Hessenreporter Folge 150: Der Milchbauer vom Elkenhof
Folge 150
Der Milchbauer vom Elkenhof
Folge 150
Das Wetter spielt wieder mal verrückt, mitten in der Erntezeit: Ein Hagelunwetter zieht auf und zerstört in nicht einmal einer Stunde einen Großteil der Maisfelder von Bauer Burkhard Hölz. Er braucht den Mais dringend als Futter für seine 230 Milchkühe. Burkhard Hölz hat sich auf Milchproduktion spezialisiert. Der Elkenhof am Rand von Weinbach im Landkreis Limburg-Weilburg hat das große Höfesterben überlebt. Mit seiner Frau Monika, Sohn Marco und dessen Frau sowie zwei Lehrlingen und zwei Angestellten betreibt Burhkhard Hölz den Familienbetrieb. Dank der drei Melkroboter können sie täglich 6.000 Liter Milch gewinnen. Sie arbeiten effektiv, aber die schwankenden Milchpreise machen ihnen das Leben schwer. Wenn jetzt
noch die Ernte ausfällt, wird es eng. Burkhard Hölz ist zwar gegen Wetterschäden versichert, doch was die Versicherung am Schluss dann tatsächlich bezahlt, ist noch völlig offen. Der Bauer weiß nicht, wie er den Schaden ausgleichen kann und woher er jetzt das Futter nehmen soll. Einen Einbruch der Milchproduktion kann er sich jedenfalls nicht erlauben. Ganz nebenbei müssen Familie und Angestellte den Alltag bewältigen: 15 Tonnen Kraftfutter frisch mischen, Klauen schneiden, Rinder besamen, kranke Tiere versorgen, Technik warten, große Stallungen reinigen, Felder bestellen, Büroarbeit. Filmautor Rütger Haarhaus hat die Bauern eine Woche lang bei ihrer Arbeit zwischen Erntestress und Melkrobotern begleitet. (Text: hr-fernsehen)