Ein klassischer Anwendungsfall in einer fremden Sprache ist die Wegbeschreibung: Im verwirrenden Schilderpark im fränkischen Hof lernt das GRIPS-Team wie man im Englischen nach dem Weg fragt und man einem Fremden den Weg beschreibt. Dann ist Schülerin Sophie als Simultan-Übersetzerin gefragt: Bei der Fahrt durch Bamberg muss sie die Richtungsangaben von Englisch-Lehrerin Camilla dem Fahrer ins Deutsche übersetzen. Mit dem Programm „GRIPS“ vermittelt BR-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem
Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte. Das Programm deckt in der ersten Stufe in jeweils rund 40 Lektionen die Grundlagen in Mathematik, Deutsch und Englisch ab. Die Fernsehfilme werden im Internet (BR-alpha.de/grips) zu einem neuartigen Lernprogramm erweitert, das die Stärken des Films mit interaktivem Lernen und Üben kombiniert. Die Kernzielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene, die diese Abschlüsse nachholen wollen. Die zweite Zielgruppe sind Schüler, Lehrer und Eltern, die das Angebot als Unterrichtsbegleitung nutzen wollen. Das Angebot richtet sich zugleich an alle Bildungsinteressierten, die ihr Wissen auffrischen bzw. vertiefen wollen. (Text: ARD-alpha)
Deutsche TV-PremiereDi. 10.01.2012BR-alphaFree-TV-PremiereMi. 12.09.2018ARD-alpha