Jenseits von Eden
- USA 1955 (East of Eden, 115 Min.)
- Literaturverfilmung

Salinas, Kalifornien, 1917. Während die Vereinigten Staaten kurz vor Eintritt in den Ersten Weltkrieg stehen, schwelt im Haus des Gemüsefarmers Adam Trask ein tief sitzender Familienkonflikt: Sein Sohn Cal, ein sensibler und unsicherer junger Mann, ist davon überzeugt, dass der Vater ihn weniger liebt und respektiert als seinen geschäftstüchtigen und strebsamen Bruder Aron. Eine Mutter haben die rivalisierenden Brüder nicht mehr. Der strenggläubige Trask hatte seinen Söhnen stets erzählt, sie sei gestorben – in Wahrheit betreibt die stolze Kate Trask seit der Trennung von ihrem Mann ein erfolgreiches Bordell im nahe gelegenen Monterey.
Anders als sein Bruder kennt Cal die Wahrheit über seine Mutter. Eines Tages verliert Adam bei dem Versuch, Salat durch Einfrieren für lange Transportwege haltbar zu machen, fast sein gesamtes Vermögen. Mit diesem Unglück sieht Cal seine Chance gekommen, endlich die Zuneigung seines Vaters zu gewinnen: Er bittet seine Mutter um Geld, um ein lukratives Geschäft mit der US-Army einzugehen, der er Bohnen als Proviant für den bevorstehenden Kriegseintritt verkauft. Mit dem Gewinn will er seinem Vater aus der finanziellen Misere helfen.
Umso größer ist seine Enttäuschung, als der selbstgerechte Adam das Geld ablehnt, da er aus einem Krieg keinen Gewinn schlagen will. Auf diese neuerliche Zurückweisung durch den Vater folgt bald ein heftiger Streit mit Aron, der schon seit geraumer Zeit voller Eifersucht beobachtet, wie sich zwischen seiner Verlobten Abra und seinem Bruder eine Liebesbeziehung anbahnt. Aron warnt Cal, sich von Abra fernzuhalten, worauf der verletzte, sich unverstanden fühlende Cal seinen Bruder aus Rache in das Bordell der Mutter bringt, damit er endlich die Wahrheit erfährt.
Der Schock über diese Offenbarung und die Lügen des Vaters rauben dem biederen Aron fast den Verstand. Die Sinne von Alkohol umnebelt, meldet er sich freiwillig zum Kriegsdienst. Cal, Adam und Abra eilen zum Bahnhof, um ihn von seinem selbstmörderischen Vorhaben abzuhalten – zu spät. In seinem Schmerz über den Verlust seines Lieblingssohnes erleidet Adam einen Schlaganfall. Hilflos ans Bett gefesselt und von den Folgen des Schlaganfalls gezeichnet, ist Adam auf einmal auf seinen ungeliebten Sohn Cal angewiesen. Erst jetzt, im Moment der größten Not, scheint auf einmal eine Annäherung zwischen den beiden möglich.
- Die John-Steinbeck-Verfilmung „Jenseits von Eden“ von Regisseur Elia Kazan gehört zu den großen Klassikern der amerikanischen Filmgeschichte – nicht zuletzt, weil der legendäre James Dean darin seine erste Hauptrolle spielte. Das Familiendrama erzählt von einem berührenden Vater-Sohn-Konflikt und verlegt zugleich die biblische Geschichte von Kain – hier: Cal – und Abel – hier: Aron – ins Amerika zur Zeit des Ersten Weltkriegs. Darüber hinaus beeindruckt „Jenseits von Eden“ als atmosphärische Zeit- und Milieustudie. (Text: hr-fernsehen)
Mit „Jenseits von Eden“ entdeckte Meisterregisseur Elia Kazan das Jugend-Idol James Dean, mit dem sich sofort Teenager in aller Welt identifizierten. „Ich nahm Jimmy, weil er Cal war, er hatte was gegen alle Väter“. James Dean scheint sich in der Tat selbst zu spielen. Die Suche nach dem Vater, die biblisch anmutende Auseinandersetzung zwischen den Brüdern Kain und Abel – sie bilden die dramaturgischen Säulen des Films. James Dean erhebt diesen Mythos erstmalig auf eine zeitgemäße Ebene. Er spielt einen Jugendlichen, den es vorher nicht gab: Wissend, seherisch und verzweifelt zugleich lehnt er sich auf und symbolisiert so das Ende der alten patriarchalen Gesellschaft und den Beginn einer neuen Definition von Jugend. Die Verfilmung des John-Steinbeck-Romans war der erste Film, in dem James Dean eine Hauptrolle spielt und der einzige Film, dessen Erscheinen er selbst im Kino erleben durfte. 1956 wurde James Dean posthum für seine Rolle des Cal als bester Darsteller für den Oscar nominiert. Als „Giganten“ (1956) und „Denn sie wissen nicht, was sie tun“ (1955) ins Kino kamen, war der neue Hollywood-Liebling bereits tot. (Text: ServusTV)
Originalsprache: Englisch
- Neue Version als Jenseits von Eden
- siehe auch Jenseits von Eden
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Jenseits von Eden online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail