Eine Familie namens Beethoven
- USA 1993 (Beethoven’s 2nd, 85 Min.)
- Tiere
- Komödie

Nach dem Trubel, den Beethoven der Familie Newton in seinem ersten Lebensjahr beschert hat, läuft nun alles in geordneten Bahnen. Vater George (Charles Grodin) versucht – unterstützt von Gattin Alice (Bonnie Hunt) – sein Glück als Verkäufer von Lufterfrischern. Die 15-jährige Ryce (Nicholle Tom) entdeckt die Reize des andern Geschlechts. Der 13-jährige Ted (Christopher Castile) versucht, konfrontationslos an seinen rüpeligen Kollegen vorbeizukommen. Nur für das Nesthäckchen Emily (Sarah Rose Karr) ist das Leben wie immer.
Beethoven geht – ist die Familie endlich aus dem Haus – seinen eigenen Vergnügen nach. Auf einem seiner Spaziergänge trifft er die schön gewachsene Bernhardinerhündin Missy. Die gegenseitige Zuneigung zeitigt bald Folgen. Das Hundeglück könnte perfekt sein. Doch Missy ist ein Scheidungsopfer. Die geizige Exfrau ihres Besitzers, Regina (Debi Mazar), hält die Hündin nämlich versteckt, um ihren ehemaligen Mann zu erpressen. So bringt Missy heimlich im Keller ihre vier Welpen zur Welt. Der enthusiastische Vater Beethoven rotiert: Sein Verhalten weckt die Neugier der Newton-Kinder.
Eines Tages verfolgen sie Beethoven zum Versteck. Sie kommen gerade zu rechten Zeit. Denn auch Regina hat die Welpen entdeckt und will sie verkaufen. Die Kinder retten die Hundebabys und bringen sie nach Hause, wo der Hundezuwachs für etwelche Aufregung sorgt. Bald sind Beethovens Junge aus dem Leben der Newtons nicht mehr wegzudenken. Aber Regina hat ihren Anspruch auf die Hunde noch nicht aufgegeben. Und der Zufall will es, dass sie im gleichen Ort wie die Newtons Ferien macht. (Text: HD Suisse)
Für die Fortsetzung des Überraschungserfolgs „Ein Hund namens Beethoven“ konnten alle Darsteller des ersten Teils gewonnen werden. So hatte der Neuling im Team, Regisseur Rod Daniel, seit „Mein Partner mit der kalten Schnauze“ ein Experte in Sachen Tierfilm, leichtes Spiel und inszenierte eine sympathische Familien-Komödie, die souverän die grotesken Situationen, die beim Zusammenprall zwischen Mensch und Hund entstehen können, ausschöpft. (Mediabiz) Wie der Vorgänger erwies sich „Eine Familie namens Beethoven“ als Riesenerfolg an den Kinokassen. Allein in Deutschland sahen mehr als zweieinhalb Millionen Menschen die sympathische Familienkomödie. In den kommenden Jahren wurden noch vier weitere Abenteuer des chaotischen Bernhardiners Beethoven produziert. (Text: Kabel Eins)
Originalsprache: Englisch
- folgt auf Ein Hund namens Beethoven
- gefolgt von Beethoven III - Ein Urlaub mit Hindernissen
- siehe auch Beethoven
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Eine Familie namens Beethoven online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
Weiterführende Links
Eine Familie namens Beethoven – News
- „Ghostbusters“-Regisseur Ivan Reitman ist tot
- Erfolgreicher Hollywood-Filmemacher wurde 75 Jahre alt ()
- Quoten: Starker Auftakt von „Wer stiehlt mir die Show?“ bringt „DSDS“ in Bedrängnis
- „Schwarzwaldkrimi“ bleibt top, Nachrichtenformate sehr gefragt ()
- ZDF-Weihnachtsprogramm 2020: „Das Traumschiff“, „Das Boot“ und das Beste von Helene Fischer
- „Pippi Langstrumpf“, „Michel aus Lönneberga“, Abschied von „SOKO München“ ()