Im Bereich der „Game Art“ scheint nichts mehr unmöglich. Da wird die berühmte Pop-Ikone „Mario“ aus einem Game-Art-Video zum schlafenden Anti- Helden, der Potsdamer Platz hält als leeres Szenario für ein „Ego-Shooter“-Game her, bei dem man sich nur selbst zerstören kann, eine Filmhandlung entsteht aus Versatzstücken eines modifizierten Video-Games, ein Pong-Spiel bestraft einen Ballverlust schmerzlich mit Elektroschocks, eine Kunst-Ausstellung präsentiert sich als Quake-Umgebung, ein Ambiente das dem Shooter-Game „Quake“, bei dem der Spieler auf klassische Gemälde oder auf Andy
Warhol schießen kann, nachempfunden ist oder ein Art-Game ersetzt im „Space Invaders“-Format die Aliens durch Exzerpte aus Michel Foucaults Essay „Was ist ein Autor?“. Neben den Werken etablierter Computerspielhersteller entwickeln sich neue Formen von Videospielen – oftmals als augenzwinkernder Kommentar einer neuen Kultursparte aus dem digitalen Untergrund. Video-Games stellen heute nicht nur eine hochentwickelte vielschichtige Kunstgattung dar, sondern liefern darüber hinaus auch innovative Inhalte für traditionelle Ausdrucksformen wie Film, Malerei oder Installationen. (Text: 3sat)
Deutsche TV-PremiereDo. 05.12.20023sat
Sendetermine
Do. 05.12.2002 NEU
Füge Games Odyssey kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Games Odyssey und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.