Tage des Sturms

    D 2003 (95 Min.)
    • Drama
    Claudia Brücken (Franziska Petri) ist sauer, dass ihr Mann Hartmut (Wotan Wilke Möhring) sie nicht gefragt hat, ob sie mit dem kleinen Thomas nach Mecklenburg ziehen will. Er hat den Job bereits angenommen … – Bild: MDR/​Peter Krajewsky
    Claudia Brücken (Franziska Petri) ist sauer, dass ihr Mann Hartmut (Wotan Wilke Möhring) sie nicht gefragt hat, ob sie mit dem kleinen Thomas nach Mecklenburg ziehen will. Er hat den Job bereits angenommen …

    (Zum 65. Jahrestag des Aufstandes in der DDR am 17. Juni) Am 17. Juni 1953 kam es zwischen Elbe und Oder zu einer unerhörten Aktion: Die Menschen in der DDR verweigerten ihrer politischen Führung den Gehorsam. Die Geschichte spielt in Bitterfeld und erzählt von einer Familie, die in die politischen Ereignisse um den 17. Juni verwickelt wurde. Hartmut Brücken arbeitet als Meister in Bitterfeld. Seine Frau Claudia ist bei der Reichsbahn beschäftigt. Man wohnt bei den Schwiegereltern. Alles ist ein bisschen beengt. Brücken bekommt Arbeit und Wohnung in Mecklenburg angeboten. Er sieht darin eine Chance, doch Claudia will nicht in die Pampa. Der Streit weitet sich aus zu einem Konflikt.
    Die private Zerreißprobe wird in den Hintergrund gedrängt, als der politische Protest von Berlin auch auf Bitterfeld übergreift und Brücken in der Streikleitung arbeitet. Die Ereignisse greifen auch ein in das Leben von Brückens Schwiegervater Mannschatz. Der alte SPDler tritt aus der Partei aus und die langjährige Freundschaft zwischen ihm und dem SED-Funktionär Pfefferkorn zeigt Risse. Sowjetische Panzer beenden den kurzen politischen Frühling. Brücken soll verhaftet werden, noch aber funktioniert die Solidarität der Arbeiter und es gelingt ihm, zu fliehen. Es bleibt nur Zeit für einen kurzen Abschied von seiner Frau, die später denunziert und verhaftet wird. Auch die Freundschaft der alten Kämpfer zerbricht. Und als am 18. Juni über Bitterfeld wieder die Sonne aufgeht ist doch nichts mehr so, wie es einmal war.
    Hartmut Brücken: Wotan Wilke Möhring Alfred Mannschatz: Peter Sodann Herta Mannschatz: Thekla Carola Wied Bruno Pfefferkorn: Hans-Peter Hallwachs Claudia Brücken: Franziska Petri Kodelwitz: Axel Wandtke Walter: Manfred Möck Bürgermeister: Dieter Bellmann Lokführer Max: Wolfgang Winkler Heinz: Franz Sodann Werkspförtner: Ernst-Georg Schwill (Text: MDR)

    Internationaler Kinostart2003

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    So 18.06.2023
    02:30–04:05
    02:30–
    Fr 16.06.2023
    12:25–13:58
    12:25–
    Fr 17.06.2022
    12:25–13:58
    12:25–
    Mo 31.05.2021
    12:25–13:58
    12:25–
    Mi 17.06.2020
    12:25–13:58
    12:25–
    Mo 17.06.2019
    23:45–01:20
    23:45–
    So 17.06.2018
    23:20–00:55
    23:20–
    Sa 17.06.2017
    00:15–01:50
    00:15–
    Sa 18.06.2016
    00:00–01:35
    00:00–
    Sa 20.06.2015
    00:00–01:35
    00:00–
    Mi 17.06.2015
    12:25–14:00
    12:25–
    Mo 16.06.2014
    23:45–01:20
    23:45–
    Mo 17.06.2013
    23:10–00:45
    23:10–
    Mo 17.06.2013
    00:20–01:55
    00:20–
    So 16.06.2013
    14:55–16:30
    14:55–
    Mo 18.06.2012
    01:35–03:10
    01:35–
    Do 14.06.2012
    20:15–21:50
    20:15–
    Sa 18.06.2011
    00:32–02:05
    00:32–
    Fr 18.06.2010
    12:30–14:05
    12:30–
    Do 17.06.2010
    23:35–01:10
    23:35–
    Sa 13.06.2009
    00:02–01:35
    00:02–
    Mi 13.08.2008
    22:25–00:00
    22:25–
    Sa 14.06.2008
    00:00–01:35
    00:00–
    Di 02.10.2007
    20:15–21:50
    20:15–
    Sa 17.06.2006
    22:30–00:05
    22:30–
    Sa 18.06.2005
    00:00–01:35
    00:00–
    Sa 19.06.2004
    00:05–01:40
    00:05–
    So 22.06.2003
    15:10–16:50
    15:10–
    Fr 20.06.2003
    17:20–19:00
    17:20–
    Mo 16.06.2003
    20:15–21:50
    20:15–
    Fr 13.06.2003
    20:40–22:20
    20:40–
    Do 08.05.2003
    10:25–12:00
    10:25–
    Mi 07.05.2003
    20:15–21:50
    20:15–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Tage des Sturms online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.