bisher 2 Folgen, Folge 1–2
1. Handkäs, Saumagen, Bienenstich
Folge 1Bild: RTLOb herzhaft, deftig oder süß – viele Gerichte erzählen Geschichten, die tief in regionalen Traditionen verwurzelt sind und bis heute Menschen verbinden. Die neue Dokumentation beleuchtet die faszinierende Welt der Kultgerichte. Der proteinreiche „Handkäs mit Musik“ ist ein Klassiker der hessischen Küche, dessen Ursprung auf das frühe 19. Jahrhundert zurückgeht. Er wird jedoch durch ambitionierte Gastronomen in der Entstehungsregion stets neu erfunden. Das für viele abschreckend betitelte Fleischgericht „Saumagen“ erweist sich als ein fettarmes Bauernessen, das tief mit der Pfälzer Tradition verbunden ist.
Es erlangt ein Revival durch den Altkanzler Helmut Kohl, der es im renommierten „Deidesheimer Hof“ konsequent seinen Staatsgästen serviert. Der Bienenstich soll aus der Mittelrhein-Region stammen, anlässlich des Sieges der Andernacher Bäckerjungen über die Linzer. Doch wie sicher ist diese Herkunft? Die Dokumentation taucht ein in die Vielfalt der deutschen Kulinarik, geerdet in der Tradition und lebendig in der Gegenwart. (Text: ntv)Deutsche TV-Premiere Mo. 23.12.2024 ntv 2. Krabbencocktail, Labskaus, Franzbrötchen
Folge 2Ob herzhaft, deftig oder süß – viele Gerichte erzählen Geschichten, die tief in regionalen Traditionen verwurzelt sind und bis heute Menschen verbinden. Diese Dokumentation wirft einen Blick auf die Kulinarik im Norden Deutschlands. In Büsum hat die Krabbenfischerei eine lange Tradition. Der Büsumer Krabbencocktail ist die Veredelung der Nordseekrabbe als schmackhafte Vorspeise. Auch die Hauptspeise hat mit dem Meer zu tun. Denn das Labskaus war ursprünglich ein Gericht für Seeleute mit schlechten Zähnen, gekocht aus langhaltbaren Lebensmitteln. Heute erlebt das Labskaus ein regelrechtes Revival und ist unter den Top Gerichten hamburgischer Hausmannskost.
Die süßeste Versuchung Hamburgs ist das Franzbrötchen, das man niemals mit einer herkömmlichen Zimtschnecke vergleichen sollte. Ob als Teilchen oder inzwischen auch als leckeres Eis – die Hamburger sind stolz auf dieses besondere Gebäck, das vermutlich seit dem 19. Jahrhundert in den Backstuben der Hansestadt gebacken wird. Die Dokumentation taucht tief in den kulinarischen Norden ein und erzählt von alten Rezepten, neuen Kreationen und kuriosen Geschichten. Geerdet in der Tradition und lebendig in der Gegenwart. (Text: ntv)Deutsche TV-Premiere Fr. 18.04.2025 ntv
Füge Gerichte mit Geschichte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Gerichte mit Geschichte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Gerichte mit Geschichte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail