47 Folgen, Folge 25–47

  • Gäste: Theo Waigel, Ulla Kock am Brink
    Strahlemann Thomas Gottschalk lädt zum letzten Mal vor der Sommerpause zur „Haus-Party“ nach Klein-Grünewald. Ein Wiedersehen gibt es am 8. September. Die Shows ab Herbst mit leicht verändertem Konzept: Smalltalk, Promis und Musik nur alle 14 Tage, sonntags, zwei Stunden lang.
    Kommt gern zu Thomas aufs Sofa: Finanzminister Theo Waigel. Funk vom Feinsten bringt die Band „Kool and the Gang“. (Text: Hörzu 26/1996)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 29.06.1996 Sat.1
  • Eingeladen: Dieter Bohlen, Hellmuth Karasek, Bryan Adams, Bürger Lars Dietrich
    Die Urlaubszeit ist um, Thomas Gottschalk meldet sich mit der Haus-Party zurück. Ab jetzt gibt’s alle 14 Tage sonntags zwei Stunden lang Unterhaltung für die ganze Familie. Das heutige Motto lautet: Rückschau auf den Sommer – Olympia, Schlagzeilen, Musik – und Aufreger der letzten Monate.
    Steigt die nächste Party in Hollywood? Thomas Gottschalk, der ein Haus in Los Angeles besitzt, spielt mit dem Gedanken, Teile der Show in Kalifornien zu produzieren.
    Plaudert frei von der Leber weg über Beruf und Privates: Sänger Dieter Bohlen, eventuell mit Freundin „Naddel“ Nadja Farrag an seiner Seite. Bürger Lars Dietrich bringt mit „Sexy Eis“ Herzen zum Schmelzen. (Text: Hörzu 36/1996)
    Deutsche TV-Premiere So. 08.09.1996 Sat.1
  • Eingeladen: Katarina Witt, Christopher Lee, Die Prinzen, The Marmalade u. a.
    Die einen finden ihn männlich-markant, die anderen eher ungepflegt: Seinen Bart will Moderator Thomas Gottschalk dennoch behalten – vorläufig jedenfalls.
    „Königskinder“ unter sich: Eisprinzessin Katarina Witt und Die Prinzen („Du musst ein Schwein sein“). Die haben ihren ersten Live-Auftritt nach längerer Schaffenspause. (Text: Hörzu 38/1996)
    Deutsche TV-Premiere So. 22.09.1996 Sat.1
  • Eingeladen: Tom Gerhardt, Adriano Celentano, Melanie, Giorgio Moroder, Falco u. a.
    Popsänger Falco, 39, meldet sich unter dem Namen T-Ma mit dem Techno-Titel „Mutter, der Mann mit dem Koks ist da“ zurück. Geigenvirtuosin Vanessa-Mae, 17, schaffte mit „The Violin Player“ als erste Klassikinterpretin den Sprung in die Pop-Charts. (Text: Hörzu 40/1996)
    Deutsche TV-Premiere So. 06.10.1996 Sat.1
  • Eingeladen: Dave Dee, Barbara Eden, Chris de Burgh, Sandra Speichert, Ralf Bauer, Nina Hoss u. a.
    Mit dabei: Richard Chamberlain, der als Pater Ralph in den „Dornenvögeln“ Millionen Frauenherzen eroberte. Eine Fortsetzung des Welterfolgs wird noch diesen Winter in Sat.1 laufen. Außerdem: Nina Hoss, Titelstar des Remakes „Das Mädchen Rosemarie“. (Text: Hörzu 42/1996)
    Deutsche TV-Premiere So. 20.10.1996 Sat.1
  • Eingeladen: Komiker Tom Gerhardt, der italienische Rockpoet Lucio Dalla u. a.
    Lucio Dalla, 53, Dichter, Komponist und Sänger („Caruso“, „Washington“). Der Linksintellektuelle gehört seit den 70er Jahren zu den profiliertesten Musikern Italiens.
    So sehr sich Butler Richard auch bemüht, die feine englische Art zu kultivieren: Bei Thomas Gottschalk ist in puncto Understatement Hopfen und Malz verloren. (Text: Hörzu 44/1996)
    Deutsche TV-Premiere So. 03.11.1996 Sat.1
  • Folge 31
    Eingeladen: Barbara Eligmann, Ulrich Meyer, Dagmar Berghoff, Wilhelm Wieben, Peter Hahne, Jörg Kachelmann, Peter Kloeppel
    Seriöse Nachrichtensprecher mal ganz flippig: Peter Kloeppel, Chefsprecher von „RTL aktuell“, und „Tagesschau“-Lady Dagmar Berghoff sind Partygäste bei Gottschalk. (Text: Hörzu 46/1996)
    Deutsche TV-Premiere So. 17.11.1996 Sat.1
  • Folge 32
    Eingeladen: Harald Juhnke, Udo Jürgens, Jule Neigel, Paco de Lucia, Tom Gerhardt und The Harlem Voices
    Gastgeber Thomas Gottschalk hält im plüschig-gemütlichen Salon der Villa in Klein-Grünewald Glühwein, Plätzchen und tolle weihnachtliche Überraschungen bereit.
    Udo Jürgens, 62, zurzeit auf Deutschlandtournee, interpretiert Balladen aus seinem neuen Album „Gestern heute morgen“. (Text: Hörzu 51/1996)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 23.12.1996 Sat.1
  • Folge 33
    Höhepunkte der letzten Monate
    Musik: Vanessa-Mae, Caught in the Act, Scorpions, Kool and the Gang, Bürger Lars Dietrich, DJ Bobo, Chris de Burgh u. a.
    Die Spice Girls, fünf rotzfreche Mädels aus London, rappten sich mit „Wannabe“ hoch in die Charts. (Text: Hörzu 52/1996)
    Deutsche TV-Premiere Di. 31.12.1996 Sat.1
  • Folge 34
    Eingeladen u. a.: Martin Semmelrogge, Claude-Oliver Rudolph
    Da kann man nur in Deckung gehen: Thomas Gottschalk begrüßt Martin Semmelrogge, Krimifans als Fernsehganove bekannt. (Text: Hörzu 2/1997)
    Deutsche TV-Premiere So. 12.01.1997 Sat.1
  • Folge 35
    Eingeladen: Mario Basler, Roberto Blanco
    Bei Mario Basler kriegt heute jeder sein Fett weg. Der Fußballstar will als Büttenredner kein Blatt vor den Mund nehmen.
    „Tanze Samba mit mir“ – Stimmungskanone Roberto Blanco und eine Gruppe brasilianischer Schönheiten heizen ordentlich ein. (Text: Hörzu 6/1997)
    Deutsche TV-Premiere So. 09.02.1997 Sat.1
  • Folge 36
    Die Kultfiguren der deutschen TV-Reklame feiern bei Thomas Gottschalk heute ’ne Party: „Milka-Mann“ Peter Steiner, „Cappucino-Mann“ Bruno Maccallini und viele andere. Auch Fritz Egner und Wigald Boning sind dabei, ebenso wie John Paul Young, der seinen Hit „Love Is In The Air“ singt.
    Der Schauspieler Egon Wellenbrink – als „Melitta-Mann“ wurde er bei uns bekannt. (Text: Hörzu 11/1997)
    Deutsche TV-Premiere So. 16.03.1997 Sat.1
  • Folge 37
    Gäste: Willy Astor, Max Grießer u. a.
    Special Guest heute abend: Karl Moik, 59. Er moderiert seit 16 Jahren den „Musikantenstadl“ – kürzlich zum 100. Mal -, hat Fans in Moskau, Kapstadt und Peking und überreichte Nelson Mandela höchstpersönlich eine Sachertorte. Bei Thomas Gottschalk zeigt der „Vater der volkstümlichen Musik“, welche Fähigkeiten er noch hat …
    Eigentlich möchte Karl Moik nur, „daß alles so bleibt, wie es ist“. In seiner Autobiographie verrät er dennoch einen Herzenswunsch. Ob Thomas Gottschalk darauf eingeht?
    Was haben Karl Moik und die fünf irischen Jungs von „Boyzone“ (So Good) gemeinsam? Die Fangemeinde ist es nicht, aber … (Text: Hörzu 13/1997)
    Deutsche TV-Premiere So. 30.03.1997 Sat.1
  • Er ist 51 und „Kein Typ für eine Nacht“ – so der Titel des letzten Albums von Howard Carpendale, mit dem er ’96 erfolgreich durch Deutschland tourte. Heute meldet er sich der Schmusesänger mit neuen Songs zurück. (Text: Hörzu 17/1997)
    Deutsche TV-Premiere So. 27.04.1997 Sat.1
  • Folge 39
    Eingeladen: Marie-Luise Marjan, Hera Lind, Anja Fichtel-Mauritz u. a.
    Ein Toast auf alle Mütter dieser Welt: Thomas Gottschalk, Sonnyboy und Mustersohn, gibt sich zum Muttertag besonders herzlich.
    Gruppenbild mit Müttern: Hera Lind, Bestsellerautorin, Opernsängerin und Moderatorin, erwartet ihr viertes Baby. Ex-Fechterin Anja Fichtel-Mauritz ist Mutter eines Sohnes. Schauspielerin Marie-Luise Marjan avancierte durch ihre Rolle als Helga Beimer in der „Lindenstraße“ zur „Mutter der Nation“. (Text: Hörzu 19/1997)
    Deutsche TV-Premiere So. 11.05.1997 Sat.1
  • Folge 40
    Eingeladen: Bee Gees, Wigald Boning u. a.
    Wigald Boning stellt seinen Film „Die drei Mädels von der Tankstelle“ vor – die abgedrehte Komödie in Anlehnung an den Klassiker mit Heinz Rühmann kommt am 12.06. in die Kinos.
    Sie gehören längst zu den Legenden des Pop: die Bee Gees, seit 40 Jahren im Musikgeschäft, verkauften über 100 Millionen Platten und wurden diesen Monat in die „Rock ‚n‘ Roll Hall of Fame“ aufgenommen. Ihrem Stil – hellem Harmoniegesang, Ohrwurm-Melodien – blieben die Brüder Gibb auch im neuen Album „Still Waters“ treu. (Text: Hörzu 21/1997)
    Deutsche TV-Premiere So. 25.05.1997 Sat.1
  • Der Ex-Chef der legendären „Monty Python“-Truppe John Cleese ist zu Gast bei Thomas Gottschalk. Der smarte Brite stellt seinen Film „Wilde Kreaturen“ vor, die Fortsetzung der unglaublich komischen Krimigroteske „Ein Fisch namens Wanda“. (Text: Hörzu 24/1997)
    Deutsche TV-Premiere So. 15.06.1997 Sat.1
  • Folge 42
    Eingeladen: Ministerpräsident Gerhard Schröder u. a.
    Smalltalk zwischen Polit- und Party-Profi: Gerhard Schröder plaudert mit Thomas Gottschalk über Haushalts- und Sommerlöcher, Berufs- und Beziehungsstress. (Text: Hörzu 25/1997)
    Deutsche TV-Premiere So. 22.06.1997 Sat.1
  • Musik: Hanson, Tic Tac Toe
    Der Gesundheitsreform zum Trotz: Thomas Gottschalk meldet sich nach der Sommerpause mit der ersten Riege der TV-Doktoren zurück. Eingeladen sind US-Schauspieler Jack Klugman alias Quincy; „Bergdoktor“ Harald Krassnitzer; Klausjürgen Wussow, der Professor Brinkmann aus der „Schwarzwaldklinik“. Charmantes Pflegepersonal stellen die „Geliebten Schwestern“ Xenia Seeberg, Mareike Fell und Florentina Lahme.
    „Ärzte“, die Seriengeschichte schrieben: Jack Klugman, einmalig als verknautschter Gerichtsmediziner Quincy, und Klausjürgen Wussow alias Prof. Brinkmann, Übervater aller (deutschen) TV-Götter in Weiß.
    Vom verschlafenen Tulsa in Oklahoma aus eroberten sie die Welt: Die Hanson-Brüder platzierten sich mit „MMM Bop“ auf Anhieb in den Charts. Ihre neue Single „Where’s The Love“ klingt ebenso hitverdächtig. (Text: Hörzu 36/1997)
    Deutsche TV-Premiere So. 07.09.1997 Sat.1
  • Folge 44
    Gäste: Mary Roos (Arizona Man), Cindy und Bert (Immer wieder sonntags), Gunter Gabriel (Hey Boss, ich brauch mehr Geld), Benny (Hey Amigo Charlie Brown), Jürgen Marcus (Ein Festival der Liebe), Vader Abraham (Das Lied der Schlümpfe), Bernd Clüver (Der Junge mit der Mundharmonika), Henry Valentino (Im Wagen vor mir), Bata Illic (Michaela), Peggy March (Mit 17 hat man noch Träume) und Frank Schöbel
    Comedy-Gast: Tom Gerhardt
    Kultiges bei Thomas Gottschalk. Guildo Horn bekennt „Ich find’ Schlager toll“. Klar, hat er doch als Oldie-Interpret Riesenerfolg – und das vor allem bei jungen Leuten. (Text: Hörzu 40/1997)
    Deutsche TV-Premiere So. 05.10.1997 Sat.1
  • Folge 45
    Talk & Unterhaltung rund ums Thema: Pannen, Patzer und Missgeschicke
    Max Schautzer präsentiert Klassiker aus der „Pleiten, Pech & Pannen“-Show, die Moderatoren Aleksandra Bechtel und Matthias Opdenhövel servieren Highlights aus „Bitte lächeln“ – Schadenfreude pur!
    Weitere Gäste: Comedian Tom Gerhardt, die Moderatoren Bodo H. Hauser und Ulrich Kienzle („Frontal“, „Hauser & Kienzle“)
    Musik: Billy Ocean, Stefan Waggershausen
    Soul- und Blues-Sänger Billy Ocean („Carribean Queen“) meldet sich nach langer Pause mit einem „Best of“-Album zurück. Das schwarz-rote Gespann Hauser & Kienzle liefert einen „Katastrophen-Zwischenbericht“ der bisherigen Zusammenarbeit. (Text: Hörzu 42/1997)
    Deutsche TV-Premiere So. 19.10.1997 Sat.1
  • Musik, Talk & Unterhaltung rund ums Thema: Imitationen
    Sind sie’s, oder sind sie’s nicht? Stars ohne Ende geben sich heute als Party-Gäste bei Thomas Gottschalk die Ehre, z. B.: Tina Turner, Michael Jackson, Whitney Houston, Elton John, Michael Schumacher, Julio Iglesias, Mireille Mathieu, Michail Gorbatschow, Alice Schwarzer, Uwe Ochsenknecht und und und. Man darf gespannt sein, wer von den Promis als Original, wer als originelle Fälschung daherkommt …
    Der leise Udo so richtig rührig: Udo Lindenberg – neu mit Kurzhaarschnitt und Alice Schwarzer – ist seit dem 12. Oktober mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg auf „Belcanto“-Tour.
    Echt nett?! Wet Wet Wet, Vorläufer aller Boygroups, präsentieren im April mit „Ten“ ein hervorragendes Jubiläumsalbum. Die CD wird diesen Monat – ergänzt durch den aktuellen Hit „Yesterday“ – wiederaufgelegt. (Text: Hörzu 44/1997)
    Deutsche TV-Premiere So. 02.11.1997 Sat.1
  • Folge 47
    Gäste: David Hasselhoff & Gwen, Uschi Glas, Kai Pflaume, Veronica Ferres, Reinhard Mey, Tom Gerhardt u. a.
    Ein Abgang nach Maß für Thomas Gottschalk, dessen Vertrag mit Sat.1 am 31.12. endet. Auf der letzten Haus-Party lassen sich weder Gastgeber noch Gäste lumpen: Es regnet Geschenke und Überraschungen.
    „Mr. Baywatch“ David Hasselhoff & Gwen stellen ihren aktuellen Hit „If I Had One Wish“ vor. Einen Wunsch frei hat natürlich auch Film-Beauty Veronica Ferres (Rossini). (Text: Hörzu 51/1997)
    Deutsche TV-Premiere Di. 23.12.1997 Sat.1

zurück

Füge Gottschalks Haus-Party kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Gottschalks Haus-Party und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App