bisher 10 Folgen, Folge 1–10
1. Schweineglück in der Pfalz
Folge 1In der ersten Folge haben die Protagonist:innen wieder alle Hände voll zu tun. Martina und Holger Albrecht machen Käse aus der Milch ihrer Ziegen, die rund um den Windberghof bei St. Blasien auf den Schwarzwaldhöhen weiden. Auf dem Hof von Sabine Nußbaum in der Ahr-Eifel dürfen die Jungrinder zum ersten Mal raus auf die Weide. Ob sie den dünnen Elektrozaun als Begrenzung akzeptieren werden? Ein spannender Tag. Auf dem Bärenbrunnerhof im Wasgau muss bei den Schweinen und den Hühnern ausgemistet werden. Eine Menge Arbeit für Nina und Sebastian Kill, die sich mit dem wunderschönen Hof in der Pfalz einen Lebenstraum erfüllt haben. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mo. 18.11.2024 SWR Deutsche Streaming-Premiere So. 17.11.2024 ARD Mediathek 2. Die Ziegen kriegen eine neue Weide
Folge 2Die Albrechts vom Windberghof im Südschwarzwald treiben ihre Ziegen auf eine neue Weide.Bild: SWRAuf dem Biohof Bentele in Tettnang steht Pflanzenschutz auf dem Programm. Der Hopfen ist empfindlich und muss dringend gespritzt werden, bevor der nächste Regen kommt. Winzerin Shanna Reis aus Rheinhessen fiebert der Weinlese entgegen, die dann doch schneller kommt als sie es erahnen konnte. Im Westerwald muss Schäferin Tina Haus ihre Schafe entwurmen – eine Kur gegen den roten gedrehten Magenwurm. Bruno Thomé in der Vulkaneifel erntet an diesem heißen Tag Tomaten und Zucchini. Die Hitze ist unerträglich, aber der 75-Jährige schwächelt nur ungern. Die Leute vom Bärenbrunnerhof in der Pfalz wollen die Wiesen am Waldrand mähen. Aber zuerst einmal kontrollieren sie mit einer Wärmebilddrohne, ob Rehkitze im hohen Gras liegen. Die Albrechts vom Windberghof im Südschwarzwald treiben ihre Ziegen auf eine neue Weide. Die Weide anzulegen, ist aber kein Kinderspiel in diesem unwegsamen Gelände. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mo. 25.11.2024 SWR Deutsche Streaming-Premiere So. 24.11.2024 ARD Mediathek 3. Die Hopfenernte geht los
Folge 3Hopfenernte in Tettnang. Die langen Hopfenstränge erfordern Sorgfalt und besondere Technik.Bild: SWRAuf dem Biohof Bentele in Tettnang geht endlich die Hopfenernte los. Ein Jahr lang haben sie darauf hingearbeitet. Im rheinhessischen Weingut Reis und Luff ist der Wein bereits im Fass und muss nun zum Verkauf in die Flaschen umgefüllt werden. In der Ahreifel, auf Hof Nußbaum, sind Kinder zu Besuch bei Sabine Nußbaum. Die Bäuerin zeigt ihnen, wie das Leben auf einem richtigen Bauernhof aussieht – mit Schweinen, Kühen und Hühnern. In der Vulkaneifel, bei Gerda und Bruno Thomé, ist Hofladen- und Verkaufstag. Es zeigt sich, was die Ernte einbringt. Während auf dem Baldenwegerhof im Südschwarzwald die Kartoffeln erst noch aus der Erde müssen. Sorgen treiben die Schäferin Tina Haus vom Butzelhof im Westerwald um. Sie kämpft gegen die gefährliche Blauzungenkrankheit, die ihre Schafe erwischt hat und nun den Bestand der Herde gefährdet. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mo. 02.12.2024 SWR Deutsche Streaming-Premiere So. 01.12.2024 ARD Mediathek 4. Kartoffelernte mit dem Pferdegespann
Folge 4Auf dem Windberghof im Hochschwarzwald beginnt die Kartoffelernte. Wie anno dazumal erntet Holger Albrecht mit dem Pferdegespann. Keine leichte Sache für seine beiden Kaltblüter in dem schwierigen Gelände. Auf Hof Nußbaum in der Eifel wird Silage gemacht, Sabine Nußbaum muss sich um den Hofladen kümmern. Auf dem Biohof der Familie Bentele in Tettnang steht die Hopfenernte kurz vor dem Abschluss. Auf dem Bärenbrunnerhof in der Pfalz müssen die Schafe geschoren werden, Schwerstarbeit für Landwirt Sebastian Kill. Auf dem Baldenwegerhof im Südschwarzwald ziehen die Hühner auf eine neue Wiese um. In Rheinhessen beginnt in der Nacht in den Weinbergen von Shanna Reis die Traubenlese mit dem Vollernter. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mo. 09.12.2024 SWR Deutsche Streaming-Premiere So. 08.12.2024 ARD Mediathek 5. Mit den Schafen auf Wanderschaft
Folge 5Die Schafe vom Butzelhof: Schäferin Tina Haus baut den Zaun für die Nachtweide.Bild: SWRAuf dem Butzelhof im Westerwald startet Schäferin Tina Haus mit ihren Tieren ins Siebengebirge zur Landschaftspflege. Auf dem Biohof von Bruno Thomé in der Vulkaneifel müssen die Tomatenstauden aus der Erde, dafür wird Feldsalat gesetzt. Auf dem Baldenwegerhof im Südschwarzwald sind Kürbisse erntebereit, der Hofladen wartet schon. In der Pfalz auf dem Bärenbrunnerhof ziehen Hühner samt mobilem Stall auf eine neue Wiese um. In der Ahreifel muss Sabine Nußbaum einige ihrer Schweine zur Schlachtung vorbereiten. Ein Tag, der ihr nie leicht fällt, denn die Bäuerin hängt sehr an ihren Tieren. Auf dem Windberghof im Hochschwarzwald hat sich Besuch für eine Hofführung angesagt. Die Menschen im Tal interessiert, wie man nachhaltige Landwirtschaft in mehr als 1000 Metern Höhe betreiben kann. Martina und Holger Albrecht geben gern Auskunft über ihre Arbeit und ihre Lebensphilosophie. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mo. 16.12.2024 SWR Deutsche Streaming-Premiere So. 15.12.2024 ARD Mediathek 6. Manager lernen von Schafen
Folge 6Managerseminar mit Schafen: Im Westerwald lernen Führungskräfte Teamarbeit.Bild: SWR/Paul WeberAuf dem Butzelhof im Westerwald hat Schäferin Tina Haus Führungskräfte aus der Wirtschaft zu Besuch. Die Manger:innen wollen bei einem Seminar lernen, wie man in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrt. Auf dem Biohof von Familie Bentele in Tettnang müssen die erntereifen Äpfel gepflückt werden. Auf dem Bärenbrunnerhof in der Südwestpfalz werden Pflanzen, Blumen und Kräuter auf der Wiese gezählt. Je größer die Artenvielfalt, desto wertvoller sind die Ökoflächen. Auf dem Baldenwegerhof im Südschwarzwald dreht sich alles um Pferde. Der Hof bietet Reiter:innen Einstellboxen, Weiden sowie eine Reithalle. Alle Hände voll zu tun hat auch Bruno Thomé in der Vulkaneifel. Die Ernte auf den Feldern des Öko-Gemüsebauern ist so reichhaltig, dass er Helfer:innen braucht, um alles zu schaffen. Bei Sabine Nußbaum in der Ahreifel muss der Zaun repariert werden. Kein Problem für die Bäuerin. Anpacken konnte Sabine schon immer. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere Mo. 17.03.2025 SWR Deutsche Streaming-Premiere So. 16.03.2025 ARD Mediathek 7. Kampf gegen Pferdebremsen
Folge 7Nina und Sebastian Kill vom Bärenbrunnerhof lieben ihre Rinder. Um sie vor solchen Plagegeistern wie Pferdebremsen zu schützen, starten sie einmal im Jahr eine abenteuerliche Aktion. Sie verpassen den Tieren besondere Ohrmarken, welche lästiges Ungeziefer mit einem Duftstoff vertreiben.Bild: SWRDie Kills in der Pfalz wollen ihren Rindern etwas Gutes tun. Die Tiere bekommen Ohrmarken mit einem Duftstoff, der Plagegeister wie Pferdebremsen vertreibt. Bruno Thomé in der Vulkaneifel behandelt seinen Dinkel. Der Bio-Bauer hat eine besondere Apparatur entwickelt, mit welcher er sein Getreide entspelzt. Im Westerwald wandert Schäferin Tina Haus mit ihren Schafen zur nächsten Weide. Ein wunderschöner Tag und eine Tätigkeit, die sie besonders genießt. Einmal die Woche geht es bei Bäuerin Sabine Nußbaum in der Eifel nur um Fleisch. Dann fährt sie zu ihrem Metzger und zerlegt die Tiere, die kurz vorher geschlachtet wurden. Auf dem Windberghof im Schwarzwald erntet Martina Albrecht Äpfel. Oben in mehr als 1000 Meter Höhe sind diese erst spät im Oktober reif, aber dafür umso schmackhafter. Johannes Bentele in Tettnang treibt seine Rinder um. Das Gras auf der Weide sprießt nicht mehr so üppig. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere Mo. 24.03.2025 SWR Deutsche Streaming-Premiere So. 23.03.2025 ARD Mediathek 8. Training mit den Herdenschutzhunden
Folge 8Martina Albrecht beim Hundetraining auf dem Windberghof im Schwarzwald.Bild: SWR / SWR Presse/BildkommunikationBernd Hug aus dem Schwarzwald will seine Rinder von den Sommerweiden nachhause holen. Ob die Tiere mitspielen, ist eine andere Frage. Die Kills vom Bärenbrunnerhof starten die Heuernte. In den vergangenen Monaten hat es kaum geregnet. Kein gutes Vorzeichen für eine reiche Ernte. Sabine und Clemens Nußbaum fahren raus an den Swistbach, um einen Baumstamm zu zerkleinern und das Holz danach nach Hause zu transportieren. Doch dann geht die Klappe vom Kipper kaputt. Johannes Bentele in Tettnang ist mit einer üppigen Apfelernte beschäftigt. Das Team auf seinem Hof kommt mit dem Sortieren kaum nach. Im Schwarzwald trainieren Martina und Holger Albrecht ihre Herdenschutzhunde. Die Welpen sollen bald selbständig auf die Ziegenherde aufpassen. Winzerin Shanna Reis erlebt einen besonderen Tag: Traubenernte im ältesten Weinberg des Dorfes. Familie, Freund:innen und Weinliebhaber:innen sind gekommen, um zu helfen. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere Mo. 31.03.2025 SWR Deutsche Streaming-Premiere So. 30.03.2025 ARD Mediathek 9. Backtag auf dem Bauernhof
Folge 9Freitag ist Frühaufstehertag im Hause Kill in Schindhard in der Südwestpfalz. Dann quälen sich Sebastian und Nina um vier Uhr morgens aus dem Bett, um Brot zu backen.Bild: SWRFreitag ist Frühaufstehertag im Hause Kill in Schindhard in der Südwestpfalz. Dann quälen sich Sebastian und Nina um vier Uhr morgens aus dem Bett, um Brot zu backen. Um zehn Uhr werden die Laibe im Hofladen gebraucht. Schäferin Tina Haus aus Windhagen im Westerwald legt großes Augenmerk auf Wolle. Viele ihrer Kolleg:innen nutzen die Wolle der Schafe nur für den Kompost. Aber Tina will das ganze Schaf einer sinnvollen Nutzung zuführen. Obstbauer Johannes Bentele und sein Team machen ihren Hof winterfest. Sie fahren Hagelnetze zusammen und roden alte Apfelbäume. Bei Sabine Nußbaum in der Eifel steht Klauenpflege auf dem Programm. Eine Maßnahme, die enorm wichtig ist für die Gesundheit der Rinder. Die Albrechts vom Windberghof im Schwarzwald fahren mit dem Dreispänner Mist auf ihre Felder. Die drei Pferde zu führen, ist für Holger sehr anspruchsvoll und nicht ungefährlich. Gemüsebauer Bruno Thomé sägt sein Brennholz für den Winter. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere Mo. 07.04.2025 SWR Deutsche Streaming-Premiere So. 06.04.2025 ARD Mediathek 10. Die schönsten Geschichten vom Hof
Folge 10Bio-Bauer Bruno Thomé aus Daun-Weiersbach in der Vulkaneifel bei der Tomatenernte.Bild: SWRBauer Bernd Hug aus dem Schwarzwald erntet Kartoffeln mit einem Schleuderroder. Die gewaltige Maschine erledigt den größten Teil der Arbeit, aber Bernd und seine Helfer:innen müssen aufpassen, dass sie faule Kartoffeln schnell genug aussortieren. Im Westerwald wandert Tina Haus mit ihren Schafen zur nächsten Weide. Ein wunderschöner Tag und eine kontemplative Tätigkeit, die sie besonders genießt. In der Vulkaneifel erntet Gemüsebauer Bruno Thomé Tomaten am heißesten Tag des Jahres. Die Temperatur im Gewächshaus ist auf mehr als 40 Grad gestiegen. Johannes Bentele freut sich riesig: Die Hopfenernte in Tettnang geht zu Ende. Jeden Donnerstag misten Nina und Sebastian Kill vom Bärenbrunnerhof ihre Ställe. Dann bekommen die Schweine neue Streu und die Hühner frische Nester. Einen langersehnten Tag erlebt Sabine Nußbaum in der Eifel. Am Ende des Winters treibt sie ihr Vieh auf die Weide. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.04.2025 SWR Deutsche Streaming-Premiere So. 13.04.2025 ARD Mediathek
weiter
Füge Geschichten vom Hof kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Geschichten vom Hof und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.