Folge 2

  • 2. Gentechnik

    Folge 2
    Wie sich Erbgut manipulieren lässt. In einem Genlabor an der Münchner Universität zieht ein Wissenschaftler D N A aus dem Reagenzglas. Es ist die Erbsubstanz einer Zucchinipflanze. An einfachen Experimenten zeigt er die Grundlagen der Gentechnik und wie er die Erbsubstanz bestimmen und gezielt manipulieren kann. Was ist ein genetischer Fingerabdruck,
    eine Gelelektrophorese oder eine PCR und welche Rolle spielen sie in der Kriminalistik? Ein Zeitstrahl gibt einen Überblick über den rasanten Aufschwung der Gentechnik in der Landwirtschaft. In seiner letzten Sequenz zeigt der Film, wie die Werkzeuge der Genetiker auch von Krebsforschern genutzt werden können. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-PremiereMo 11.04.2016ARD-alpha

Sendetermine

Mi 20.03.2024
08:15–08:30
08:15–
Mo 04.04.2022
09:30–09:45
09:30–
Mi 10.03.2021
23:45–00:00
23:45–
Mo 30.03.2020
09:30–09:45
09:30–
Mo 09.04.2018
09:30–09:45
09:30–
Di 12.04.2016
06:30–06:45
06:30–
Mo 11.04.2016
14:00–14:15
14:00–
NEU
Füge Grundlagen der Genetik kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Grundlagen der Genetik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Grundlagen der Genetik online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…