Folge 77

  • Folge 36/​2024

    Folge 77
    Samuel Mago präsentiert das ORF-Magazin „Heimat Fremde Heimat“ mit folgenden Beiträgen: Vom Flüchtling zum Forscher Einst flüchtete er vor dem Krieg in Bosnien, heute ist er ein anerkannter Wissenschaftler: Vedran Džihić hat es geschafft und ist in Österreich angekommen. Doch was braucht es eigentlich, um gut in der neuen Heimat anzukommen? Wer schafft es? Und welche Rolle spielt dabei die Asyl- und Migrationspolitik? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Džihić in seinem neuen Buch „Ankommen“. Dabei wählt er einen untypischen Ansatz für einen Wissenschaftler: Er wird persönlich.
    Džihić verbindet seine eigene Lebensgeschichte mit der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Debatte, in der Migration zunehmend als Problem dargestellt wird. Was ihn dazu bewogen hat, seine Familiengeschichte öffentlich zu machen, hat er Adriana Jurić erzählt. Ethnische Vielfalt am Büchermarkt Postmigrantische Autorinnen und Autoren haben sich in den vergangenen Jahren einen Platz in der Welt der deutschsprachigen Literatur erobert. Thematisch werden sie jedoch oft auf migrantische Themen, wie kulturelle Identität und Flucht
    reduziert.
    Andererseits würden sich viele postmigrantische Autorinnen und Autoren verpflichtet fühlen, auf Ungerechtigkeiten und Missstände aufmerksam zu machen und stellvertretende für eine ganze Gruppe von Menschen das Wort zu erheben, sagt die Bachmann-Literaturpreisträgerin Nava Ebrahimi. Sabina Zwitter hat mit ihr gesprochen und sich angesehen, wie vielfältig der Büchermarkt heutzutage ist. Suche nach rassismussensibler Therapie Marginalisierte Gruppen, darunter Menschen mit Migrationsbiografie, Angehörige ethnischer Minderheiten und People of Color, leiden oft besonders unter psychischen Erkrankungen.
    Strukturelle Diskriminierung im Bildungs- und Arbeitsbereich beeinträchtigt die Psyche frühzeitig. Doch in österreichischen Therapiepraxen werden Diskriminierungserfahrungen oft immer noch übersehen oder gar abgesprochen. Wie beeinflusst Rassismus die mentale Gesundheit und warum fehlt es an rassismuskritischer Perspektive in der Psychotherapie? Adriana Jurić sprach mit einer Betroffenen über ihre Therapie-Erfahrungen sowie mit Expertinnen und Experten über die Wichtigkeit rassismussensibler Psychotherapie. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 17.11.2024 ORF 2

Cast & Crew

Sendetermine

Di. 19.11.2024
08:26–08:57
08:26–
Mo. 18.11.2024
05:04–05:34
05:04–
So. 17.11.2024
13:34–14:05
13:34–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Heimat, fremde Heimat kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Heimat, fremde Heimat und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Heimat, fremde Heimat online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App