Dokumentation in 2 Teilen, Folge 1–2
1. Bärenhunger
- Alternativtitel: Lebensgrundlagen: Ernährung, Zuflucht, Lebensraum
Folge 1 (43 Min.)An der wilden Küste des Katmai-Nationalparks in Alaska kommen jedes Jahr viele Bären zusammen, weil es dort mehr zu Fressen gibt als in den Bergen. Für den Bärenforscher Chris Morgan eine besonders gute Gelegenheit, das Sozialverhalten der ansonsten eher einsiedlerisch lebenden Grizzlys zu beobachten. – Sparrende BärenBild: phoenix/WDRDie Katmai-Küste Alaskas ist eine Landschaft von rauer und ungezähmter Schönheit – und sie ist ein Paradies für Bären. Wegen der üppigen Nahrungsquellen kommen in dieser Region jedes Jahr so viele Bären zusammen wie sonst nirgendwo auf der Welt. Außerdem sind sie dort geschützt und haben keinerlei Scheu vor Menschen. Es ist also ein idealer Ort, um das Verhalten der Raubtiere aus nächster Nähe zu beobachten. Der Bärenforscher Chris Morgan kennt diese Bären wie kaum ein anderer. Mit viel Sympathie und Augenzwinkern zeigt er, wie die Bären in ihrem täglichen Leben zurechtkommen – an guten wie auch an schlechten Tagen. Es kann nämlich sehr gefährlich werden, wenn sich die notorischen Einzelgänger begegnen. Sei es weil sie Hunger haben, ihre Jungen beschützen oder einen Paarungspartner suchen. Das Leben der Bären ist sowohl aufregend, atemberaubend und dramatisch als auch drollig und humorvoll – und Chris Morgan bewegt sich mitten unter ihnen. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mo. 15.01.2018 arte 2. Bären wie wir
- Alternativtitel: Emotionen: Liebe, Spiel und Leidenschaft
Folge 2 (43 Min.)An der wilden Küste des Katmai-Nationalparks in Alaska kommen jedes Jahr viele Bären zusammen, weil es dort mehr zu Fressen gibt als in den Bergen. Für den Bärenforscher Chris Morgan eine besonders gute Gelegenheit, das Sozialverhalten der ansonsten eher einsiedlerisch lebenden Grizzlys zu beobachten.Bild: phoenix/WDRAn der wilden Katmai-Küste in Alaska kommen jedes Jahr viele Bären zusammen, weil es dort mehr zu Fressen gibt als in den Bergen. Für den Bärenforscher Chris Morgan ist das eine besondere Gelegenheit, um das Sozialverhalten der ansonsten eher einsiedlerisch lebenden Grizzlys zu beobachten. Das Leben der Bären ist alles andere als einfach. Schon allein die Werbung um die Weibchen ist kompliziert und nicht immer erfolgreich. Wenn ausgewachsene Bären mit ihren Nebenbuhlern kämpfen, wirkt das bedrohlich, aber oft auch unfreiwillig komisch. Eine Bärenmutter muss viel Erfahrung mitbringen, um sich gegen andere Bären zu behaupten. Jungbären, die zum ersten Mal alleine unterwegs sind, suchen Anschluss bei Familien und müssen lernen, den Gefahren zu trotzen. Chris Morgan zeigt die nicht ungefährlichen Raubtiere hautnah, die nicht nur groß und stark, sondern auch anpassungsfähig und clever sind. Und eines haben sie mit uns Menschen gemeinsam: Sie sind Individualisten. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Di. 16.01.2018 arte
Füge Grizzlys hautnah kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Grizzlys hautnah und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Grizzlys hautnah online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail