Picknick am Valentinstag

    AUS 1975 (Picnic at Hanging Rock, 115 Min.)
    • Drama
     – Bild: Kabel Eins Classics

    Australien im Jahr 1900. Im vornehmen Mädchenpensionat von Mrs. Appleyard werden nur Bewerberinnen aus sehr gutem Hause aufgenommen. Unter der strengen Aufsicht der Direktorin lernen sie dort, wie sich Frauen in der viktorianischen Gesellschaft zu benehmen haben. Am Valentinstag veranstaltet das Pensionat einen Ausflug zum Hanging Rock, einer bizarren Felsformation im australischen Busch, die den Aborigines heilig ist.
    Die Stimmung unter den Mädchen ist ausgelassen. Um die Mittagszeit lässt sich die Gruppe in Sichtweite des Bergmassivs zum Picknick nieder. Während die anderen sich in der flirrenden Mittagshitze unter die schattigen Bäume flüchten, brechen die drei ältesten Mädchen Irma , Marion und die schöne Miranda (Anne-Louise Lambert) zu einer kleinen Wanderung zum Hanging Rock auf. Die jüngere Edith und eine Lehrerin schliessen sich ihnen an.
    Stunden später kehrt Edith allein zum Rest der Gruppe zurück – aufgelöst, verwirrt und ohne sich an etwas erinnern zu können; die anderen Frauen bleiben verschwunden. Tagelange Suchaktionen sind erfolglos. Schliesslich finden zwei junge Männer die bewusstlose Irma in den Felsen. Auch sie kann sich an nichts erinnern.
    In den Siebzigerjahren zählte Peter Weir zu den profiliertesten australischen Filmemachern. 1984 gelang es ihm, mit dem Thriller «Witness» in den USA Fuss zu fassen, wo der mittlerweile 70-Jährige bis zum heutigen Tage tätig ist. Der Mystery-Thriller «Picknick am Valentinstag» ist eines seiner Meisterwerke: atmosphärisch beklemmend dicht, hervorragend gespielt und ungeheuer spannend inszeniert. Weir vollbringt das Kunststück, einen Horrorfilm in gleissendem Sonnenlicht und zur zarten Panflötenmusik von Georghe Zamfir zu erzählen.
    SRF 1 zeigt «Picknick am Valentinstag» in einer aufwendig restaurierten HD-Version exklusiv in Zweikanalton deutsch/​englisch. (Text: SRF)

    Internationaler Kinostart08.08.1975

    Originalsprache: Englisch

    DVD & Blu-ray

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    So 23.05.2021
    12:50–14:30
    12:50–
    Do 15.04.2021
    13:00–14:45
    13:00–
    So 21.02.2021
    11:40–13:25
    11:40–
    Do 04.02.2021
    08:50–10:35
    08:50–
    So 17.01.2021
    14:20–16:05
    14:20–
    So 27.12.2020
    22:30–00:15
    22:30–
    Mo 13.07.2020
    08:15–10:00
    08:15–
    So 21.06.2020
    16:05–17:50
    16:05–
    Mo 15.06.2020
    04:25–06:20
    04:25–
    So 14.06.2020
    22:30–00:15
    22:30–
    Sa 09.05.2020
    11:05–12:55
    11:05–
    Mi 01.04.2020
    07:15–09:00
    07:15–
    So 27.10.2019
    16:30–18:15
    16:30–
    Mo 23.09.2019
    16:05–17:50
    16:05–
    Sa 21.09.2019
    11:40–13:25
    11:40–
    Do 19.09.2019
    12:40–14:25
    12:40–
    Do 18.07.2019
    10:00–11:45
    10:00–
    So 07.07.2019
    14:25–16:10
    14:25–
    Mi 13.03.2019
    14:05–15:50
    14:05–
    Do 14.02.2019
    13:40–15:50
    13:40–
    Mo 28.01.2019
    13:40–15:25
    13:40–
    Mo 03.04.2017
    00:50–02:35
    00:50–
    So 30.10.2016
    08:50–10:35
    08:50–
    So 18.09.2016
    10:50–12:40
    10:50–
    So 21.08.2016
    20:15–22:00
    20:15–
    Mo 04.07.2016
    10:55–12:45
    10:55–
    Mo 20.06.2016
    11:50–13:35
    11:50–
    Do 09.06.2016
    08:20–10:05
    08:20–
    Mo 23.05.2016
    15:10–16:55
    15:10–
    Di 19.04.2016
    01:55–03:40
    01:55–
    Do 07.04.2016
    09:30–11:20
    09:30–
    Mo 28.03.2016
    14:10–16:00
    14:10–
    Mo 07.03.2016
    00:50–02:30
    00:50–
    Mo 21.12.2015
    23:45–01:30
    23:45–
    Do 19.11.2015
    10:20–12:05
    10:20–
    So 01.11.2015
    14:50–16:35
    14:50–
    Fr 30.10.2015
    00:15–02:00
    00:15–
    So 11.10.2015
    20:15–22:00
    20:15–
    Do 10.09.2015
    16:50–18:35
    16:50–
    So 02.08.2015
    01:00–02:45
    01:00–
    So 05.07.2015
    18:30–20:15
    18:30–
    Mo 09.03.2015
    16:45–18:30
    16:45–
    Do 19.02.2015
    23:15–01:00
    23:15–
    Do 29.01.2015
    16:40–18:30
    16:40–
    So 04.01.2015
    18:30–20:15
    18:30–
    So 21.12.2014
    00:00–01:45
    00:00–
    Sa 06.12.2014
    00:05–01:50
    00:05–
    Do 21.08.2014
    21:50–23:35
    21:50–
    Sa 16.08.2014
    01:55–03:40
    01:55–
    Fr 15.08.2014
    22:15–00:10
    22:15–
    Do 07.11.2013
    02:20–04:00
    02:20–
    Mi 06.11.2013
    22:20–00:35
    22:20–
    Mo 12.08.2013
    14:00–15:45
    14:00–
    Mo 05.08.2013
    20:15–22:00
    20:15–
    Mo 24.01.2011
    10:15–12:05
    10:15–
    So 23.01.2011
    20:15–22:10
    20:15–
    Fr 14.01.2011
    03:30–05:25
    03:30–
    So 09.01.2011
    10:20–12:15
    10:20–
    Sa 08.01.2011
    20:15–22:10
    20:15–
    Do 06.01.2011
    18:20–20:15
    18:20–
    Mo 06.12.2010
    08:45–10:40
    08:45–
    So 05.12.2010
    20:15–22:10
    20:15–
    Mi 10.11.2010
    03:25–05:30
    03:25–
    Di 02.11.2010
    18:20–20:15
    18:20–
    Mo 06.09.2010
    07:05–09:00
    07:05–
    Sa 28.08.2010
    13:40–15:35
    13:40–
    Sa 28.08.2010
    08:10–10:05
    08:10–
    Mi 18.08.2010
    11:35–13:30
    11:35–
    Mi 14.04.2010
    23:40–01:35
    23:40–
    Mi 20.01.2010
    09:30–11:25
    09:30–
    Di 19.01.2010
    20:15–22:10
    20:15–
    Do 19.11.2009
    16:05–18:00
    16:05–
    Sa 22.08.2009
    09:45–11:40
    09:45–
    Fr 21.08.2009
    20:15–22:10
    20:15–
    Mo 10.08.2009
    17:20–19:15
    17:20–
    Mi 08.07.2009
    02:40–05:05
    02:40–
    Di 30.06.2009
    18:20–20:15
    18:20–
    Mo 15.06.2009
    06:45–08:35
    06:45–
    So 07.06.2009
    15:40–17:30
    15:40–
    Mo 06.04.2009
    09:45–11:40
    09:45–
    So 05.04.2009
    20:15–22:05
    20:15–
    Mo 30.03.2009
    01:05–02:55
    01:05–
    Sa 21.03.2009
    22:50–00:40
    22:50–
    Sa 24.01.2009
    16:20–18:15
    16:20–
    Di 23.12.2008
    02:30–04:20
    02:30–
    So 14.12.2008
    18:20–20:15
    18:20–
    Sa 30.08.2008
    07:50–09:40
    07:50–
    Do 21.08.2008
    13:30–15:20
    13:30–
    Di 08.07.2008
    07:25–09:15
    07:25–
    So 29.06.2008
    13:00–14:50
    13:00–
    Mi 11.06.2008
    08:35–10:25
    08:35–
    So 08.06.2008
    01:05–03:00
    01:05–
    So 01.06.2008
    12:00–13:50
    12:00–
    Di 27.05.2008
    06:50–08:40
    06:50–
    So 18.05.2008
    12:05–13:55
    12:05–
    Di 08.04.2008
    11:05–12:55
    11:05–
    Mo 07.04.2008
    20:15–22:20
    20:15–
    So 09.03.2008
    10:20–12:10
    10:20–
    Sa 08.03.2008
    20:15–22:05
    20:15–
    Do 17.01.2008
    10:35–12:25
    10:35–
    Mi 16.01.2008
    20:15–22:05
    20:15–
    Sa 05.01.2008
    02:55–04:45
    02:55–
    Fr 28.12.2007
    18:20–20:10
    18:20–
    Mo 17.12.2007
    10:45–12:35
    10:45–
    So 16.12.2007
    20:15–22:05
    20:15–
    Do 08.11.2007
    18:25–20:15
    18:25–
    Sa 27.10.2007
    00:45–02:35
    00:45–
    Mi 17.10.2007
    21:50–23:40
    21:50–
    Sa 29.09.2007
    07:10–09:00
    07:10–
    Fr 21.09.2007
    20:15–22:05
    20:15–
    Sa 04.08.2007
    22:20–00:10
    22:20–
    Sa 28.07.2007
    18:25–20:15
    18:25–
    Mi 20.06.2007
    10:35–12:25
    10:35–
    Mi 13.06.2007
    18:25–20:15
    18:25–
    Sa 24.03.2007
    00:45–02:35
    00:45–
    Do 22.03.2007
    20:15–22:05
    20:15–
    So 04.02.2007
    00:55–02:45
    00:55–
    Fr 02.02.2007
    20:15–22:05
    20:15–
    So 21.01.2007
    11:35–13:25
    11:35–
    Sa 06.01.2007
    16:30–18:20
    16:30–
    Fr 05.01.2007
    18:25–20:15
    18:25–
    Mo 27.11.2006
    01:40–03:30
    01:40–
    Sa 25.11.2006
    20:15–22:05
    20:15–
    Sa 23.09.2006
    12:50–14:40
    12:50–
    So 13.08.2006
    13:45–15:35
    13:45–
    Fr 28.07.2006
    22:00–23:50
    22:00–
    So 09.07.2006
    01:30–03:20
    01:30–
    Fr 07.07.2006
    20:15–22:05
    20:15–
    Di 04.04.2006
    01:40–03:30
    01:40–
    So 02.04.2006
    20:15–22:05
    20:15–
    Mi 15.02.2006
    21:45–23:35
    21:45–
    Do 26.01.2006
    01:30–03:20
    01:30–
    Di 24.01.2006
    20:15–22:05
    20:15–
    Mo 16.08.2004
    15:15–17:00
    15:15–
    Di 10.08.2004
    00:15–02:00
    00:15–
    Sa 07.08.2004
    00:40–02:25
    00:40–
    Do 05.08.2004
    20:40–22:25
    20:40–
    Fr 21.12.2001
    00:55–03:03
    00:55–
    Mo 02.11.1998
    00:45–02:35
    00:45–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

    • (geb. 1967) am

      Martin Vaughan 5.6.1931-?.10.2022
      Der Australier Martin Vaughan hatte, mal Große mal kleine Nebenrollen in mehreren Kinofilmen, von denen „picknick am Valentinstag“, der, auch International, der berühmteste ist. Weitere Filme waren u.a. „Between Wars“, „Alison's Birthday“, „Hoodwink“, „Lauf, Rebeca, lauf!“, „Land hinter dem Horizont“, „Ein Sommer in Australien“, „Fluteman“, „Phar Lap – Legende einer Nation“ oder „Encounters – Unheimliche Begegnung“.
      1976 spielte er die Hauptrolle in der Mini-Serie „Power Without Glory“ und war, als Gast, in anderen, Australischen, Serien und Mini-Serien zu sehen. Darunter „Boney“, „Sieben kleine Australier“, „Tierarzt Dr. Brown – Einsatz Down Under“, „Special Squad“, „Das Buschkrankenhaus“, „Rückkehr nach Eden“, „Straße zur Hölle“, „Auf der Suche nach der Schatzinsel“, „In Sachen Mord“, „Mutter und Sohn“, „Die fliegenden Ärzte“, „Water Rats – Die Hafencops“, „Stephen King: Salem's Lot“, „H2O – Plötzlich Meerjungfrau“ u.a.

      Klaus Havenstein, Horst Sachtleben, Thomas Reiner, Lothar Blumhagen, Hans Nitschke u.a. haben ihn synchronisiert.

      Martin Vaughan starb im Oktober 2022 im Alter von 91 Jahren.

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Picknick am Valentinstag online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

      Picknick am Valentinstag – News