40 Folgen, Folge 21–40
- 21. WegbeschreibungFolge 21 (15 Min.)Ein klassischer Anwendungsfall in einer fremden Sprache ist die Wegbeschreibung: Im verwirrenden Schilderpark im fränkischen Hof lernt das GRIPS-Team wie man im Englischen nach dem Weg fragt und man einem Fremden den Weg beschreibt. Dann ist Schülerin Sophie als Simultan-Übersetzerin gefragt: Bei der Fahrt durch Bamberg muss sie die Richtungsangaben von Englisch-Lehrerin Camilla dem Fahrer ins Deutsche übersetzen. Mit dem Programm „GRIPS“ vermittelt BR-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte.- Das Programm deckt in der ersten Stufe in jeweils rund 40 Lektionen die Grundlagen in Mathematik, Deutsch und Englisch ab. Die Fernsehfilme werden im Internet (BR-alpha.de/grips) zu einem neuartigen Lernprogramm erweitert, das die Stärken des Films mit interaktivem Lernen und Üben kombiniert. Die Kernzielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene, die diese Abschlüsse nachholen wollen. Die zweite Zielgruppe sind Schüler, Lehrer und Eltern, die das Angebot als Unterrichtsbegleitung nutzen wollen. Das Angebot richtet sich zugleich an alle Bildungsinteressierten, die ihr Wissen auffrischen bzw. vertiefen wollen. (Text: ARD-alpha) - Deutsche TV-Premiere - Di. 10.01.2012 - BR-alpha - Free-TV-Premiere - Mi. 12.09.2018 - ARD-alpha 
- 22. Gerund: I like playingFolge 22Das englische Gerund braucht man, wenn man zum Beispiel sagen möchte, dass man etwas besonders gerne – oder eben gar nicht gerne macht. Auf dem Sportplatz lernen die Schüler von Michael Meisenzahl und Camilla Smith, wann man das Gerund mit den -ing-Formen anwendet und wie man es richtig bildet. Nebenbei lernt das GRIPS-Team viele Begriffe aus dem Wortfeld Sport. Im Lerntipp geht es um Tipps zur besseren Konzentration. Mit dem Programm „GRIPS“ vermittelt BR-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte.- Das Programm deckt in der ersten Stufe in jeweils rund 40 Lektionen die Grundlagen in Mathematik, Deutsch und Englisch ab. Die Fernsehfilme werden im Internet (BR-alpha.de/grips) zu einem neuartigen Lernprogramm erweitert, das die Stärken des Films mit interaktivem Lernen und Üben kombiniert. Die Kernzielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene, die diese Abschlüsse nachholen wollen. Die zweite Zielgruppe sind Schüler, Lehrer und Eltern, die das Angebot als Unterrichtsbegleitung nutzen wollen. Das Angebot richtet sich zugleich an alle Bildungsinteressierten, die ihr Wissen auffrischen bzw. vertiefen wollen. (Text: ARD-alpha) - Deutsche TV-Premiere - Di. 17.01.2012 - BR-alpha - Free-TV-Premiere - Mi. 12.09.2018 - ARD-alpha 
- 23. Simple present perfect: I have seen a bearFolge 23Englisch ist eine Weltsprache. Wir brauchen sie im Urlaub, im Unterricht – und immer mehr auch im Alltag: Ohne Englischkenntnisse macht Musikhören einfach keinen Spaß. Die Sendereihe hilft dabei, die englische Sprachwelt zu erschließen. Der Stoff baut auf dem Hauptschul-Lehrplan auf. Jede Woche gibt es eine neue, spannende wie leicht verständliche Folge. (Text: ARD-alpha)- Deutsche TV-Premiere - Di. 24.01.2012 - BR-alpha 
- 24. have to & had toFolge 24Wie kann man auf Englisch ausdrücken, wenn man etwas Bestimmtes tun muss? Das GRIPS-Team lernt den Unterschied der beiden Hilfszeitwörter „must“ und „have to“ beim Besuch einer Autowerkstatt. In der Listening Comprehension und auch bei der Mediation dreht sich daher alles um die Autoreparatur. (Text: ARD-alpha)- Deutsche TV-Premiere - Di. 31.01.2012 - BR-alpha - Free-TV-Premiere - Mi. 19.09.2018 - ARD-alpha 
- 25. At the organic farm: some / anyFolge 25- Deutsche TV-Premiere - Di. 07.02.2012 - BR-alpha - Free-TV-Premiere - Mi. 26.09.2018 - ARD-alpha 
- 26. Uhrzeiten – At the clock museumFolge 26Im Uhrenmuseum lernt das GRIPS-Team den Umgang im Englischen mit Uhrzeit und erfährt dabei noch vieles über Uhren. Englisch-Lehrer Michael Meisenzahl zeigt seinen beiden Schülerinnen Paulina und Jella welche unterschiedlichen Zeitangaben es gibt und was es mit „a.m.“ und „p.m.“ auf sich hat. Britin Camilla erzählt über die Geschichte einer Turmuhr und erklärt unterschiedliche Uhrmodelle – wie immer alles auf Englisch. (Text: ARD-alpha)- Deutsche TV-Premiere - Di. 14.02.2012 - BR-alpha - Free-TV-Premiere - Mi. 26.09.2018 - ARD-alpha 
- 27. Passiv: … is spoken; … was madeFolge 27- Deutsche TV-Premiere - Di. 21.02.2012 - BR-alpha - Free-TV-Premiere - Mi. 03.10.2018 - ARD-alpha 
- 28. Mengenangaben: a lot of, much, manyFolge 28Eine Müslifabrik ist der ideale Ort für das „GRIPS“-Team um sich mit Mengenangaben zu beschäftigen. Dazu erklärt die Britin Camilla Franziska und Paula in ihrer Muttersprache wie Müsli hergestellt wird. Englisch-Lehrer Michael Meisenzahl erläutert seinen beiden Schülerinnen den Unterschied zwischen zählbaren und unzählbaren Nomen. (Text: SWR)- Deutsche TV-Premiere - Di. 28.02.2012 - BR-alpha - Free-TV-Premiere - Mi. 03.10.2018 - ARD-alpha 
- 29. if-SätzeFolge 29- Deutsche TV-Premiere - Di. 06.03.2012 - BR-alpha - Free-TV-Premiere - Mi. 10.10.2018 - ARD-alpha 
- 30. will-FutureFolge 30- Deutsche TV-Premiere - Di. 13.03.2012 - BR-alpha - Free-TV-Premiere - Mi. 10.10.2018 - ARD-alpha 
- 31. Präpositionen der ZeitFolge 31 (15 Min.)Grips Englisch – LogoBild: BR/ARD- Deutsche TV-Premiere - Di. 20.03.2012 - BR-alpha - Free-TV-Premiere - Mi. 17.10.2018 - ARD-alpha 
- 32. Simple past: Frage und VerneinungFolge 32 (15 Min.)- Deutsche TV-Premiere - Di. 27.03.2012 - BR-alpha - Free-TV-Premiere - Mi. 17.10.2018 - ARD-alpha 
- 33. must, mustn’t, need, needn’tFolge 33 (15 Min.)- Deutsche TV-Premiere - Di. 03.04.2012 - BR-alpha - Free-TV-Premiere - Mi. 24.10.2018 - ARD-alpha 
- 34. American EnglishFolge 34 (15 Min.)- Deutsche TV-Premiere - Di. 10.04.2012 - BR-alpha 
- 35. Ordnungszahlen: first, second, thirdFolge 35 (15 Min.)- Deutsche TV-Premiere - Di. 17.04.2012 - BR-alpha - Free-TV-Premiere - Mi. 31.10.2018 - ARD-alpha 
- 36. Simple past: I played, he went, they sawFolge 36 (15 Min.)Der Wilde Westen ist längst Vergangenheit, aber genau deswegen reist das „GRIPS“-Team in einen Freizeitpark für Cowboys. Die Britin Camilla erzählt in ihrer Muttersprache die Geschichte des Goldrauschs und auch wie die Jeans entstand. In dieser Folge dreht sich alles darum, wie man im Englischen die erste Vergangenheit bildet, das simple past. Englischlehrer Michael Meisenzahl erklärt auf Deutsch wie man das simple past bildet. (Text: NDR)- Deutsche TV-Premiere - Di. 24.04.2012 - BR-alpha - Free-TV-Premiere - Mi. 31.10.2018 - ARD-alpha 
- 37. I’d like … / Would you like …?Folge 37 (15 Min.)- Deutsche TV-Premiere - Di. 08.05.2012 - BR-alpha 
- 38. Adverbien der Häufigkeit: always, often, neverFolge 38 (15 Min.)Bild: BR/ARDIn dieser Englischlektion dreht sich alles um Hubschrauber, den Flugplatz und das Wetter. Die britische Englischlehrerin Camilla kann sich wie zuhause fühlen, da im Flugbetrieb vieles auf Englisch gesprochen und beschrieben wird. Englischlehrer Michael trainiert mit Schülerin Paulina das „simple present“ und den richtigen Einsatz von Adverbien der Häufigkeit. (Text: NDR)- Deutsche TV-Premiere - Di. 15.05.2012 - BR-alpha - Free-TV-Premiere - Mi. 07.11.2018 - ARD-alpha 
- 39. Fragewörter: where, what, when, why?Folge 39 (15 Min.)Sobald man etwas wissen will und nach etwas fragt, braucht man auch im Englischen die Fragewörter. Hier heißen sie nicht wer, was oder wann, sondern who, what und when. Michael Meisenzahl erklärt die Fragewörter. (Text: ARD-alpha)- Deutsche TV-Premiere - Di. 22.05.2012 - BR-alpha - Free-TV-Premiere - Mi. 14.11.2018 - ARD-alpha 
- 40. Adverbien: It tastes good – See, feel and tasteFolge 40 (15 Min.)Fühlen, schmecken oder riechen sind Verben der Sinneswahrnehmung auf Englisch feel, taste, smell. Was man alles wahrnehmen kann, probiert das „GRIPS“-Team im Erfahrungsfeld der Sinne in Nürnberg aus und lernt dabei, wie man die Wahrnehmungen richtig ausdrückt. Außerdem lernt Schülerin Paulina die englischen Bezeichnungen wichtiger Kontinente und Länder und deren korrekte Schreibweise. (Text: ARD-alpha)- Deutsche TV-Premiere - Di. 29.05.2012 - BR-alpha - Free-TV-Premiere - Mi. 14.11.2018 - ARD-alpha 
zurück
Erhalte Neuigkeiten zu GRIPS Englisch direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu GRIPS Englisch und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
- Erinnerungs-Service per- E-Mail 
