Staffel 2, Folge 1–10

Offizielle Episodenreihenfolge
Staffel 2 von Geheimnisvoller Planet startete am 11.05.2015 bei WELT.
  • Staffel 2, Folge 1 (45 Min.)
    Erst einmal in Bewegung, entwickeln diese natürlichen Fallen eine so starke Sogkraft, dass Tier und Mensch unentbehrlich in die Tiefen der Elemente gezogen werden. Doch gerade dieser starke Sog, der bei Treibsand, Wasserströmungen und weiteren Naturgewalten solcher Art entsteht, übt auf viele Forscher eine besondere Faszination aus. Experten und Überlebende erklären, was passiert, wenn die Natur unsichtbar und trügerisch die Kontrolle übernimmt. (Text: N24)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 11.05.2015 N24Original-TV-Premiere Mo. 20.10.2014 The Weather Channel
  • Staffel 2, Folge 2 (45 Min.)
    Wenn Menschen ihre Städte verlassen mussten, dann oft als Folge einer Naturkatastrophe. Was zurück bleibt, sind menschenleere Orte, die faszinieren können: sogenannte Geisterstädte. Statt ehemaliger Bewohner nehmen nun Flora und Fauna das Gebiet in Anspruch. Doch was passiert im Inneren der Bauwerke? Wie lange können sie der rohen Natur standhalten? Die Geschichten dreier verschiedener Städte zeigen, welche Ausmaße Umwelteinflüsse auf vom Menschen Erschaffenes bereits hatten. (Text: N24)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 11.05.2015 N24Original-TV-Premiere Mo. 27.10.2014 The Weather Channel
  • Staffel 2, Folge 3 (45 Min.)
    Von wo aus wir auch zum Horizont blicken, es ist stets faszinierend zu beobachten, wie vielfältig der Himmel aussehen kann – verschiedene Farben und Formen prägen die endlos wirkende Aussicht. Doch mitunter spielen sich am Himmel auch ganz besondere Phänomene ab, die Fragen aufwerfen: Woher stammen die Polarlichter? Wieso sind am Himmel manchmal mehrere Sonnen zu sehen? Die Dokumentation zeigt diese und weitere spannende Naturschauspiele und geht ihren Ursachen auf den Grund. (Text: N24)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 18.05.2015 N24Original-TV-Premiere Mo. 03.11.2014 The Weather Channel
  • Staffel 2, Folge 4 (45 Min.)
    Sie treten in allen Formen und Größen auf und reißen Häuser oder selbst ganze Wälder in den Abgrund: Senklöcher. Immer wieder kommt es in verschiedenen Ländern urplötzlich zu den mysteriösen Erdfällen, meist ohne warnende Anzeichen. Doch wie entstehen die riesigen Gruben und in welchen Gebieten müssen sich Menschen besonders in Acht nehmen? Zeugen und Geologen berichten über die Krater und zeigen, wie Schlundlöcher vielleicht schon vor dem Einsturz entdeckt werden könnten. (Text: N24)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 18.05.2015 N24Original-TV-Premiere Mo. 10.11.2014 The Weather Channel
  • Staffel 2, Folge 5 (45 Min.)
    Einschlagskrater auf der Erdoberfläche zeugen von Kollisionen unseres Planeten mit Asteroiden, Meteoriten oder sogar Weltraumschrott. Noch immer kann es jederzeit zu weiteren Kollisionen kommen. In der Vergangenheit halfen bestimmte Einschläge zwar auch, Leben zu konservieren. Dennoch sind Frühwarnsysteme, die mithilfe von Infraschallwellen arbeiten, wichtig und liefern bereits erste Erkenntnisse. Gibt es in naher Zukunft eine echte Chance gegen die Geschosse aus dem All? (Text: N24)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 25.05.2015 N24Original-TV-Premiere Mo. 17.11.2014 The Weather Channel
  • Staffel 2, Folge 6 (45 Min.)
    Sie entstehen, wenn sich gewaltige Massen unter der Erde verschieben und können je nach Stärke zur lebensbedrohlichen Gefahr werden: Erdbeben. Doch wenn die Erde lebendig wird, muss das nicht zwingend natürliche Gründe haben. Experten befürchten, dass beispielsweise die Methode des „Frackings“, die zur Gas- oder ’l-Gewinnung angewandt wird, zum Auslöser heftiger Beben führt. Doch wie kann solch eine, durch den Menschen begünstigte Naturgewalt verhindert werden? (Text: N24)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 25.05.2015 N24Original-TV-Premiere Mo. 24.11.2014 The Weather Channel
  • Staffel 2, Folge 7 (45 Min.)
    Ökosysteme weltweit haben ihre ganz eigenen Regeln. Doch diese kann der Mensch schnell durch eine einzige Unachtsamkeit durcheinanderbringen: So werden verschiedene Tiere von einem zum anderen Ende der Welt transportiert, nisten sich dort ein und breiten sich ungehindert aus. Ob die Tigerpython in den Everglades, gefräßige Stockkröten oder tödliche Bienenschwärme – wo der natürliche Feind fehlt, muss der Mensch eindämmen, was er oftmals selbst verursacht hat. (Text: N24)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 01.06.2015 N24Original-TV-Premiere Mo. 01.12.2014 The Weather Channel
  • Staffel 2, Folge 8 (45 Min.)
    Unterschiedliche klimatische Bedingungen, faszinierende Naturphänomene, ausgezeichnete Lebensbedingungen für uns Menschen und eine vielfältige Flora und Fauna – das sind nur einige Charakteristika, die unsere Erde ausmachen. Doch wie ist sie zu diesem einzigartgien Ort im Universum geworden? Was hält die Zukunft für den blauen Planeten und damit auch für uns Menschen noch bereit? Eine spannende Reise durch Millionen von Jahren vergangener und zukünftiger Erdgeschichte beginnt … (Text: N24)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 01.06.2015 N24Original-TV-Premiere Mo. 08.12.2014 The Weather Channel
  • Staffel 2, Folge 9 (45 Min.)
    Original-TV-Premiere Mo. 15.12.2014 The Weather Channel
  • Staffel 2, Folge 10 (45 Min.)
    Original-TV-Premiere Mo. 22.12.2014 The Weather Channel

zurück

Füge Geheimnisvoller Planet kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Geheimnisvoller Planet und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Geheimnisvoller Planet online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App