Gosford Park

GB / USA / I 2001 (137 Min.)
  • Gesellschaft
  • Satire
 – Bild: Vision

England, 1932. Der reiche Sir William McCordle hat Freunde und Bekannte zu einem Jagdwochenende auf seinen Landsitz eingeladen. Während die vermögenden Gäste sich mit gutem Essen, Alkohol und gegenseitigen Sticheleien die Zeit vertreiben, machen sich die zahllosen Bediensteten ihr eigenes Bild von der illustren Gesellschaft. Mit genauem Blick durchschauen sie die Ränkespiele der feinen Herrschaften. Dann aber fällt der Gastgeber einem Mord zum Opfer. Ein Motiv für die Tat hätten mehrere der Anwesenden. Altmeister Robert Altman zeichnet in der Gesellschaftskomödie „Gosford Park“ ein pointiertes Sittengemälde der britischen Upper Class und ihrer Bediensteten.

England, 1932. Auf dem ländlichen Anwesen Gosford Park hat sich eine illustre Gesellschaft eingefunden. Die Anwesenden sind einer Einladung des ebenso wohlhabenden wie eigenwilligen Sir William McCordle (Michael Gambon) und seiner Frau Lady Sylvia (Kristin Scott Thomas) gefolgt. Neben der versnobten Lady Constance (Maggie Smith) und dem galanten Lord Stockbridge (Charles Dance) gehören unter anderem der Hollywoodstar Ivor Novello (Jeremy Northam) und der amerikanische Filmproduzent Morris Weissman (Bob Balaban) zu den Gästen.

Mit gutem Essen, Musik und Jagdausflügen vertreiben die Herrschaften sich die Zeit. Allerdings bleiben Spannungen nicht lange aus. Vor allem Lady Constance genießt es, für Unruhe zu sorgen und die Gäste aus Hollywood mit süffisanten Sticheleien zu demütigen. Die zahlreichen Bediensteten, darunter die strenge Hausdame Mrs. Wilson (Helen Mirren), der überhebliche Butler Henry Denton (Ryan Phillippe) und der geheimnisvolle Robert Parks (Clive Owen), leben derweil in einer Art Parallelwelt.

Hinter den Kulissen durchschauen die Diener und Zofen so manches Ränkespiel der feinen Herrschaften, pflegen untereinander aber ähnliche Hierarchien wie ihre aristokratischen Arbeitgeber: eine Klassengesellschaft innerhalb der Klassengesellschaft. So nimmt ein feudales Wochenende der englischen Upper Class seinen Lauf, bis ein dramatischer Zwischenfall die Anwesenden aus ihrer selbstgefälligen Lethargie reist: Vor der versammelten Gästeschar kommt es zwischen Sir William und Lady Sylvia zu einem heftigen Streit.

Am gleichen Abend wird der Gastgeber ermordet aufgefunden. Dies ruft Inspektor Thompson (Stephen Fry) auf den Plan, der mit seiner linkischen Art und seinen naiven Fragen jedoch kaum fähig scheint, Licht in die Sache zu bringen. Verdächtige gäbe es genug: Mehrere der Hausgäste hätten ein gutes Motiv, dem grantigen McCordle nach dem Leben zu trachten. Nach und nach kommt es zu immer neuen Enthüllungen, und es zeigt sich, dass einige der Anwesenden nicht das sind, was sie zu sein scheinen. Robert Altman („Short Cuts“) feierte mit „Gosford Park“ einen seiner größten Triumphe.

Mit feinem Humor und genauer Beobachtungsgabe zeichnet der Altmeister ein Porträt der britischen Klassengesellschaft. Nicht nur an den Kinokassen war der hochkarätig besetzte Film ein großer Erfolg, er wurde auch mit zahlreichen internationalen Preisen geehrt, darunter den Golden Globe für die Beste Regie. Bei den Oscars erhielt „Gosford Park“ insgesamt acht Nominierungen, unter anderem in den Kategorien Beste Regie und Bester Film; am Ende gewann Julian Fellowes den Academy Award für sein nuancenreiches Drehbuch. (Text: ARD)

An einem Wochenende versammelt sich auf Gosford Park, dem Landsitz des steinreichen Sir William McCordle und seiner Frau Lady Sylvia, die komplette Verwandtschaft sowie einige Gäste aus Amerika, um an einer Jagdgesellschaft teilzunehmen; ausnahmslos jeder reist natürlich mit Personal. Klatsch, Tratsch und Intrigen gehören für beide Schichten zu diesem Wochenende dazu – außerdem geschieht ein Mord! Und jeder ist verdächtig … (Text: ServusTV)

Internationaler Kinostart 07.11.2001 (GB)Original-Kinostart 18.01.2002 (USA)Deutscher Kinostart 13.06.2002

Originalsprache: Englisch

DVD & Blu-ray

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mo. 04.11.2024
01:25–03:35
01:25–
Mi. 16.10.2024
08:40–10:55
08:40–
Do. 03.10.2024
05:25–07:40
05:25–
Mi. 11.09.2024
04:20–06:35
04:20–
Mi. 07.08.2024
00:00–02:10
00:00–
Fr. 02.08.2024
22:50–01:00
22:50–
Mi. 31.07.2024
05:10–07:25
05:10–
Mo. 29.07.2024
03:10–05:25
03:10–
Fr. 26.07.2024
03:35–05:50
03:35–
Do. 18.07.2024
04:15–06:30
04:15–
Di. 09.07.2024
05:00–07:15
05:00–
So. 28.04.2024
05:55–08:10
05:55–
Fr. 26.04.2024
03:20–05:35
03:20–
Do. 21.03.2024
07:35–09:50
07:35–
Mo. 18.03.2024
08:10–10:25
08:10–
Sa. 09.03.2024
12:15–14:30
12:15–
Do. 08.02.2024
03:05–05:20
03:05–
Sa. 03.02.2024
15:20–17:35
15:20–
Do. 25.01.2024
05:45–08:00
05:45–
Mo. 13.11.2023
14:45–17:00
14:45–
Fr. 27.10.2023
02:45–05:00
02:45–
Fr. 22.09.2023
14:15–16:30
14:15–
Di. 19.09.2023
21:50–00:00
21:50–
Do. 14.09.2023
16:30–18:45
16:30–
Mi. 12.07.2023
09:45–12:00
09:45–
Di. 11.07.2023
04:20–06:35
04:20–
So. 02.07.2023
10:50–13:05
10:50–
Di. 27.06.2023
06:15–08:30
06:15–
Mo. 29.05.2023
04:30–06:45
04:30–
Fr. 21.04.2023
20:15–22:25
20:15–
So. 02.04.2023
06:05–08:20
06:05–
Fr. 31.03.2023
06:40–08:55
06:40–
Fr. 24.03.2023
12:50–15:05
12:50–
Sa. 04.03.2023
14:05–16:20
14:05–
Fr. 17.02.2023
23:50–02:05
23:50–
Di. 10.01.2023
23:35–01:50
23:35–
Di. 03.01.2023
22:45–00:55
22:45–
Mi. 28.12.2022
22:15–00:30
22:15–
Mo. 19.12.2022
00:30–02:40
00:30–
Do. 08.12.2022
23:55–02:05
23:55–
Fr. 01.07.2022
23:20–01:30
23:20–
Mi. 29.06.2022
20:15–22:25
20:15–
Sa. 04.06.2022
23:30–01:40
23:30–
Mi. 25.05.2022
00:05–02:15
00:05–
So. 24.04.2022
00:20–02:30
00:20–
Mo. 07.03.2022
01:30–03:43
01:30–
Mi. 01.12.2021
14:15–16:55
14:15–
Di. 23.11.2021
14:20–16:55
14:20–
Mo. 22.11.2021
20:15–22:25
20:15–
Fr. 04.06.2021
22:25–01:00
22:25–
Sa. 10.04.2021
06:20–08:35
06:20–
Fr. 02.04.2021
14:35–16:50
14:35–
Fr. 19.02.2021
07:20–09:35
07:20–
Sa. 23.01.2021
16:15–18:30
16:15–
Fr. 25.12.2020
16:20–18:35
16:20–
Fr. 11.12.2020
03:25–05:40
03:25–
Do. 10.12.2020
22:10–00:35
22:10–
Sa. 05.12.2020
08:45–11:00
08:45–
Do. 03.12.2020
18:00–20:15
18:00–
Mi. 25.11.2020
10:00–12:15
10:00–
Mo. 02.11.2020
08:50–11:05
08:50–
So. 25.10.2020
06:40–08:55
06:40–
Do. 22.10.2020
10:05–12:20
10:05–
Fr. 16.10.2020
12:25–14:40
12:25–
Fr. 26.06.2020
01:10–03:25
01:10–
Do. 18.06.2020
22:10–00:25
22:10–
Sa. 30.05.2020
10:25–12:40
10:25–
Mi. 27.05.2020
01:50–04:00
01:50–
Di. 26.05.2020
22:00–00:25
22:00–
Mi. 25.03.2020
14:15–16:30
14:15–
Fr. 20.03.2020
06:55–09:10
06:55–
Mi. 11.03.2020
12:30–14:45
12:30–
Di. 10.03.2020
09:50–12:05
09:50–
Mi. 19.02.2020
07:55–10:10
07:55–
So. 09.02.2020
12:00–14:15
12:00–
Fr. 31.01.2020
05:20–07:35
05:20–
Sa. 18.01.2020
16:00–18:15
16:00–
So. 24.11.2019
02:50–04:59
02:50–
Sa. 23.11.2019
22:35–00:55
22:35–
Di. 19.11.2019
07:00–09:15
07:00–
Fr. 08.11.2019
12:55–15:10
12:55–
Mo. 14.10.2019
06:50–09:05
06:50–
Fr. 04.10.2019
10:55–13:10
10:55–
Fr. 30.08.2019
04:55–07:10
04:55–
Mo. 26.08.2019
07:15–09:30
07:15–
Di. 20.08.2019
13:50–16:05
13:50–
Mi. 31.07.2019
01:25–03:40
01:25–
Mo. 10.06.2019
05:00–07:15
05:00–
Fr. 17.05.2019
06:05–08:20
06:05–
Sa. 04.05.2019
13:15–15:30
13:15–
Sa. 06.04.2019
01:30–03:35
01:30–
Fr. 05.04.2019
22:15–00:40
22:15–
Sa. 23.02.2019
20:15–22:30
20:15–
So. 17.02.2019
01:10–03:25
01:10–
Di. 12.02.2019
04:30–06:45
04:30–
Sa. 09.02.2019
22:15–00:30
22:15–
Sa. 02.02.2019
07:10–09:25
07:10–
Do. 24.01.2019
12:15–14:30
12:15–
Fr. 21.12.2018
02:10–04:20
02:10–
Do. 20.12.2018
20:15–22:55
20:15–
So. 02.12.2018
20:15–22:30
20:15–
Fr. 13.07.2018
01:40–03:45
01:40–
Do. 12.07.2018
20:15–22:55
20:15–
Mo. 09.07.2018
20:15–22:30
20:15–
So. 04.03.2018
02:45–04:55
02:45–
Sa. 03.03.2018
22:35–00:55
22:35–
Fr. 03.11.2017
01:20–03:30
01:20–
Do. 02.11.2017
20:15–22:50
20:15–
Mo. 16.10.2017
13:45–16:00
13:45–
Di. 03.10.2017
14:05–16:15
14:05–
So. 01.10.2017
20:15–22:25
20:15–
Fr. 24.02.2017
22:15–00:40
22:15–
Mo. 29.06.2015
23:15–01:25
23:15–
Mo. 23.02.2015
01:15–03:28
01:15–
Fr. 26.12.2014
20:15–22:25
20:15–
Mo. 17.11.2014
23:40–01:50
23:40–
So. 29.06.2014
23:30–01:40
23:30–
Di. 13.05.2014
01:05–03:15
01:05–
Mo. 17.03.2014
22:10–00:25
22:10–
Di. 04.03.2014
16:20–18:35
16:20–
Mo. 17.02.2014
23:50–02:05
23:50–
Di. 04.02.2014
20:15–22:30
20:15–
Mo. 13.01.2014
23:25–01:40
23:25–
So. 05.01.2014
12:55–15:10
12:55–
Fr. 03.01.2014
20:15–22:30
20:15–
So. 24.11.2013
12:55–15:10
12:55–
So. 24.11.2013
00:00–02:10
00:00–
Fr. 22.11.2013
20:15–22:30
20:15–
So. 25.08.2013
15:05–17:20
15:05–
Fr. 23.08.2013
20:15–22:25
20:15–
Di. 16.07.2013
23:25–01:35
23:25–
Mi. 26.06.2013
01:05–03:18
01:05–
Fr. 07.06.2013
20:15–22:25
20:15–
So. 20.01.2013
17:10–19:20
17:10–
Fr. 18.01.2013
20:15–22:25
20:15–
So. 02.12.2012
17:05–19:20
17:05–
Fr. 30.11.2012
20:15–22:30
20:15–
So. 12.08.2012
16:25–18:40
16:25–
Fr. 10.08.2012
20:15–22:25
20:15–
Mi. 28.03.2012
20:15–23:15
20:15–
So. 22.01.2012
23:45–01:55
23:45–
So. 27.11.2011
00:00–02:15
00:00–
Mi. 23.11.2011
20:15–23:15
20:15–
Mi. 20.07.2011
20:15–23:05
20:15–
So. 26.06.2011
22:25–01:00
22:25–
So. 26.06.2011
13:55–16:25
13:55–
Mo. 13.06.2011
03:20–05:35
03:20–
So. 12.06.2011
20:50–23:00
20:50–
So. 21.11.2010
03:00–05:15
03:00–
Sa. 20.11.2010
21:25–23:40
21:25–
So. 18.04.2010
20:15–23:05
20:15–
Sa. 30.01.2010
21:50–00:10
21:50–
Di. 02.06.2009
00:55–03:10
00:55–
Mo. 01.06.2009
20:15–22:55
20:15–
Mi. 05.03.2008
02:05–04:15
02:05–
Di. 04.03.2008
00:00–02:10
00:00–
Fr. 24.11.2006
23:00–01:25
23:00–
Mi. 08.03.2006
02:20–04:30
02:20–
Di. 07.03.2006
00:20–02:35
00:20–
Mi. 16.02.2005
20:15–22:30
20:15– Premiere 7
Fr. 11.02.2005
00:45–03:00
00:45– Premiere 7
So. 06.02.2005
12:45–15:00
12:45– Premiere 7
Mi. 26.01.2005
16:15–18:30
16:15– Premiere 7
Fr. 14.01.2005
20:15–22:30
20:15– Premiere 7
Mo. 10.01.2005
00:15–02:30
00:15– Premiere 7
Di. 04.01.2005
10:45–13:00
10:45– Premiere 7
Mo. 27.12.2004
20:15–22:30
20:15– Premiere 7
Do. 09.12.2004
18:00–20:15
18:00– Premiere 7
Sa. 04.12.2004
20:15–22:30
20:15– Premiere 7

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Gosford Park online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Gosford Park – News

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App