Kommentare 161–170 von 270

  • (geb. 1984) am

    Mit der Zeichentrickserie - alte Sprecher z.B. Tilly Lauenstein (Frl. Rottenmaier), Klaus Kindler (Herr Sesemann), etc. - bin ich aufgewachsen. Das waren noch Zeiten. *seufz*
    Ich habe auch die 10 Hörspielkassetten und ein Kinderbuch mit Bildern von Heidi. Hilfe, ich glaube, ich werde alt.
    • am

      Nach dem Hören des Heidi-Soundtracks habe ich festgestellt, dass doch etliche Illustrationsmusiken auf der CD nicht vorhanden sind. Was ich eigenartig finde ist, dass es gerade die markantesten Titel sind, die am häufigsten in der Serie verwendet wurden, z.B. die Musik, die immer in der Vorschau auf die nächste Folge gespielt wurde sowie die Illustrationsmusik, die direkt am Anfang der ersten Folge und in sämtlichen Szenen "Auf der Weide" zu hören ist, das Thema vom Hund Josef, das imposante Thema der Berge und die Musik, mit der viele Dialoge von Heidi und Klara untermalt wurden. Insgesamt fehlen mindestens 20 Titel, die wahrscheinlich auch alle gar nicht mehr auf die eine CD gepasst hätten. Positiv dagegen ist mir aber auch aufgefallen, dass viele Stücke veröffentlicht wurden, die nur ein einziges Mal in der Serie verwendet wurden und mit deren Veröffentlichung ich kaum gerechnet hätte.
      Weiterhin habe ich bei der Titelliste festgestellt, dass sämtliche Score-Musiken gar nicht korrekt betitelt wurden. Ob diese Titel wirklich so auch auf den Originalbändern angegeben waren oder einfach nachträglich für die CD-Kollektion erfunden wurden? So müsste der Titel "Fröhliches Hüpfen" eigentlich "Schlittenfahrt" heißen bzw. der Titel "Kaffee mit der Tante" ist das Thema zu der Szene "Heidis Ankunft in Frankfurt". Bei den anderen Soundtracks "Pinocchio", "Sindbad" fehlen zwar auch einige Musikstücke (- nicht so viele wie bei "Heidi" -), aber solche groben Fehler bei der Namensvergabe der Titel sind da nicht unterlaufen.
      Wie ich bereits erfahren habe, soll es bei vielen der älteren Originalbänder technische Probleme gegeben haben einige Bänder waren nicht mehr auffindbar. Allerdings denke und hoffe ich, dass die wichtigen fehlenden Titel von "Heidi" doch noch irgendwo aufzutreiben sein müssten. Immerhin wurden ein paar dieser fehlenden Titel noch 1993 für die Synchronisation des Zweiteilers "Kindheit in den Bergen" und "Ein Sommer voller Glück" verwendet. An für sich lohnt sich der Kauf der CD als Fan der Serie aber dennoch - nur leider wird man eben auch viele Musikstücke hier nicht finden.
      • (geb. 1970) am

        Hallo mitenand,
        ich bin auf der Suche nach den 26 Serien des Heidi Films, welcher ca. 1976 gedreht wurde in den Engadiner Bergen. Des weiteren suche ich den Film in original schweizerdeutschen Sprache, wer kann mir da helfen.
        Ich habe in diesem Film eine Nebenrolle gespielt. Deshalb ist es für mich so wichtig.
        Vielen Dank.
        Marco
        • (geb. 1976) am

          Hallo,
          hat jemand die Noten zum Nachspielen der Titelmusik?
          Wenn ja, könnte ich diese evtl. bekommen?
          • (geb. 1972) am

            Hallo Pede, ich glaub, dass mit "das Heidi" ist eher ne regionale Sache. :-) Also, in den Bergen kann man sicher sagen und wenn's um Heidi geht, natürlich erst recht.
            Großartige Serie, muss irgendwo sogar noch die Zeichenschablonen haben, mit denen ich damals viele glückliche Stunden verbracht habe. *g*
            • (geb. 1966) am

              Hallo jette, will dir mal kurz auf die sprünge helfen-- es war sonntagnachmittag. Und zwar muss es nach 14 Uhr gewesen sein-so in etwa. Weil sonntags gabs immer gegen 14 Uhr essen. Samstags meist gegen 12*lach Samstag war immer mamas spielfilm nachmittag auf ORF-mit Peter Alexander, hans Moser etc. *lach jaja-gut dass es Rituale gab*grins
              • (geb. 1969) am

                Ohja die gute Heidi aber am welchen Tag wurde die Serie im ZDF gezeigt, damals 1978, was es Samtag oder Sonntag Nachmittag? Kann mir jemand helfen -danke
                • (geb. 1976) am

                  heidi ist echt süß! auch wenn ich nicht so auf diesen alpenkitsch stehe (dickes sorry an alle die ich damit grad verletze =)) aber heidi und peter fand ich immer super! und was die andern gegen den alm-öhi hatten frag ich mich schon ziemlich lange! der ist doch voll nett, oder?
                  • (geb. 1973) am

                    Ich habe von Ratz (geb. 1975) vom 28.01.2004 gelesen, dass Heidi wieder auf dem ZDF zu sehen sei. Wann?
                    • (geb. 1988) am

                      also meine freundin heißt auch so und sie hasst diesen namen, also cih find ihn nciht mal so schlimm *g* na j a, stimmt es eigentlich dass es heißt * das heidi* ? bitte schreibt mir ich muss es wissen , please

                      zurückweiter

                      Füge Heidi kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                      Alle Neuigkeiten zu Heidi und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                      Erinnerungs-Service per E-Mail

                      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Heidi online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                      Heidi auf DVD

                      Auch interessant…

                      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App