Heimatrauschen Folge 43: Weihnachten mal anders, Franken-Donuts und mehr
Folge 43
Weihnachten mal anders, Franken-Donuts und mehr
Folge 43 (30 Min.)
Weihnachten anders München aus ganz neuen Blickwinkeln – drei junge Münchner Kreative, haben sich zum Ziel gesetzt, die Vorweihnachtszeit in der bayerischen Hauptstadt etwas aufzumischen. Gini Ganserich und die Brüder Julian und Daniel Hahn zeigen, wie alternativ München auch sein kann. Der Franken-Donut Wenn Kindheitsträume wahr werden. Mit 14 Jahren schrieb Lucas Burtz ein Unternehmenskonzept, welches sein Leben und das seiner Eltern auf den Kopf stellen sollte. Mit gerade einmal 18 Jahren, gehört ihm der erste Donutladen in Würzburg. Neben weihnachtlichen Sorten, wie dem Lebkuchen-Donut, hält der Ladenbesitzer mit seiner Mutter Hildegard, auch eine deftige Überraschung parat. „Über den
Tellerrand“ Essen verbindet – und gemeinsam Kochen umso mehr. Mit „Über den Tellerrand E.V.“ wurde eine Organisation ins Leben gerufen, die sich darum kümmert, dass geflüchtete und einheimische Menschen zusammenkommen. Gemeinsam kochen und essen sie hier, um einander kennenzulernen. Dieses Mal gibt es ein fränkisch-syrisches Festessen: Syrische Teigtaschen „Urzi“ an fränkischem Kartoffelsalat und die beliebte Nachspeise „Knafeh“ mit bayerischen Bratäpfeln – Schlemmen verbindet. Schmelzkessel: Ton und Glas Zwei Handwerke unter einem Dach. Eine Glasmalerin und eine Töpferin aus Regensburg verbinden ihre beiden Berufe miteinander und lassen die beiden Komponenten Ton und Glas in einem Produkt miteinander verschmelzen. (Text: BR Fernsehen)