Future – Das Magazin Folge 88: Verkohlte Schriftrollen entziffern / Impfung ohne Nadel
Folge 88
Verkohlte Schriftrollen entziffern / Impfung ohne Nadel
Folge 88
(1): Verkohlte Schriftrollen entziffern: Als im Jahr 79 n. Chr. der Vesuv ausbrach, begrub die Wolke aus Glut und Asche auch Papyrusrollen aus einer Bibliothek im benachbarten Herculanum unter sich. Wiederentdeckt wurden sie bereits vor 250 Jahren, doch konnte sie bislang niemand entziffern, denn die antiken Schriften sind so verkohlt, dass sie beim Öffnen sofort zerfallen würden. Nun ist es einer Forschergruppe bestehend aus dem Papyrusexperten Daniel Delattre, dem Physiker Vito Mocella und dem Fachmann für bildgebende Verfahren, Emmanuel Brun erstmals gelungen, den Papyri Teile ihrer Inschriften zu entlocken, ohne sie zu entrollen. Die Forscher nutzten für ihr Experiment die „Europäische Synchrotronstrahlungsquelle“ in Grenoble.
Mit einer speziellen Röntgentechnik durchleuchteten sie die Schriften in aufgerolltem Zustand und machten die altgriechischen Buchstaben im Innern wieder sichtbar. Eine komplizierte und langwierige Arbeit, die bereits erste Erfolge zeigt. Sensationell! (2): Impfung ohne Nadel: Impfstoffe werden in den allermeisten Fällen gespritzt. Alternative Verabreichungsformen könnten das Impfen sehr viel einfacher machen. Der Mikrobiologe Dr. Camille Locht von der Universität Lille hat jetzt einen Impfstoff gegen Keuchhusten entwickelt, der in die Nase geträufelt wird. Andere Forscher arbeiten an der Entwicklung eines Impfpflasters, das auf die Haut geklebt wird und den Wirkstoff über die Poren abgibt. (Text: arte)