Folge 64

  • 64. Das Atomzeitalter, zwischen Hoffnung und Gefahr (L’âge nucléaire, l’espérance et la terreur)

    Folge 64 (15 Min.)
    Energiekrise, Klimawandel und Krieg: Das sind nur einige von vielen Herausforderungen, die die Menschheit heute in Alarmbereitschaft versetzen. Eng verbunden mit all diesen Katastrophen ist auch der mögliche Einsatz von Atomkraft – im guten wie im schlechten Sinne. Die Geschichte des nuklearen Zeitalters befasst sich mit Energie und Bedrohung, Hoffnung und Schrecken und verkörpert Utopie und Dystopie zugleich. Zu Gast in dieser Ausgabe von „Geschichte schreiben“ ist die Historikerin Karena Kalmbach.
    Als
    Expertin für Nukleargeschichte skizziert sie deren Entwicklung – angefangen bei physikalischen Meilensteinen bis hin zu den Anti-Atomkraft-Bewegungen der jüngsten Vergangenheit. Sie zeigt, dass das nukleare Zeitalter weit mehr ist als die zerstörerische Kraft der Atombombe oder die Utopien, die mit der zivilen Nutzung der Atomtechnologie verbunden sind. Es steht im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Betrachtungen über die Beziehungen zwischen Mensch und Technologie sowie zwischen Mensch und Umwelt. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 23.12.2022 arteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 16.12.2022 arte.tv

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Fr. 23.12.2022
11:45–12:10
11:45–
NEU
Füge Geschichte schreiben kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Geschichte schreiben und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App