Gernstls Deutschlandreise Folge 9: Am Rhein entlang
Folge 9
9. Am Rhein entlang
Folge 9 (30 Min.)
Das Gernstl-Team wagt sich auf ungewohntes Terrain: Zusammen mit einem Fischer schippern die drei auf einem Nebenarm des Rheins, der hier dem Amazonas ziemlich ähnlich sieht. Amerikanische Krebse sind schon da – und andere seltene Wildtiere soll es auch geben, sagt der Fischer. In Freiburg im Breisgau weckt der „rein bedarfsorientierte“ Kyosk mit Ypsilon Franz Gernstls Interesse. Dessen Angebot reicht von Butter und Bier bis hin zum Wagenheber. Am deutsch-französisch-schweizerischen Dreiländereck betreten Franz Gernstl, Kameramann HP Fischer und Tonmann Stefan Ravasz zum ersten Mal auf der Reise eidgenössischen Boden. In Basel besuchen sie Ivan Grill, einen leidenschaftlichen Sammler und Kunst-Maler. Der hat
mehr als 10.000 Engel in seiner Etagenwohnung versammelt. Bad Säckingen ist vor allem bekannt für Europas längste überdachte Holzbrücke. Die wiederum nutzt der stadtbekannte städtische Rathausbote Poldi, um Briefe für Schweizer Bürger – der schnelleren Zustellung und geringeren Portogebühren wegen – in der Schweiz aufzugeben. In Laufenburg wird die Grenze zwischen der Schweiz und Deutschland – fast – unsichtbar. Es gibt gleichnamige Orte auf beiden Seiten. Jeden Samstag ist Markt in Waldshut. Hier trifft Gernstl einen Straßenmusiker, der eine erstaunliche Geschichte zu erzählen hat: Karsten Klünder ist mit einem Freund auf Surfbrettern über die Ostsee aus der ehemaligen DDR geflohen. (Text: Bayerisches Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereDo. 04.08.2011Bayerisches Fernsehen