Dokumentation in 2 Teilen, Folge 1–2
Folge 1
Caleb Scharf, Columba University’s Director of Astrobiology, giving an interview on the biological and physical needs of travelling and living in space.Bild: National Geographic SocietyEin erschreckend realistisches Szenario: Die Zerstörung der Erde durch einen auf Kollisionskurs befindlichen Neutronenstern ist unabwendbar. Doch bis zur Katastrophe bleiben noch einige Jahre Zeit. Bricht Chaos aus, oder vereinen wir unsere Kräfte, um das Überleben der Menschheit zu sichern? Experten erläutern, mit Hilfe welcher Technologien wir ein gigantisches Raumschiff bauen und einigen Auserwählten auf einem fremden Planeten einen Neuanfang ermöglichen könnten. (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Mo. 05.08.2013 N24 Folge 2
Im zweiten Teil nimmt das Schreckensszenario seinen Lauf. Weltweit werden alle Ressourcen mobilisiert, um das Schiff zu bauen. Die Folgen für den Großteil der Weltbevölkerung sind immens. Armut greift um sich und Unruhen brechen aus. Die Passagiere werden ausgewählt, sie müssen genetisch gesund und überdurchschnittlich intelligent sein, was zu Protesten führt. Zuletzt häufen sich dramatische Naturkatastrophen, während die Zeit für die letzten Überlebenden auf der Erde abläuft. (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Mo. 05.08.2013 N24
Füge Flucht von der Erde kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Flucht von der Erde und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Flucht von der Erde online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail