Geschichte schreiben Folge 48: „Die große Welle“ von Hokusai – Vom Holzschnitt zur globalen Ikone
Folge 48
48. „Die große Welle“ von Hokusai – Vom Holzschnitt zur globalen Ikone
Folge 48 (16 Min.)
„Die große Welle vor Kanagawa“ ist der Titel des berühmten Farbholzschnitts des japanischen Künstlers Katsushika Hokusai. Hokusai, der knapp 90 Jahre alt wurde, fertigte diesen Holzschnitt im Alter von 70 Jahren an. Die große Welle von Hokusai ist der bekannteste japanische Druck und gehört zu den berühmtesten graphischen Werken der Welt. Das Bild zeigt drei Boote in einer Welle vor der Küste Kanagawas und vor der Kulisse des Berges Fuji. Das dunkelblaue Wasser der turbulenten See umschließt die zerbrechlichen Boote, die das Wellental
durchqueren. Wie konnte dieser Holzschnitt aus den 1830er Jahren, entstanden im zu jener Zeit von der europäischen Globalisierung abgewandten Japan, zur universellen Ikone werden? Die Dokumentation erzählt die Entstehungsgeschichte eines immer wieder aufgegriffenen Motivs, in dem das von Hokusai verwendete „Berliner Blau“ der Welle eine zentrale Rolle spielt. Das Bild gilt als eines der weltweit bekanntesten Werke der japanischen Kunst. Es wurde in zahlreichen Nachbildungen immer wieder rezipiert, insbesondere im europäischen Jugendstil. (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereSa. 28.05.2022arteDeutsche Streaming-PremiereSa. 21.05.2022arte.tv
Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 07.05.2022