Hüftschmerzen Es bohrt im Gelenk, man kann vor Schmerzen kaum laufen, doch nicht immer verbirgt sich hinter starken Hüftschmerzen ein ernstes Gelenkproblem. Der untere Rücken, Gesäß und Hüften sind von vielen Muskeln umgeben, deshalb sind Verspannungen und Fehlhaltungen häufig die Ursache der Beschwerden. Das Problem ist nur, dass sie oft nicht erkannt werden. Orthopäde Prof. Andreas Roth vom Uniklinikum Leipzig erklärt, welche verschiedenen Arten von Gelenkschmerzen es gibt und warum Dehnungsübungen so wichtig zur Vorbeugung sind. Sodbrennen Sodbrennen kennt fast jeder. Es drückt mal im Magen oder brennt in der Speiseröhre. Über längere Zeit kann das zum ernsten Problem werden. Naturheil-Experte Prof. Dietrich Grönemeyer ist zu Gast bei „Hauptsache gesund“ und zeigt, wie
Ohrmassage, Kartoffelsaft und Heilerde gegen die Beschwerden helfen können. Psychosomatische Erkrankungen „Hauptsache gesund“ berichtet über die Entwicklung der Psychosomatik. In der DDR waren psychosomatische Erkrankungen Gegenstand eines Studienfaches. Ärzte konnten sich auf dieses Gebiet spezialisieren. In der Bundesrepublik gab es hingegen die Psychotherapie, aber keine Fachärzte für psychosomatische Erkrankungen. Nach der Wiedervereinigung übernimmt die Medizin im vereinten Deutschland das ostdeutsche Konzept. So gibt es heute bundesweit Fachärzte auf diesem Gebiet. „Hauptsache gesund“ spricht mit Prof. Michael Geyer in Erfurt. Er ist der ehemalige Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatische Medizin der Universität Leipzig. (Text: MDR)