszeit. (Text: HÖRZU 33/86)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 22.08.1986 Das Erste
  • Folge 198 (45 Min.)
    Was Boris Becker beim Tennis, ist der 28jährige Bernhard Langer beim Golfspiel. Nach Schulabschluß und Golfprüfung wurde er mit 18 Jahren Profi. Der Sieg im Masters-Turnier 1985 war sein bisher größter Triumph. Erklärtes Ziel des Maurersohns Langer: Den Golfsport für alle Schichten attraktiv zu machen. (Text: HÖRZU 35/86)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 05.09.1986 Das Erste
  • Folge 199 (45 Min.)
    Auf dem linken Stuhl an Blackys Gästetisch sitzt diesmal Michael Schanze. Der Liebling der Kinder hat eine schöne Karriere als Showmaster gemacht („Telefant“, „Eins, zwei oder drei“, „Hätten Sie heut’ Zeit für mich?“. (Text: HÖRZU 37/86)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 19.09.1986 Das Erste
  • Folge 200 (45 Min.)
    „Uns Uwe“ wird er zärtlich genannt. Immer noch ist der einstige Fußballstart Uwe Seeler ein Leitbild für menschliche und sportliche Fairneß. Heute stellt er sich den Fragen von Joachim Fuchsberger. (Text: HÖRZU 39/86)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 03.10.1986 Das Erste

zurückweiter

Füge Heut’ abend kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Heut’ abend und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Heut’ abend online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App