- Zwischen Leben und Tod – Schwanger und Brustkrebs Liane fällt in ein tiefes Loch, als sie im siebten Schwangerschaftsmonat erfährt, dass sie einen schnell wachsenden Tumor in einer Brust hat. Damals ist sie 32 Jahre alt. Auf Anraten ihrer Ärzte beginnt sie sofort mit einer Chemotherapie. Liane lässt sich behandeln. Auch wenn die Ärzte versichern, es schadet dem Kind nicht, die Angst bleibt. frauTV über die Frage: Wie lebt man damit, wenn Todesangst und neues Leben so eng miteinander verbunden sind? – Mehr Rente für Geschiedene – Der Versorgungsausgleich Nach dem ersten Beitrag über den Versorgungsausgleich vom 30.04.15 hatte frauTV eine Flut von Mails und Briefen bekommen. Viele Frauen wollten noch mehr erfahren und haben uns auch über ihre Erfahrungen und Schwierigkeiten berichtet. Es ist nach wie vor nicht einfach, den 50-prozentigen Anteil der Betriebsrente oder Beamtenversorgung des Ex-Ehepartners zu bekommen. Aber Bange machen gilt nicht! Lucia Joor hat uns geschrieben, dass unser Filmbeitrag sie erst auf das Thema aufmerksam gemacht hat. Auch sie ist hofft auf mehr Rente. Und jetzt schöpft sie mit ihrer monatlichen Rente von 734 Euro neuen Mut …. – Erst waren es harmlose Fotos beim Spielen – Dann Nacktfotos und pornografische Filme Vom Kindergarten bis in die
Pubertät wurde sie gezwungen für Nacktbilder Modell zu stehen. Einer Situation, der sie hilflos ausgeliefert war, die sie letztlich traumatisiert hat. Und das für einen Markt, der mit pornografischen Bildern von Kindern Millionenumsätze macht. Und einer Gesetzgebung, die dafür nur geringe Strafen vorsieht. Und gerade diese Gesetzgebung empfindet sie, die das durchlitten hat, als Schlag ins Gesicht. – #böse Minute: Ehegattensplitting Familie ist längst nicht mehr da, wo geheiratet wird. Aber das Ehegattensplitting ist noch da und inzwischen eher ein Anachronismus. Denn Ehegattensplitting, das hat sich die Politik ursprünglich mal einfallen lassen, um die Ehe zu fördern und zu schützen. 20 Milliarden Euro kostet das Ehegattensplitting – jedes Jahr. Nur, herausgekommen ist dabei etwas, das vor allem eins ist: ungerecht. Dafür gibt es ganz viele Gründe. Einer davon: Frauen werden massiv benachteiligt. – Wo sind die Bürgermeisterinnen? Ein Amt fest in Männerhand Warum gibt es so wenige Bürgermeisterinnen in Deutschland? Eine Studie der europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft zum Thema „Frauen führen Kommunen“ kennt die Gründe: Viel Druck! Auf Aussehen, eigene Ansprüche und Vereinbarkeit des Jobs mit der Familie. Wie kann kommunale Führung weiblicher werden. (Text: WDR)
Deutsche TV-PremiereDo. 10.09.2015WDR
Sendetermine
Sa. 12.09.2015
00:20–00:50
00:20–
Do. 10.09.2015
22:00–22:30
22:00– NEU
Füge Frau tv kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Frau tv und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Frau tv online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.