Folge 2

  • 2. Athen und Ägypten

    Folge 2 (44 Min.)
    In der trockenen griechischen Region Attika beginnt der Aufstieg der Kleinstadt Athen. Die Dörfer rund um die spätere Akropolis wachsen zusammen und entwickeln sich zu einer Stadt.
    Befördert wird Athens Aufstieg zur führenden Metropole durch konstant gute Klimabedingungen: Besser vorhersagbar, etwas weniger kalt, wärmere Sommer, und es regnet mehr im Winter. Was geschieht, wenn das Wetter nicht mehr mitspielt und Ernten kleiner ausfallen?
    Ägyptens letzte Pharaonin, Kleopatra, verliert im Kampf gegen das Römische Reich ihren Thron, Land und Leben. Es ist der Untergang des alten Ägypten. Wie konnte es dazu kommen? Weltweit führende Expertinnen und Experten suchen nach neuen Ansätzen. Warum ging diese alte Zivilisation unter? Warum
    verlagerte sich die Macht von Vorderasien zum Mittelmeer hin? Und warum entstanden neue konkurrierende Stadtkulturen, die Rom schließlich zu einem großen Reich vereinigten? Einen besonderen Blick richten die Expertinnen und Experten auf die Umweltbedingungen, die dies ermöglichten.
    Sie untersuchen, wie günstige Klimabedingungen den Menschen neue Lebensmöglichkeiten schufen. Es entstand ein Netzwerk von Städten in der ganzen Region, das Rom schließlich zu einem einzigen Weltreich vereinigte. In diesem 1. Jahrtausend vor Christus wird im Mittelmeerraum die moderne Welt geboren. Die Betrachtung der Klimaveränderungen zu dieser Zeit zeigt die kriegerischen Auseinandersetzungen und die Machtpolitik in einem neuen Blickwinkel. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 25.10.2022 ZDFinfoDeutsche Streaming-Premiere Mo. 24.10.2022 ZDFmediathek

Cast & Crew

Sendetermine

Mo. 26.05.2025
04:35–05:30
04:35–
So. 25.05.2025
16:15–17:10
16:15–
Mo. 31.03.2025
17:15–18:00
17:15–
Do. 30.01.2025
17:15–18:00
17:15–
Di. 31.12.2024
01:20–02:10
01:20–
Mo. 30.12.2024
18:15–19:05
18:15–
Di. 24.12.2024
12:15–13:15
12:15–
Mo. 21.10.2024
22:30–23:15
22:30–
Fr. 30.08.2024
07:15–08:00
07:15–
Sa. 06.07.2024
10:40–11:40
10:40–
Sa. 06.07.2024
03:20–04:15
03:20–
Fr. 05.07.2024
22:05–23:05
22:05–
Di. 02.07.2024
12:40–13:25
12:40–
Fr. 21.06.2024
18:45–19:30
18:45–
Fr. 07.06.2024
06:20–07:05
06:20–
Mo. 13.05.2024
01:30–02:15
01:30–
So. 12.05.2024
08:00–08:55
08:00–
Sa. 11.05.2024
23:55–00:55
23:55–
Sa. 11.05.2024
18:00–18:45
18:00–
Sa. 11.05.2024
08:00–08:45
08:00–
Fr. 10.05.2024
21:00–21:45
21:00–
So. 31.03.2024
12:50–13:50
12:50–
Sa. 30.03.2024
21:15–22:15
21:15–
Fr. 29.03.2024
12:00–12:45
12:00–
Di. 12.03.2024
18:45–19:30
18:45–
Mo. 19.02.2024
17:15–18:00
17:15–
Fr. 19.01.2024
19:30–20:15
19:30–
Mi. 22.11.2023
17:15–18:00
17:15–
Do. 16.11.2023
19:30–20:15
19:30–
Di. 14.11.2023
10:40–11:40
10:40–
Di. 14.11.2023
02:30–03:25
02:30–
Mo. 13.11.2023
21:10–22:10
21:10–
Mi. 11.10.2023
05:30–06:15
05:30–
Mo. 25.09.2023
13:25–14:10
13:25–
Sa. 26.08.2023
01:15–02:00
01:15–
Do. 13.07.2023
05:30–06:15
05:30–
Mi. 12.07.2023
13:30–14:15
13:30–
Di. 04.07.2023
19:30–20:15
19:30–
Mi. 07.06.2023
03:05–03:50
03:05–
So. 04.06.2023
14:55–15:50
14:55–
So. 04.06.2023
00:55–01:50
00:55–
Mo. 22.05.2023
05:45–06:30
05:45–
Mo. 24.04.2023
00:35–01:20
00:35–
Sa. 15.04.2023
12:00–12:45
12:00–
Mi. 12.04.2023
02:45–03:30
02:45–
Di. 11.04.2023
16:45–17:30
16:45–
So. 09.04.2023
14:45–15:30
14:45–
So. 09.04.2023
00:45–01:30
00:45–
Mo. 20.03.2023
19:30–20:15
19:30–
Mi. 15.02.2023
04:05–04:50
04:05–
Di. 07.02.2023
11:10–11:55
11:10–
Do. 05.01.2023
16:30–17:15
16:30–
Do. 29.12.2022
04:05–04:50
04:05–
Mi. 21.12.2022
23:10–23:55
23:10–
Do. 03.11.2022
01:50–02:35
01:50–
Mo. 31.10.2022
15:45–16:30
15:45–
Di. 25.10.2022
21:00–21:45
21:00–
NEU
Füge Geheimnisse der Antike kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Geheimnisse der Antike und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App