Vorbild Charité: Was leisten die Kliniken im Osten? Hier schlägt das Herz der Kardiologie Das Herzzentrum Leipzig gehört zu den führenden Herzkliniken Europas. „Hauptsache gesund“ stellt Patientengeschichten vor, die die Fortschritte in der Herzmedizin der letzten Jahrzehnte erzählen. Prof. Gerhard Hindricks ist Experte für Rhythmusstörungen und erklärt, wann Herzstolpern gefährlich ist und welche modernen Diagnostiken und Therapien es dagegen gibt. Aus dem Wald zum topmodernen Gelenkersatz Am Waldklinikum im thüringischen Eisenberg wurde die erste künstliche Hüfte der DDR eingesetzt. An die Erfolge dieser Medizinpioniere knüpfen mitteldeutsche Orthopäden bis heute an: Endoprothesen für Gelenkersatz werden immer weiterentwickelt und damit langlebiger. OP-Techniken werden
optimiert. Prof. Andreas Roth vom Uniklinikum Leipzig gehört zu den besten seines Fachs. Er erzählt bei „Hauptsache gesund“ eindrucksvolle Geschichten, wie vielen seiner Patienten mit neuen, innovativen Entwicklungen bisher geholfen werden konnte. Mit DaVinci gegen kranke Nieren In Halle wurde 1966 die erste Niere in der DDR transplantiert, ein Meilenstein der Medizingeschichte. Und der Erfolg hält an: Seitdem wurden an der Uniklinik Halle über 2.000 Nieren transplantiert. Die Techniken werden zum Wohle der Patienten bis heute immer weiterentwickelt. Inzwischen werden die Operationen minimalinvasiv mit Unterstützung von DaVinci-Robotern durchgeführt. Welche neuen Entwicklungen es noch gibt und was sie für die Patienten bedeuten, erzählt Prof. Paolo Fornara live im Studio. (Text: MDR)