Heimathäppchen Folge 12: Backen: Kuchenwunder aus NRW
Folge 12
12. Backen: Kuchenwunder aus NRW
Folge 12 (15 Min.)
Hedewittken oder Greesmehlstaat – die Backkultur wird in NRW großgeschrieben und jede Region hat eigene sündhaft leckere Rezepturen, die teils über Generationen hinweg überliefert sind. Ob vom Blech oder aus der Springform – viele Spezialitäten sind fast vergessen, es wird Zeit, sie auszugraben, zu entstauben und auf den Kaffeetafeln zu servieren! Bei der sechsten Folge des Kochformats „Beste Heimathäppchen“ präsentiert Claudia Lodorf die Top10 der besten regionalen Kuchen, Torten & Co. Traditionsgebäck wie Schwatze Flaam oder der Elberfelder Kringel kämpfen im Ranking gegen raffinierte Neukreationen mit NRW-Zutaten wie die
Eierlikör-Drip-Torte. Regio-Expertin Johanna Meier kennt die spannendsten Geschichten, die sich um die Spezialitäten ranken. NRW ist Bierland, aber wussten Sie, dass man mit Bier auch backen kann? Heimathäppchen-Köchin Anja Tanas will ihre Kolleginnen davon überzeugen und backt einen köstlichen Schokoladenkuchen mit Altbier, der durch saure Sahne besonders saftig wird. Mit Rübenkrautkaramell, Birnenpraline und cremigem Topping entsteht am Ende ein süßes Kunstwerk. Die Heimathäppchen setzen einen Gegentrend zum herzlosen Fastfood und industrieller Fertigkost. Mit unseren Sehnsuchts-Gerichten stärken wir die Wertschätzung für saisonale, heimische Küche. (Text: WDR)