Folge 522

  • Folge 522

    Frauen in der rechten Szene: Seit der Festnahme von Beate Zschäpe richtet sich der Blick auf die Rolle der Frauen in der rechtsextremen Szene. Jeder fünfte Nazi ist mittlerweile weiblich, Tendenz steigend. Doch dieser Tatsache wurde sehr lange kaum Beachtung geschenkt. Längst treten Frauen nicht nur als harmlose Mitläuferinnen auf, sondern als Wortführerinnen und Funktionärinnen. Doch sie bleiben oft unsichtbar und das macht sie – wie der Fall Zschäpe zeigt- so gefährlich. Das weibliche Spektrum der Neonazis ist breit aufgestellt: von ganz bieder rechts bis autonom rechts.
    Alle gesellschaftlichen Frauenrollen sind auch in der Neonazi-Szene zu finden. In frauTV berichten wir über die Recherchen der Journalistin und Buchautorin Andrea Röpke, die wie kaum eine andere die rechte Szene kennt. /​ Trennung nach der Silberhochzeit: Wenn die Kinder aus dem Haus und die Liebe und Leidenschaft über die Jahre eingeschlafen sind, ziehen immer mehr Paare einen Schlussstrich. Fast jede zehnte Trennung erfolgt nach der Silberhochzeit.
    Meist ergreifen Frauen die Initiative und reichen nach 20, 30 oder sogar 40 Ehejahren die Scheidung ein. Auch Ulla W. stellte erst mit 62 Jahren fest: So habe ich mir mein Leben nicht vorgestellt – und wagte nach 37 Ehejahren einen Neuanfang. /​ Trauer,
    Reue und Verlustgefühle: Ein Schwangerschaftsabbruch ist auch heute noch ein Tabuthema und oft mit Scham- und Schuldgefühlen besetzt. Wenige Frauen trauen sich, über ihre Abtreibung und die Gründe zu sprechen. Kaum eine Frau macht sich die Entscheidung, eine Schwangerschaft abzubrechen, leicht.
    Für die meisten ist es eine schmerzliche Erfahrung und nicht wenige kämpfen danach mit Trauer, Reue, Schuld und Verlustgefühlen. In frauTV erzählen zwei Frauen über ihre unterschiedlichen Auswirkungen, Erfahrungen und Konsequenzen eines Schwangerschaftsabbruchs. Die Geschichten zeigen, wie und nach welchen Kriterien sich Frauen für eine Abtreibung entschieden und wie sie ihre Entscheidung im Rückblick beurteilen. /​ Verzweifelt gesucht … ein Kitaplatz: Trotz Rechtsanspruchs sind Kitaplätze vor allen in Ballungsräumen Mangelware.
    Die wenigen Plätze in guten Kitas sind heiß umkämpft und das bange Warten um die Zusage und die damit verbundene Planungsunsicherheit macht viele Eltern einfach nur wütend. Wie sollen Eltern Beruf und Familie vereinbaren, wenn sie nicht wissen, ob, wo und ab wann ihr Kind betreut werden kann. frauTV-Autorin Christina Zühlke gehört zu diesen Müttern und sie hat sich ihren Frust in einem Brief an Familienministerin Schröder von der Seele geschrieben. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 18.04.2013 WDR

Sendetermine

Do. 18.04.2013
22:00–22:30
22:00–
NEU
Füge Frau tv kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Frau tv und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Frau tv online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App