Staffel 1: Die Zukunft unserer Kinder, Folge 1–5
Staffel 1 (Die Zukunft unserer Kinder) von Future Kids startete am 16.04.2007 bei ARD alpha.
1. Wie Kinder das Lernen lernen – Bildung in der frühen Kindheit
Staffel 1, Folge 1Ergebnisse der Hirn- und Entwicklungsforschung verändern das Bild vom Kleinkind. Anstelle passiver Ahnungslosigkeit steht die aktive Forscherrolle: Mit großer Neugier erkunden schon die Kleinsten die Welt. Der Bayerische Bildungsplan fördert Krippen und Kindertagesstätten. Von Franken bis ins Allgäu lernen Buben und Mädchen Grundprinzipien der Naturwissenschaft: Logik, Mathematik, Biologie, Chemie und Physik. Alltagstaugliche Experimente fördern – am speziellen Interesse der Kinder orientiert – kognitive Fähigkeiten, die Frühpädagogen bislang erst Schulkindern zuerkannten. (Text: hr)Deutsche TV-Premiere Mo. 16.04.2007 BR-alpha 2. Was Kinder stärkt – Wertevermittlung in Familie, Kindergarten und Schule
Staffel 1, Folge 2Derzeit wird in Deutschland wieder viel über Erziehung und Wertevermittlung gestritten. Eine gesellschaftliche Wertediskussion ist in Gang gekommen, die zum Ausdruck bringt, dass Kinder heute in Deutschland anders als früher groß werden. Darauf müssen sich nicht nur die Eltern einstellen, sondern auch Erziehende in Kindergärten und Schulen. Wenn Kinder in ihren Familien emotionale Geborgenheit erleben können und das Heranwachsen generell in einem kindgerechten Umfeld stattfindet, bleiben spätere Horrorszenarien aus. Die Reportage zeigt Projekte in Kindergärten und Schulen, in denen Wertevermittlung erfolgreich umgesetzt wird. (Text: hr)Deutsche TV-Premiere Di. 17.04.2007 BR-alpha 3. Was Kinder prägt – Sprachliche Bildung und interkulturelle Kompetenz
Staffel 1, Folge 3Die Fähigkeit, sich in verschiedenen Welten zurechtzufinden und kulturelle Unterschiede zu bewältigen, ist eine Kompetenz, die im Kindesalter als selbstverständlich angenommen wird. Der Schlüssel dazu liegt in der Kommunikation. Doch die Sprachkenntnisse der Kinder in Deutschland sind miserabel, obwohl sich schon im Kindergarten unzählige Nationen treffen. Welche Chancen bietet die kulturelle Vielfalt? Wie können neue Bildungskonzepte die Neugierde der Kleinsten sinnvoll einbeziehen? Der Film macht sich auf eine spannende Spurensuche. (Text: hr)Deutsche TV-Premiere Mi. 18.04.2007 BR-alpha 4. Was Kinder brauchen – Die Betreuung der Zukunft
Staffel 1, Folge 4Kinder sind neugierig, sie lernen leicht und gerne. Nur hat man diese Tatsache bisher zu wenig genutzt. Die bayerischen Kindergärten entwickeln sich nach und nach von Betreuungs- zu Bildungseinrichtungen. Dabei sollen sie aber nicht als vorgezogene Schule dienen, Wissen soll nicht einfach „vermittelt“ werden. Vielmehr werden die Kinder als das gesehen, was sie sind: Forscher und Entdecker, die ihren ganz persönlichen Lernweg gehen – in ihrem Tempo, mit ihren individuellen Interessen und jedes mit seinen besonderen Bedürfnissen. (Text: hr)Deutsche TV-Premiere Do. 19.04.2007 BR-alpha 5. Kinder machen Zukunft – Chancen und Visionen
Staffel 1, Folge 5Ein 13-jähriges Mädchen als erfolgreiche Nachwuchsforscherin, Jugendliche als Zukunftsdenker oder Kinder mit schwierigem Elternhaus, die trotzdem ihren Weg finden – sie „machen“ alle auf ihre Weise „Zukunft“. Anhand von Beispielen, wie der außergewöhnlichen „Tour“ eines Kindergartens in Amberg, einem Zukunfts-Wettbewerb für Schüler mit Paten aus der Wirtschaft oder dem alltäglichen Familienleben in einem SOS-Kinderdorf, beleuchtet der Film Trends im Bildungswesen und zeigt gesellschaftliche Entwicklungen auf, die die Zukunft der Kinder prägen werden. (Text: hr)Deutsche TV-Premiere Fr. 20.04.2007 BR-alpha
weiter
Füge Future Kids kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Future Kids und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Future Kids online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail