Gemeinderätin Schumann Staffel 1, Folge 1: Der Kindergarten
Staffel 1, Folge 1
1. Der Kindergarten
Staffel 1, Folge 1
Ulla Schumann ist eine junge Frau, die ins Leben passt. Sie weiß, was sie will, im Beruf gleichermaßen wie in ihrem Privatleben. Ulla ist verheiratet; ihr Mann Kurt arbeitet in einem Ingenieursbüro und trainiert nach Feierabend zweimal wöchentlich die Damenhandballmanschaft des örtlichen Sportvereins. Kinder haben die beiden noch nicht, deshalb hat Ulla Zeit, um sich politisch zu engagieren. Ihre Schüler – sie unterrichtet an einer Gesamtschule – wissen, was sie an ihr haben. Das gilt auch für ihre Parteifreunde, die Ulla veranlassen, für den Gemeinderat zu kandidieren. Als sie gewählt wird, beweist sie, dass eine Frau durchaus in der Lage ist, in der Kommunalpolitik ihren „Mann“ zu stehen. Wie sie dazu beiträgt, die Probleme einer kleinen Stadt zu lösen, schildert die Serie „Gemeinderätin Schumann“. – Zur ersten Folge: Kindergärten sind bekanntlich
ein Problem. Fast überall fehlt es dort an Plätzen, oft auch an Erzieherinnen. Und manchmal merkt man auf recht ungewöhnliche Weise, dass hier etwas geschehen muss. Normalerweise ist ein Papierkorb ja nicht dazu da, um darin kleine Kinder unterzubringen. Benni Wiele jedoch fühlt sich dort gar nicht unwohl. Seine größere Schwester hat ihn mit in die Schule gebracht, weil sie nicht weiß, wohin mit dem Knirps. Ihre Mutter arbeitet, und Benni geht in den Kinderaten; von dort aber hat man ihn heute nach Hause geschickt, weil eine Erzieherin erkrankt ist. Als Ulla Schumann den Kleinen unter dem Hallo der Schüler entdeckt, nimmt sie sich seiner an und erfährt dabei von den Problemen des städtischen Kindergartens. Offenbar gibt es im Gemeinderat zu wenig Leute mit kleinen Kindern und schon gar keine Frauen. Eigentlich ein unhaltbarer Zustand, findet Ulla … (Text: hr-fernsehen)